https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Category Archives: Fingernaegel

Im Burren National Park Nägel polieren

Ich war in Irland und kam unter anderem durch den Burren National Park, in dem Berge stehen, die so aussehen, wie auf dem Photo.

Es sind deutliche langgezogene Rillen in diesen Bergen zu sehen. Meine spontane Assoziation war, dass man … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. September 2023 um 08:44 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Micro Finishing Cloth von Alpha Abrasives

Ich glaube, mittlerweile kennt jeder, der mit Nägeln spielt und diese polieren will, die Polierleinen von 3M, die es unter dem Namen Micro Mesh bekannt sind. Mein Micro Mesh ging mal wieder zu Ende und ich wollte Nachschub bestellen. Aus … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. September 2023 um 08:41 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, praktisch, Technik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Zweimal Fiberglas

Didier Lab – Fiberglas Gel

Das Didier Lab – Fiberglas Gel ist mir durch meine Dummheit zwischen die Finger geraten, denn ich dachte, es wäre ein von selbst aushärtender Nagellack. Das hätte ich sehr attraktiv gefunden zur Verstärkung der Nägel, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. August 2023 um 08:36 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Neues von den Glasfeilen

Vor kurzem klagte ein Schüler, den ich zu meinen Glasfeilen bekehren konnte, dass er seine meiner Meinung nach waffenscheinpflichtigen Nägel mit der Dspiae SF-15 nicht genug von seinen Nägeln abbekommt und er mit einer normalen Feile vorarbeiten würde.

(Des Rätselslösung … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 16. Dezember 2022 um 08:47 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Tirando und Newton

Ich musste in meinem Anfängerunterricht Apoyando spielen. Da ich bei zwei Methodikdozenten Unterricht hatte und dann noch den Methodikunterricht an der Musikhochschule, wurde mir mehrere Ansichten nahegebracht, mit was für einen Anschlag man anfängt.

Ich probierte zuerst Tirando, dann durch … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 9. September 2022 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Kinder, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Anschlag – Lenken wir zu stark aus? – Teil 2

Wie gesagt, es soll heute darum gehen, wie man das Problem lösen könnte, dass die mechanisch starren Anschlagsmodelle eigentlich keine Variation der Auslenkung einer Saite zulassen oder erklären, wie das funktionieren könnte.

Betrachten wir uns einen Anschlag genauer. Es ist … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 10. Juni 2022 um 08:13 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Nagelform und Hookesches Gesetz

Als ich an den Überlegungen zu der Artikelserie “Visuelle Geometrie der Nagelformung” grübelte, kam mir die Überlegung, man könnte die Nagelkante als Graph einer Funktion betrachten. Der Steigungsverlauf dieses Graphen beschreibt den Verlauf des Widerstandes oder die Veränderung … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. Mai 2022 um 08:19 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Visuelle Geometrie der Nagelformung – Teil 6

Als ich mich mit diesen Feilenfragen auseinandergesetzt habe, habe ich auch mein Feilen rekapituliert und beobachtet. Dabei sind mir Denkfehler, handwerkliche Fehler und Fehlannahmen aufgefallen, von denen ich hoffe, dass die vielleicht auch andere Menschen haben, damit ich mir nicht … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 11. März 2022 um 08:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Visuelle Geometrie der Nagelformung – Teil 5

Im letzten Artikel habe ich geschrieben:

Die Saitenausrichtung, die in der Draufsicht von links unten nach rechts oben die stärkste Neigung hat, ist die maßgebliche Saitenausrichtung für unsere Kontrollblickachse.

Diese Saitennausrichtung ziehe ich nach rechts, denn diese Saitenausrichtung gilt für … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 4. März 2022 um 08:54 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Visuelle Geometrie der Nagelformung – Teil 4

Es soll jetzt um die Blickrichtung gehen.

Eine Art Vorrede

Ich habe schon lange vor dem Internet mit Nägeln gespielt. Bilder wie ein Nagel aussehen soll, hatte ich nicht. Es hat sich etwas etabliert, was funktionierte. Ich hatt(b)e nur einen … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Montag, den 28. Februar 2022 um 08:00 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Visuelle Geometrie der Nagelformung – Teil 3

Jetzt geht es darum, ob es einen verlässlichen Zusammenhang gibt, wie die Kante gekrümmt ist und die Feile bezüglich der Blickrichtung ausgerichtet ist.

