Diesen Tipp schreibe ich, weil ich stundenlang meine Ergoplaystütze angestarrt habe und die Lösung nicht gesehen habe, aber dann eine Schülerin.
Aber der Reihe nach, wie schon im Artikel Ergoplay – Rutschen von Saugnäpfen in der Führung mindern berichtet, ist … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 17. Januar 2025 um 08:06 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Allgemein abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Dass man mit einem Akkuschrauber Saiten wechseln kann, ist ein uralter Hut. Ich wechsle alle zwei Wochen die Saiten. Ob ich da ein paar Minuten spare, ist mir relativ egal. Sich deswegen einen Akkuschrauber anzuschaffen, hielt ich für “Mit einer … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. Dezember 2024 um 12:10 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre stimmen, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich lese gerne wissenschaftliche Bücher, denke mir dann Dinge aus, wie man üben und unterrichten könnte. Meistens freue ich mich darüber, dass meine Überlegungen einen Effekt zeigen. Kurz gesagt, ich genieße meine intellektuellen Fähigkeiten.
Schon zu Coronazeiten kamen mir Zweifel, … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. Dezember 2024 um 08:32 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich teile die Fingerkuppen der Greifhand in drei Zonen ein.
- stark am Nagel (Zone 1)
- zwischen Nagel und Scheitelpunkt der Kuppe. (Zone 2)
- andere Seite vom Scheitelpunkt (Zone 3)
Je nachdem, wo der Finger greift, ist es für die Gesamtsituation … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. Dezember 2024 um 08:13 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Im Artikel Selbstbestimmte Übemengen schreibe ich:
Mit einem 6-jährigen Zweitklässler handelte ich 10 Minuten aus. Er wollte aber sich dann einen Wecker stellen und sofort aufhören, wenn dieser klingelt. Eigentlich ein Schuss in den Ofen. Mir fiel dann aber auf,
… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. November 2024 um 08:53 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, Kinder, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Wie schon zu lesen war, bastle ich an meinen Stützen herum. So recht komme ich nicht zu Potte, verschiedene Ideen konkurrieren, entstehen und lösen sich auch meist in Luft auf.
Eine Idee war, nachdem ich entschieden habe, der hintere einzelne … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. November 2024 um 08:36 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Ergoplay, Instrumente, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Unter 3-D-Befragungen der rechten Hand – Teil 3 schrieb ich:
Eine meiner Wünsche ist, dass ich die Bewegungsphasen der beiden Gelenke nicht vermischen muss. Aber es scheint nichts anderes übrigzubleiben. Durch reines Experimentieren und leider nicht durch Nachdenken komme ich
… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. November 2024 um 08:12 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Technik, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Vorab der Disclaimer, ich beschäftige mich unter anderem mit Saugnäpfen, weil ich keine Klebefolie an meiner Schelllackpolierung haben will, aber deswegen die Saugnäpfe der Ergoplaystütze nicht so richtig gut halten. Beim Spielen ist das nur sehr bedingt ein Problem, aber … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. November 2024 um 08:32 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Ergoplay, Gitarrentechnik, Instrumente abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In dem Artikel „Mit dir macht es mehr Spaß“ schrieb ich:
„Aus meinen Übeerfahrungen versuche ich meinen SchülerInnen Übemethoden zu vermitteln. Das funktioniert aber nur so halb. Im Unterricht frage ich des öfteren, was können wir jetzt machen?
… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. Oktober 2024 um 08:34 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Im Artikel Micro Finishing Cloth von Alpha Abrasives schreibe ich: “Weil ich mir ja eigentlich von jeder Körnung einen Meter kaufen will, bleibe ich lieber doch bei 3M.” Das habe ich getan. Dabei stieß ich auf das Problem, wie schneidet … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Samstag, den 19. Oktober 2024 um 08:46 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In dem Artikel Ergoplay – Rutschen von Saugnäpfen in der Führung mindern und dem Artikel Saugnäpfe für Ergoplay fixieren beschäftigte ich mich damit, wie man das Verrutschen der Saugnäpfe bei den Ergoplaystützen verhindern oder zumindest mindern könnte.
Durch ein Fahrradprojekt … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Samstag, den 12. Oktober 2024 um 08:08 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Ergoplay, Instrumente abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Im Artikel Kunstnägel wiederverwenden schrieb ich:
Die daraus folgende Idee ist ziemlich trivial. Ich legte ein Schleifpapierstück auf einen dickeren Stift und versuchte damit die Innenseite des Kunstnagels zu bearbeiten. Als störend erwies sich, dass das Schleifpapier nicht genügend Halt
… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. September 2024 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Im Artikel „Wohlfühlen beim Üben?“ schrieb ich:
„Das brachte mich auf eine Idee, Übezeiten steigern. Aber die Zahlen gehen nicht von mir aus, sondern sollen von den Schülern bestimmt werden.“
Als die Idee aufkam, begann ich mit meinen … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. September 2024 um 08:11 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich hatte eine Kleine, die aufgehört hat. Sie hat sehr positiv auf Musik reagiert, aber extrem wenig geübt. In der letzten Stunde vor den Ferien, fragte ich sie, ob ihr das Üben denn Spaß gemacht hätte, wenn sie geübt hat.… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. September 2024 um 08:19 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Wegen des vor Kurzem geschriebenen Artikel “Messgenauigkeit und woher bekomme ich mein A” habe ich einige Stimmapps ausprobiert, mit der Frage, was lässt sich leicht und gut ablesen. Es sei gleich gesagt, etwas Schülerfreundliches, insbesondere Kinderfreundliches habe ich nicht … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. Juli 2024 um 08:19 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Elektronik, Gitarre stimmen, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Bei einer Schülerin rutschte während des Spielens die Ergoplaystütze weg. Aber nicht, weil die Saugnäpfe sich von der Gitarre gelöst hätten, sondern ein Saugnapf aus seiner Führung geglitten war.
Ich verglich, wie leicht sich die Saugnäpfe aus der Stütze meiner … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 12. Juli 2024 um 08:33 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Ergoplay, Gitarrenunterricht, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Es gibt Dinge, über die fängt man an nachzudenken, weil man sie messen kann. Stimmapps geben die Abweichung des gemessenen Tons in Zehntelcent an. Mancher meiner Schüler hat sich schon beschwert, dass er nicht weiß, wie er mit diesen Angaben … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 5. Juli 2024 um 08:37 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In meinem Laufradartikel habe ich einen Punkt unerwähnt gelassen, weil ich das Ergebnis einen Extraartikel wert fand.
Bei diesem Laufradbau wollte ich mir Arbeit sparen. Also frage ich mich auch, um wie viel eine Umdrehung des Speichennippels sich die Zugkraft … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. Juni 2024 um 08:31 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In dem Artikel Speichenspannung – Saitenspannung habe ich mich schon einmal zu dem Thema ausgelassen, ob man Laufräder nach Gehör bauen kann oder nicht. Weil ich mir ein neues Hinterrad für mein Fahrrad bauen musste, habe ich mich wieder mit … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. Juni 2024 um 08:09 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Fingernaegel, Gehör, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe in letzter Zeit wieder sehr viel mit Aufnehmen geübt. Dabei verwendete ich Reaper.
Wie schnell spielt man wirklich?
Man will ja wissen, hat sich das Tempo üben gelohnt. Aber das gespielte Tempo mit der Taptaste des Metronoms zu … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Juni 2024 um 08:16 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Recording, Software, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .