Wie gesagt, es soll heute darum gehen, wie man das Problem lösen könnte, dass die mechanisch starren Anschlagsmodelle eigentlich keine Variation der Auslenkung einer Saite zulassen oder erklären, wie das funktionieren könnte.
Betrachten wir uns einen Anschlag genauer. Es ist … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Titel ist etwas provokant. Aber die Frage stellt sich mir. Aber zuerst, wie komme ich auf die Frage? Es sind mehrere Dinge in meinem Kopf zusammengeflossen.
Als ich mich mit Visuelle Geometrie der Nagelformung – Teil 1 beschäftigte, stellte … weiterlesen?
weiterlesen...
Bei dieser Artikelserie kann man mir bei meinem lauten Denken mitlesen. Sie ist nicht fertig, sondern Working in Progress.
Schon seit langem stelle ich eine Differenz fest, wie klar mir die Bewegungsabläufe in der Greifhand sind und wie unklar verglichen … weiterlesen?
weiterlesen...
Ich musste in meinem Anfängerunterricht Apoyando spielen. Da ich bei zwei Methodikdozenten Unterricht hatte und dann noch den Methodikunterricht an der Musikhochschule, wurde mir mehrere Ansichten nahegebracht, mit was für einen Anschlag man anfängt.
Ich probierte zuerst Tirando, dann durch … weiterlesen?
weiterlesen...
Zwar habe ich letzte Woche gesagt, ich könne mein Modell weiterverwenden. Aber dann wollte ich doch wissen, wie sieht es bei einem Apoyando-Anschlag aus? Also ich habe als Erstes wieder meine Einzelschritte probiert.
Ich muss zugeben, es geht ziemlich knapp … weiterlesen?
weiterlesen...