Auch hier fange ich mit den graphischen Hilfsmitteln an, damit die räumliche Vorstellung sich leichter tut. Dieses … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 18. Februar 2022 um 08:39 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Visuelle Geometrie der Nagelformung – Teil 2

Blickpunktwanderungen

Wie schon geschrieben, FreeCad – ein 3D-Konstruktionsprogramm – zeigt, wie der Gegenstand für einen Beobachter aussähe, der senkrecht auf den Mittelpunkt des Bildes blickt. In der Logik des Programms heißt das die Kameraperspektive.

Schauen wir uns das genauer an.… weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 11. Februar 2022 um 08:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Visuelle Geometrie der Nagelformung – Teil 1

Ich probiere momentan Glaspolierfeilen aus. Da mein natürliches Nagelmaterial nicht genügend vorhanden ist, habe ich die Feilen an Kunstnägeln ausprobiert. Einfach darauf losgefeilt, ohne mich für die Form zu interessieren. Komischerweise kamen keine missgeformten Nägel heraus. Die Frage war, liegt … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 4. Februar 2022 um 08:06 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Der lange Glaspolierfeilenreport – Teil 1

Wie schon in “Der kurze Glaspolierfeilenreport” geschrieben, bin ich bei verlässlich erwerbbaren Feilen fündig geworden. Aber die Ausbeute war nicht sehr ergiebig. Es gibt fünf Feilen(sätze). Aber bei Zweien erschien mir der Erwerb zum Ausprobieren durch Zoll und … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. Januar 2022 um 08:42 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Der kurze Glaspolierfeilenreport

Im Artikel “Nachträge zu modernen Nagelfeilen” beklagte ich, dass man den Glaspolierfeilen in der Produktbeschreibung nicht ansehen kann, wie fein sie sind. Weiter, da es sich um Nonameprodukte handelt, dass es schwer sein dürfte die gleiche für gut … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. Januar 2022 um 08:31 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Shiner aus harten Materalien – Polierfeilen

In meinem letzten Artikel Überlegungen zur Nagelkante schrieb ich:

“Meiner bisherigen Erfahrungen war es so, dass Shiner – Werkzeuge um Nägel zu polieren – eigentlich als Träger ein mehr oder weniger weiches Material hatten.

Mittlerweile gibt es Shiner, die aus

weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 5. Juni 2020 um 08:54 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Überlegungen zur Nagelkante

In meinem letzten Artikel “Miwiam Nagelfeile” schrieb ich:

Bei normalen Feilen entsteht ein glatte Nagelkante mit einer klaren Kante zur Nagelober- und -unterfläche.

Bei der Miwiam-Feile entsteht eine Rinne in dem Metallgitter und man erhält eine runde Nagelkante.

weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. Mai 2020 um 08:23 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Miwiam-Nagelfeile

Ich bin auf die Miwiam-Nagelfeile durch ein Gitarrenforum aufmerksam geworden. Die Meinungen waren erst ablehnend oder befremdet, wurden aber dann im Laufe der Diskussion und Erfahrungen positiver.

Auf Amazon und Youtube sind die Bewertungen auch sehr zwiegespalten. Es geht hauptsächlich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. Mai 2020 um 08:11 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Nagelfräser

Bei meiner Beschäftigung mit diversen Nagelverstärkungsmethoden bin ich zwangsläufig auch über Nagelfräser gestolpert.

Damit bearbeitet man in Nagelstudios die Gelschichten oder fräst diese ab.

Diese Nagelfräser gibt es auch teilweise sehr billig.

Es gab bei meinen Gelexperimenten unschöne Ergebnisse, die … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. November 2019 um 08:39 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Nail-Dipping-Systeme

Als ich nach dem Nail Thickener suchte, den mir ein Schüler empfohlen hatte, wurde mir ein Nail Dipping System angezeigt.

Auf den ersten Blick sah es vom System so aus wie das Orly Nail Repair Powder. Aber es war … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 11. Oktober 2019 um 08:35 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .