https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Category Archives: Übemethodik

Warum wirken Übemethoden?

Ich lese gerne wissenschaftliche Bücher, denke mir dann Dinge aus, wie man üben und unterrichten könnte. Meistens freue ich mich darüber, dass meine Überlegungen einen Effekt zeigen. Kurz gesagt, ich genieße meine intellektuellen Fähigkeiten.

Schon zu Coronazeiten kamen mir Zweifel, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. Dezember 2024 um 08:32 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Mit Bending zum besseren Greifen

Ich teile die Fingerkuppen der Greifhand in drei Zonen ein.

  • stark am Nagel (Zone 1)
  • zwischen Nagel und Scheitelpunkt der Kuppe. (Zone 2)
  • andere Seite vom Scheitelpunkt (Zone 3)

Je nachdem, wo der Finger greift, ist es für die Gesamtsituation … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. Dezember 2024 um 08:13 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Zahl oder Zeit

Im Artikel Selbstbestimmte Übemengen schreibe ich:

Mit einem 6-jährigen Zweitklässler handelte ich 10 Minuten aus. Er wollte aber sich dann einen Wecker stellen und sofort aufhören, wenn dieser klingelt. Eigentlich ein Schuss in den Ofen. Mir fiel dann aber auf,

weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. November 2024 um 08:53 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, Kinder, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Putt, puttputtputt

Unter 3-D-Befragungen der rechten Hand – Teil 3 schrieb ich:

Eine meiner Wünsche ist, dass ich die Bewegungsphasen der beiden Gelenke nicht vermischen muss. Aber es scheint nichts anderes übrigzubleiben. Durch reines Experimentieren und leider nicht durch Nachdenken komme ich

weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. November 2024 um 08:12 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Technik, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Übe um dein Leben

In dem Artikel „Mit dir macht es mehr Spaß“ schrieb ich:

„Aus meinen Übeerfahrungen versuche ich meinen SchülerInnen Übemethoden zu vermitteln. Das funktioniert aber nur so halb. Im Unterricht frage ich des öfteren, was können wir jetzt machen?

weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. Oktober 2024 um 08:34 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Selbstbestimmte Übemengen

Im Artikel „Wohlfühlen beim Üben?“ schrieb ich:

„Das brachte mich auf eine Idee, Übezeiten steigern. Aber die Zahlen gehen nicht von mir aus, sondern sollen von den Schülern bestimmt werden.“

Als die Idee aufkam, begann ich mit meinen … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. September 2024 um 08:11 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Elektronische Spielsachen für das Tempo

Ich habe in letzter Zeit wieder sehr viel mit Aufnehmen geübt. Dabei verwendete ich Reaper.

Wie schnell spielt man wirklich?

Man will ja wissen, hat sich das Tempo üben gelohnt. Aber das gespielte Tempo mit der Taptaste des Metronoms zu … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Juni 2024 um 08:16 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Recording, Software, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Zwei Beobachtungen zum Tirando

Der Tirandoanschlag gilt meiner Beobachtungen nach im Kollegenkreis, als schwer zu vermitteln. Wie bekommt man die Anschlagshand ruhig.

Die Faust

Es gibt schon lange das Beispiel, man möge die Finger wie eine Faust formen. Ich habe mich vor einiger Zeit … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 31. Mai 2024 um 08:13 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Schülerprofil

Seit langer Zeit beschäftige ich mich in diesem Blog immer wieder damit, wie kommt man zu einer musikalischen Vorstellung? Beziehungsweise, warum bildet sich diese musikalische Vorstellung teilweise so schlecht bei Schülern aus?

Jetzt habe ich für diese Frage eine besonders … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. Mai 2024 um 08:22 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Der Physiotherapeut und ich

Seit geraumer Zeit habe ich einen Physiotherapeuten als Schüler. Er ist ähnlich groß wie ich, aber er hat deutlich kleinere Hände. Es steht also eine 7/8-Gitarre im Raum. Diese Konstellation zeigt in meinen Augen einige interessante Erkenntnisse, von denen ich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. Mai 2024 um 20:07 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Zwei schöne VST-Instrumente zum Mitsingen

Ich habe in diesem Blog schon öfters erwähnt, dass ich es eine Zeit lang sehr hilfreich fand, mit mir selber ein Stück im Chor zu singen. Als ich dieses Vorgehen für mich entdeckte, hatte ich eine kaum limitierte Demoversion von … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 12. April 2024 um 08:42 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Krimskrams, Musikalität, praktisch, Recording, Software, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Sony – Music Pro für Android

Es war ein Zufallsfund, aber ich bin begeistert. Ich habe schon an verschiedenen Stellen durchblicken lassen, dass ich es für sinnvoll finde, Stücke im Mehrspurverfahren aufzunehmen. Also man nimmt z.B. bei einem zweistimmigen die Oberstimme auf, spielt die ab und … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. März 2024 um 08:41 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Android, Elektronik, Gehör, Gitarrenunterricht, Musikalität, praktisch, Recording, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Mein Traumvorspielapp

Ich habe mich in dem letzten Artikel etwas unglücklich geäußert über meine Erfahrungen, wie von mir erstellte Klangmedien genutzt werden.

Es sei explizit vorausgeschickt, ich bin nicht am Mitspielen interessiert, sondern am Vorspielen. Also, was hätte ich gerne?

Meiner Meinung … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 26. Januar 2024 um 14:52 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Recording, Software, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Motivationspsychologie – eine weitere Runde

Ich habe mich an Ralf Brand, der den Vortrag hielt, der Grundlage für den Artikel Wohlfühlen beim Üben? war, gewendet. Mich interessierte unter anderem, ob es den Forschungen gäbe, zu intrinsisch motivierten Sport. Denn der von Ralf Brand untersuchte Gesundheitssport … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. Dezember 2023 um 08:00 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

3-D-Befragungen der rechten Hand – Teil 6

Eigentlich suche ich ein ähnlich simples Modell, wie ich für die linke Hand bei meinen Überlegungen “Inverse und direkte Kinematik – Robotik für die linke Hand” fand. Bei der linken Hand waren die Dinge einfach. Der Handteller ist … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. November 2023 um 08:25 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

3-D-Befragungen der rechten Hand – Teil 5

Ich habe weiter an meinem 3D-Modell der rechten Hand in Blender gebaut. Dazu verwendete ich Röntgenbild aus dem Internet, um eine Grundlage für die Ausrichtung und Proportionierung der Knochen zu haben.

Diese Gebilde will natürlich zu den Saiten ausgerichtet werden. … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 17. November 2023 um 08:11 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, praktisch, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Wohlfühlen beim Üben?

Ich bin über den Podcast “Warum Wohlfühlen beim Sport so wichtig ist” von Deutschlandfunk Nova gestolpert. In diesem Podcast erklärt der Sportpsychologe Ralf Brand Aspekte, warum vielen Menschen es so schwerfällt, sich zum Sport zu motivieren. Da wird … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. Oktober 2023 um 08:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Forschung, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Gitarrenlotto

Ich habe mich mit der Schülerin aus dem Artikel Verhaltens-Effekt-Beziehungen, die nichts gegen scheppernde Töne unternimmt, weil sie nicht weiß was, weiter unterhalten. Die Frage war, kennt sie nicht die Zusammenhänge oder erkennt sie nicht, wann was für ein … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. Juli 2023 um 08:01 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Forschung, Gitarre lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Verhaltens-Effekt-Beziehungen

Ich lese gerade das Buch „Lern- und Gedachtnispsychologie“ von Joachim Hoffmann und Johannes Engelkamp. Sie handeln erst den Behaviorismus ab, um dann die Frage zu stellen, ist Lernen wirklich nur ein Reiz-Reaktions-Lernen?

In ihrer Darstellung ist eine maßgebliche … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 30. Juni 2023 um 08:15 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Forschung, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Üben als Regelkreis

Beim Thema Üben treibt mich immer wieder der Versuch um, die absolut endgültige Übestrategie herauszufinden. Um dann festzustellen, endgültig hält auch nur ein paar Wochen. Dann kommt die nächste Idee. Mein Üben ändert sich. Was ich mal als tolle Idee … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 23. Juni 2023 um 08:10 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .