https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Category Archives: Gitarrentechnik

3-D-Befragungen der rechten Hand – Teil 6

Eigentlich suche ich ein ähnlich simples Modell, wie ich für die linke Hand bei meinen Überlegungen “Inverse und direkte Kinematik – Robotik für die linke Hand” fand. Bei der linken Hand waren die Dinge einfach. Der Handteller ist … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. November 2023 um 08:25 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

3-D-Befragungen der rechten Hand – Teil 5

Ich habe weiter an meinem 3D-Modell der rechten Hand in Blender gebaut. Dazu verwendete ich Röntgenbild aus dem Internet, um eine Grundlage für die Ausrichtung und Proportionierung der Knochen zu haben.

Diese Gebilde will natürlich zu den Saiten ausgerichtet werden. … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 17. November 2023 um 08:11 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, praktisch, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Kunstnägel mit Heißkleber kleben

Kurz gesagt, man kann Kunstnägel höchstwahrscheinlich nicht mit Heißkleber statt Sekundenkleber am Naturnagel festkleben. Aber wie komme ich auf diese vermeintliche Schnapsidee?

Kunstnägel werden mit Sekundenkleber befestigt. Fallen die Kunstnägel ab, kann man sie meiner Erfahrung nach, höchstens zweimal neu … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 10. November 2023 um 08:20 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Neues von den Glasfeilen – 2

Unter Neues von den Glasfeilen habe ich von den Meng-Glasfeilen gesprochen, welche auf mich wirkten, als seine es Dspiae-Clones, aber gröber. Vor einiger Zeit habe ich meine Dspiae SF-15 sehr gut verlegt und Ersatz bestellt. Zu meinem Bedauern musste ich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. November 2023 um 08:57 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Schaufel oder Brücke

In dem Artikel 3-D-Befragungen der rechten Hand – Teil 2 bin ich eher oberflächlich auf die Stellung des Nagels zur Saite eingegangen. Dort schrieb ich, wenn der Finger rechtwinkelig zur Saite ausgerichtet ist: “Es sieht aus, als wolle man mit … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. Oktober 2023 um 08:54 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

3-D-Befragungen der rechten Hand – Teil 4

Zwar habe ich letzte Woche gesagt, ich könne mein Modell weiterverwenden. Aber dann wollte ich doch wissen, wie sieht es bei einem Apoyando-Anschlag aus? Also ich habe als Erstes wieder meine Einzelschritte probiert.

Ich muss zugeben, es geht ziemlich knapp … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. Oktober 2023 um 08:09 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

3-D-Befragungen der rechten Hand – Teil 3

Ich habe ja vorgewarnt, ich betreibe hier lautes Denken zum Mitlesen. In meinen bisherigen Modellen schlug ich immer die e-Saite an. Nachdem ich in meinem Modell die Hand zur h-Saite wandern gelassen hatte, bemerkte ich, dass die Finger sich bedrohlich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. Oktober 2023 um 08:07 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

3-D-Befragungen der rechten Hand – Teil 2

Nagel bleibt hängen

Letzte Woche habe ich geschrieben:

Sieht man sich diese “Nahaufnahme” an, dann ist zu sehen, wenn sich nur ein Gelenk bewegt, dann ist ein Hängenbleiben des Nagels vorprogrammiert.

Eigentlich ist das falsch. Denn ich habe in meiner … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. September 2023 um 07:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

3-D-Befragungen der rechten Hand – Teil 1

Bei dieser Artikelserie kann man mir bei meinem lauten Denken mitlesen. Sie ist nicht fertig, sondern Working in Progress.

Schon seit langem stelle ich eine Differenz fest, wie klar mir die Bewegungsabläufe in der Greifhand sind und wie unklar verglichen … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. September 2023 um 08:29 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Im Burren National Park Nägel polieren

Ich war in Irland und kam unter anderem durch den Burren National Park, in dem Berge stehen, die so aussehen, wie auf dem Photo.

Es sind deutliche langgezogene Rillen in diesen Bergen zu sehen. Meine spontane Assoziation war, dass man … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. September 2023 um 08:44 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Werden wir ersetzt?

Vor kurzem bin ich über einen Artikel in der FAZ gestolpert, ob Architekten demnächst durch KI ersetzt werden? Ich sehe auch über andere Berufsgruppen immer mal wieder Artikel, ob und wann sie durch KI ersetzt werden. Deswegen stellte ich mir … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. September 2023 um 08:47 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Zweimal Fiberglas

Didier Lab – Fiberglas Gel

Das Didier Lab – Fiberglas Gel ist mir durch meine Dummheit zwischen die Finger geraten, denn ich dachte, es wäre ein von selbst aushärtender Nagellack. Das hätte ich sehr attraktiv gefunden zur Verstärkung der Nägel, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. August 2023 um 08:36 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Verhaltens-Effekt-Beziehungen

Ich lese gerade das Buch „Lern- und Gedachtnispsychologie“ von Joachim Hoffmann und Johannes Engelkamp. Sie handeln erst den Behaviorismus ab, um dann die Frage zu stellen, ist Lernen wirklich nur ein Reiz-Reaktions-Lernen?

In ihrer Darstellung ist eine maßgebliche … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 30. Juni 2023 um 08:15 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Forschung, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Funktionsqualitätsvorbild

Ich habe einen Autodidakten kennengelernt, der mich beeindruckt hat. Er spielte technisch sauber, mit ruhigen Händen und einem sehr guten Bewegungsfluss. Es stellte sich heraus, dass er schon seit vielen Jahren Tai-Chi praktiziert und versucht hat, an sein Gitarrenspiel die … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 26. Mai 2023 um 08:50 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Wunden bespielbar machen.

Ich schneide mir zwar öfters in die Finger. Aber ich hatte bisher fast immer das Glück, dass ich trotzdem spielen konnte. Dieses Mal saß der Schnitt am rechten Daumen und die Saite blieb im Schnitt hängen. Aber ich musste vorspielen. … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 5. Mai 2023 um 08:05 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarrentechnik, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Dehnpolitik

Dieser Artikel beinhaltet weiterführende Gedanken zu meinem letzten Artikel Die richtige Größe (Mensur) einer Gitarre bestimmen.

In den letzten Jahren tauchte da eine Frage in mir auf, ob das mit den kleinen Gitarren nicht auch schädlich sein könnte. Diese … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. Oktober 2022 um 08:11 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Instrumente, Kinder, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Wie lerne ich, einen Fingersatz zu schreiben?

Ich bekam vor Kurzem einen Anruf von leider schlechter telephonischer Qualität. Jemand suchte einen Lehrer, unter anderem, wenn ich es recht verstanden habe, weil sie nicht lernen würde, wie man Fingersätze schreibt.

Damit stellte ich mir die Frage, wie lernte … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 23. September 2022 um 08:17 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

One-Finger-Pieces

In letzter Zeit ging mir immer wieder mal durch den Kopf, wie ich den Eingang in das zweistimmige Spiel mit gegriffenen Bässen einfacher gestalten könnte. Manche Greifhand knabbert doch sehr an Griffkombinationen, bei denen sie plötzlich mit zwei Finger greifen … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 16. September 2022 um 08:20 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Noten, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Tirando und Newton

Ich musste in meinem Anfängerunterricht Apoyando spielen. Da ich bei zwei Methodikdozenten Unterricht hatte und dann noch den Methodikunterricht an der Musikhochschule, wurde mir mehrere Ansichten nahegebracht, mit was für einen Anschlag man anfängt.

Ich probierte zuerst Tirando, dann durch … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 9. September 2022 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Kinder, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .