Quintenzirkel schreiben
Aufgabe: Trage Grundtöne und Vorzeichen der gefundenen Tonleitern ein. Im Uhrzeigersinn die Tonleitern mit den ♯en. Gegen den Uhrzeigersinn die Tonleitern mit den ♭’s.

Hier gibt es das Skript als PDF.… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. Februar 2017 um 08:24 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Arbeitsblätter, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Musiktheorie abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Geht das auch mit einem ♭?
Es ist eigentlich nicht mehr spannend, sondern pure Fleißarbeit. Geht das auch mit einem ♭?
Ich habe dir hier alle Möglichkeiten aufgeschrieben.
Aufgabe: Trage bei jeder Tonleiter die Abstände zwischen den Tönen … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 17. Februar 2017 um 08:36 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Musiktheorie abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich erkläre momentan einem 11-jährigen, die Grundzüge von Dur und Moll. Auf dem Blatt stand von seiner Mutter hingeschrieben plötzlich der Quintenzirkel. Der Kleine hat zwar die Intelligenz mit der Schöpfkelle gefressen. Ob ihm aber klar ist, warum der Quintenzirkel … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 10. Februar 2017 um 08:06 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Musiktheorie abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Hier ist eine Art Notenmessschablone. Manchen Kinder können sich das mit Pizzen und Torten nicht richtig im Kopf vorstellen. Da ist gegenständlich schöner… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. Februar 2017 um 08:01 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Kinder, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .