Dass ich kein großer Freund von Stimmgeräten und Stimmapps bin, das glaube ich, habe ich hier schon häufig deutlich gemacht. Aber meine Schüler stimmen mit Stimmgerät oder Stimmapps.
Wie schon öfters berichtet, klagen meine Schüler über die Anzeige der Tonhöhe … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. Mai 2023 um 08:28 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Eigentlich wollte ich ein ganz anderes Experiment machen. Ich wollte herausfinden, was es bringt, wenn ich eine Gitarristenhand im Video ansehe und versuche mir vorzustellen, wie es sich anfühlen würde, wenn es meine Finger währen.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 12. Mai 2023 um 08:51 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich schneide mir zwar öfters in die Finger. Aber ich hatte bisher fast immer das Glück, dass ich trotzdem spielen konnte. Dieses Mal saß der Schnitt am rechten Daumen und die Saite blieb im Schnitt hängen. Aber ich musste vorspielen. … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 5. Mai 2023 um 08:05 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarrentechnik, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. April 2023 um 08:18 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Instrumente, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Es gab bei mir im Gehörbildungsunterricht die Aufgabe der “Punktdiktate”. Es wurde eine Kadenz gespielt, dann einzelne Töne der Tonart. Wir mussten feststellen, um was für eine Stufe der Tonart es sich handelt. Ein Gehörbildungslehrer brachte uns bei, dass wir … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. April 2023 um 08:34 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Lernen, praktisch, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich gehe schon länger schwanger mit dem Gedanken, ich könnte doch statt der U-Bahn mit dem Fahrrad zum Unterricht fahren. Eigentlich beschäftigt mich dieser Gedanke, seitdem ich unterrichte. Was waren bisher die Hinderungsgründe?
Als ich anfing zu unterrichten, habe ich … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 31. März 2023 um 08:44 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Instrumente, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Als ich es bei einem Lautenstück mal wieder sehr genau nehmen wollte, habe ich mir die MIDI-Datei des Lautenstückes aus einem Lautentabulaturprogramm besorgt. Dies in Musescore importiert. Es sah aus, wie es sehr häufig aussieht.… weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. März 2023 um 14:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Krimskrams, Noten, Notensatz, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Früher (Ich hasse dieses Wort, es lässt mich meine Alter spüren.) klickte man auf eine MIDI-Datei und sie wurde abgespielt. Mittlerweile muss man einiges nachladen, damit man etwas zu hören bekommt. Das kann aber ein Vorteil für das Gehörbildungstraining sein.… weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 10. März 2023 um 08:28 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Lernen, Musikalität, praktisch, Software, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Der Beitrag wurde am Freitag, den 23. Dezember 2022 um 08:21 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Ergoplay, Instrumente, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Vor kurzem klagte ein Schüler, den ich zu meinen Glasfeilen bekehren konnte, dass er seine meiner Meinung nach waffenscheinpflichtigen Nägel mit der Dspiae SF-15 nicht genug von seinen Nägeln abbekommt und er mit einer normalen Feile vorarbeiten würde.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 16. Dezember 2022 um 08:47 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Mir ist mein Convertible vom Notenständer runter gedonnert. Es hat gerade so überlebt. Also überlegte ich mir einen Notebookständer zu kaufen. Das Angebot ist nicht sehr berauschend. Ich nutze meinen Convertible auch quasi als Tablet und das ginge mit keinem … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 9. Dezember 2022 um 08:23 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich zeichne normalerweise meinen Schülern*Innen die kleinstmöglichen Übeabschnitte ein. Da sind fast immer Abschnitte in der Größe von zwei Takten. Die Grenzen werden durch die Form vorgegeben. Diese Größenordnung finden meine Schüler*Innen ganz gerne viel zu vorsichtig.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. November 2022 um 08:36 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, praktisch, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In diesem Artikel habe ich eine Tabelle vorgestellt, mit der man feststellen kann, wenn die Gitarre nach dem Saitenwechsel total verstimmt ist, ob der angezeigte Ton zu tief oder zu hoch zum eigentlich gemeinten Ton ist.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. Oktober 2022 um 08:07 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre stimmen, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Vor kurzem hatte ich einen jetzt Erstklässler vor mir sitzen, dem die Patentante die Gitarre schon besorgt hat. Der Erstklässler fällt als Kannkind eher klein aus und hatte eine ¾ Gitarre in der Hand. Ich würde zu einer halben Gitarre … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Oktober 2022 um 08:08 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Instrumente, Kinder, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Wie gesagt, es soll heute darum gehen, wie man das Problem lösen könnte, dass die mechanisch starren Anschlagsmodelle eigentlich keine Variation der Auslenkung einer Saite zulassen oder erklären, wie das funktionieren könnte.
Betrachten wir uns einen Anschlag genauer. Es ist … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 10. Juni 2022 um 08:13 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Die Saitenausrichtung, die in der Draufsicht von links unten nach rechts oben die stärkste Neigung hat, ist die maßgebliche Saitenausrichtung für unsere Kontrollblickachse.
Diese Saitennausrichtung ziehe ich nach rechts, denn diese Saitenausrichtung gilt für … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 4. März 2022 um 08:54 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Es stößt einigen MuseScore-Nutzern immer wieder auf, dass es nicht möglich ist, ein Stück von einer Datei in eine andere Datei zu kopieren, ohne dass es Verluste gibt. Dies ist erstaunlich, denn es gibt einen relativ einfachen Umweg, doch ein … weiterlesen?
Wenn SchülerInnen darüber klagen, dass manche Dinge sehr schwer für ihre Finger sind, dann erkläre ich gerne, dass die Biologie nicht daran gedacht hätte, dass der Mensch eines Tages Gitarre spielen würde. Eine Schülerin entgegnete mir vor Kurzem: “Der Gitarrenspielenerfinder … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 12. November 2021 um 16:38 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Kinder, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich suchte vor zwei bis drei Jahren, als ich meinen Zoom H6 bekam, nach der Möglichkeit, ob man ihn an ein Androidhandy anschließen könne. Damals stieß ich nur auf die Möglichkeit, das Gerät mit einem Audiokabel in die Mikrophonbuchse anzuschließen. … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. Oktober 2021 um 08:58 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Android, Eingeschoben, Elektronik, praktisch, Recording abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunft usw. zu erhalten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
Matamo 2
30 minutes
Dieses von Matomo gesetzte Cookie wird verwendet, um festzustellen, wie Besucher die Website unter Verwendung einer eindeutigen Besucher-ID nutzen. Die erhaltenen Daten sind nur mir dem Seitenbetreiber zugänglich.
Matomo Besucher ID
1 year 27 days
Dieses von Matomo gesetzte Cookie wird verwendet, um festzustellen, wie Besucher die Website unter Verwendung einer eindeutigen Besucher-ID nutzen. Die erhaltenen Daten sind nur mir dem Seitenbetreiber zugänglich.