https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Category Archives: Krimskrams

Ortega Guitars Rucksackgurt Deluxe

WIe im Artikel “Schwerer Gitarrenkoffer und Radfahren” angekündigt, habe ich mir den Ortega Guitars Rucksackgurt Deluxe besorgt und ziemlich schnell zurückgegeben.

Mein erster Eindruck war: “Mein Gott, sind diese Gurte glatt. Ob die Gurte halten? Wie schnell werden … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. April 2023 um 08:18 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Instrumente, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Schwerer Gitarrenkoffer und Radfahren

Ich gehe schon länger schwanger mit dem Gedanken, ich könnte doch statt der U-Bahn mit dem Fahrrad zum Unterricht fahren. Eigentlich beschäftigt mich dieser Gedanke, seitdem ich unterrichte. Was waren bisher die Hinderungsgründe?

Als ich anfing zu unterrichten, habe ich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 31. März 2023 um 08:44 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Instrumente, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Aus MIDI-Dateien gute Noten machen

Aus MIDI-Dateien gute Noten machen

Als ich es bei einem Lautenstück mal wieder sehr genau nehmen wollte, habe ich mir die MIDI-Datei des Lautenstückes aus einem Lautentabulaturprogramm besorgt. Dies in Musescore importiert. Es sah aus, wie es sehr häufig aussieht.… weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. März 2023 um 14:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Krimskrams, Noten, Notensatz, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Saugnäpfe für Ergoplay fixieren

Ich sollte öfters meinen eigenen Blog lesen. Denn dann hätte ich gewusst, dass es billigere Saugnäpfe auf Amazon als bei Ergoplay gibt. Anyway vor Kurzem entdeckte ich wegen des Artikels Notebook- oder Tabletsicherung auf dem Notenständer diese Saugnäpfe. Die … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 23. Dezember 2022 um 08:21 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Ergoplay, Instrumente, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Der kurze Glaspolierfeilenreport

Im Artikel “Nachträge zu modernen Nagelfeilen” beklagte ich, dass man den Glaspolierfeilen in der Produktbeschreibung nicht ansehen kann, wie fein sie sind. Weiter, da es sich um Nonameprodukte handelt, dass es schwer sein dürfte die gleiche für gut … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. Januar 2022 um 08:31 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Nachträge zu modernen Nagelfeilen

Ich habe vor längerer Zeit über die Miwiam-Nagelfeile berichtet. Auf lange
Sicht könnte man sich streiten, ob diese Feile wirklich eine gute
Anschaffung ist, weil man die Feilfläche auf Dauer so eindrückt, sodass man nachkaufen muss. Das geht auf lange … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. Dezember 2021 um 08:24 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarrentechnik, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

MuseScore – Mehrere Dateien zu einer Datei verbinden

Es stößt einigen MuseScore-Nutzern immer wieder auf, dass es nicht möglich ist, ein Stück von einer Datei in eine andere Datei zu kopieren, ohne dass es Verluste gibt. Dies ist erstaunlich, denn es gibt einen relativ einfachen Umweg, doch ein … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. November 2021 um 08:49 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Krimskrams, Notensatz, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt einen Kommentar

50 Workouts Beweglichkeit – Katharina Brinkmann

Auf das Buch „50 Workouts Beweglichkeit“ von Katharina Brinkmann bin ich zufällig beim Stöbern in der Onleihe gestoßen. Ich finde dieses Buch für den Kollegenkreis interessant.

Mir persönlich geht es so, dass ich diverse Methoden kenne, um einen … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. Oktober 2021 um 08:44 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Buchbesprechung, Eingeschoben, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Hormonfinger oder ein Diplomarbeitsthema

Ab und zu stolpere ich über Informationen, bei denen denke: „Interessant! Könnte das vielleicht so manches erklären.“

Manchmal habe ich SchülerInnen, bei denen habe ich den Eindruck, dass der dritte Finger die Greifhand aus der Grundposition dreht. Zum besseren Verständnis, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 10. September 2021 um 08:10 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Krimskrams abgelegt. | Es gibt einen Kommentar

Coronabetrachtungen – Teil 2

Gesichter ohne Masken

Als die Gesichter meiner Schüler*Innen hinter den Masken verschwanden, fand ich das weniger schlimm, denn die meisten kenne ich lange genug, um trotzdem an anderen Merkmalen zu wissen, was in ihnen vorgeht.

Doch als ich die Gesichter … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 9. Juli 2021 um 08:48 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Kinder, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Die Kolonisierung unserer Ohren (Teil 2)

Kann man Musik aufzwingen?

Ein weiteres Zitat aus dem Artikel: “Wer prägte die globale Hörästhetik, hin zu einer, wie yamomo es nennt, “Kolonisierung unserer Ohren”?“

Ich weiß nicht, ob es diese Dominanz der westlichen Musik gibt. Aber wenn ja, würde … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 11. Juni 2021 um 08:54 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Krimskrams, Musiktheorie abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Die Kolonisierung unserer Ohren (Teil 1)

so hieß ein Artikel in der Zeitschrift „Die Zeit“https://www.zeit.de/2021/20/rassismus-klassik-phil-ewell-klassische-musik-europa-usa-deutschland. Ich möchte mich nicht darüber auslassen, ob ich die Behauptungen dieses Artikels als falsch oder richtig empfinde, weil diese Frage vermutlich kaum jemand wirklich fundiert beantworten kann.

Aber mir … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 4. Juni 2021 um 14:45 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Krimskrams, Musiktheorie abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Noten-OCR mit Photos

Immer wieder teilen  SchülerInnen mit, dass sie Noten von irgendetwas hätten und ob man das spielen könnte. Leider handelt es sich in den seltensten Fällen um Gitarrennoten. Aber man könnte sie vielleicht in Gitarrennoten umarbeiten.

Aus einem unerfindlichen Grund hat … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. Mai 2021 um 08:45 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Krimskrams, Notensatz, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Ich hasse Musiknachhilfe

Es gibt immer wieder Momente, wo mich SchülerInnen bitten, ihnen zu erklären, was der/die MusiklehrerInn gemeint haben könnte. Wobei ich dann auch schon mal etwas anderen Kenntnisstand habe als der/die MusiklehrerInn in der Schule.

In den Anfängen meiner Unterrichtstätigkeit fragte … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. Mai 2021 um 08:47 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarrenunterricht, Kinder, Krimskrams, Musiktheorie abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Tabulatur sicherer abschreiben und vergleichen

Beim Vergleich oder Abschreiben von Tabulaturen finde ich immer den Moment für fehleranfällig, wenn man in die Tabulatur oder von ihr zurückschaut.  Denn das finden des Punktes auf dem Bildschirm oder in der Tabulatur, an dem ich gerade arbeite, lässt … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Mai 2021 um 08:25 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Krimskrams, Notensatz, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Mit Windows-Convertible-Notebook unterrichten

Das ist ein Artikel für die, die sich überlegen, ob sie mit einem Windows-Convertible als Notenanzeigegerät im Unterricht arbeiten könnten.

Vorneweg, ich werde keine Antwort darauf geben, sondern aufzeigen, worauf man meiner Erfahrung nach achten sollte. Es handelt sich vermutlich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 5. März 2021 um 08:15 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Elektronik, Gitarrenunterricht, Krimskrams, Noten, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Unterrichtsbrille – Nur einen Versuch?

In dem Artikel “Erfahrungen mit Gleitsichtbrille” war ich etwas wankelmütig bzgl. der Nutzung von Gleitsichtbrillen im Unterricht.

Es stellte sich aber dann auf längere Sicht heraus, dass ich auf Brille im Unterricht verzichtete, weil die wichtigen Dinge im … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. Februar 2021 um 08:44 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Eingeschoben, Gitarrenunterricht, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Probleme und Lösungen mit MusicXML

In einem Forum stieß ich auf einen Nutzer, der sehr konsterniert war, wie seine Sibeliusdatei in Musescore aussah. Der Übertragungsweg fand via MusicXML statt. Er wollte unbedingt wissen, was für ein Programm schuld sei?

Im konkreten Fall Sibelius. Denn der … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 12. Februar 2021 um 08:34 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Krimskrams, Notensatz, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Über die Macht von Weihnachtsliedern

Ich habe mir überlegt, ob ich nicht ein hygienisch einwandfreies Weihnachtslied veröffentlichen soll. Fand aber dass 4’33 von John Cage diesen Zweck bestens erfüllt.

Deswegen drei Geschichten zu Weihnachtsliedern.

Weihnachtsliederallergie und Kulturamt

Es war eine meiner ersten Weihnachten als Musikschullehrer. … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. Dezember 2020 um 08:18 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Herzfrequenz für den Fingersprint

Weil es vermutlich jedem*r Leser*In klar sein wird, man kann die Herzfrequenz nicht zum Üben verwenden, um sein Tempo zu erhöhen. Schon alleine deswegen kann man hier zum Lesen aufhören.

Aber ich habe es ausprobiert und werde trotzdem berichten. Vielleicht … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 23. Oktober 2020 um 08:17 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Forschung, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Krimskrams, Übemethodik abgelegt. | Es gibt einen Kommentar