In diesem Artikel soll es darum gehen, wie der Höhenausgleich stattfindet. Es gibt einige Varianten. Also muss ich die Zielsetzung verdeutlichen, nachdem ich diese Varianten beurteile.
Im vorherigen Artikel bin ich zu dem Schluss gekommen, wenn ein Finger eine Saite … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. Dezember 2023 um 08:48 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. November 2023 um 08:25 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe weiter an meinem 3D-Modell der rechten Hand in Blender gebaut. Dazu verwendete ich Röntgenbild aus dem Internet, um eine Grundlage für die Ausrichtung und Proportionierung der Knochen zu haben.
Diese Gebilde will natürlich zu den Saiten ausgerichtet werden. … weiterlesen?
Ich bin über den Podcast “Warum Wohlfühlen beim Sport so wichtig ist” von Deutschlandfunk Nova gestolpert. In diesem Podcast erklärt der Sportpsychologe Ralf Brand Aspekte, warum vielen Menschen es so schwerfällt, sich zum Sport zu motivieren. Da wird … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. Oktober 2023 um 08:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Forschung, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In dem Artikel 3-D-Befragungen der rechten Hand – Teil 2 bin ich eher oberflächlich auf die Stellung des Nagels zur Saite eingegangen. Dort schrieb ich, wenn der Finger rechtwinkelig zur Saite ausgerichtet ist: “Es sieht aus, als wolle man mit … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. Oktober 2023 um 08:54 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Zwar habe ich letzte Woche gesagt, ich könne mein Modell weiterverwenden. Aber dann wollte ich doch wissen, wie sieht es bei einem Apoyando-Anschlag aus? Also ich habe als Erstes wieder meine Einzelschritte probiert.
Ich muss zugeben, es geht ziemlich knapp … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. Oktober 2023 um 08:09 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe ja vorgewarnt, ich betreibe hier lautes Denken zum Mitlesen. In meinen bisherigen Modellen schlug ich immer die e-Saite an. Nachdem ich in meinem Modell die Hand zur h-Saite wandern gelassen hatte, bemerkte ich, dass die Finger sich bedrohlich … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. Oktober 2023 um 08:07 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. September 2023 um 07:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. September 2023 um 08:29 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. September 2023 um 08:44 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Vor kurzem bin ich über einen Artikel in der FAZ gestolpert, ob Architekten demnächst durch KI ersetzt werden? Ich sehe auch über andere Berufsgruppen immer mal wieder Artikel, ob und wann sie durch KI ersetzt werden. Deswegen stellte ich mir … weiterlesen?
Wie schon in einem früheren Artikel geschrieben, lese ich das Buch „Lern- und Gedachtnispsychologie“. Dabei geht es auch um Bewegungslernen durch Imitation. Ich fand diesen Teil des Buches bei weiten nicht so erhellend wie den Teil zu den … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. Juli 2023 um 08:12 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe mich mit der Schülerin aus dem Artikel Verhaltens-Effekt-Beziehungen, die nichts gegen scheppernde Töne unternimmt, weil sie nicht weiß was, weiter unterhalten. Die Frage war, kennt sie nicht die Zusammenhänge oder erkennt sie nicht, wann was für ein … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. Juli 2023 um 08:01 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Forschung, Gitarre lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich lese gerade das Buch „Lern- und Gedachtnispsychologie“ von Joachim Hoffmann und Johannes Engelkamp. Sie handeln erst den Behaviorismus ab, um dann die Frage zu stellen, ist Lernen wirklich nur ein Reiz-Reaktions-Lernen?
In ihrer Darstellung ist eine maßgebliche … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 9. Juni 2023 um 08:53 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich denke schon länger über ein Thema nach, komme aber zu keinem Ergebnis. Aber meine Gedanken gehen Seitenwege. Ich habe ja in den letzten Artikeln erwähnt, dass, was im Gedächtnis ankommt, wohl eher Zufall ist. Letztendlich stoße ich in meinen … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 2. Juni 2023 um 08:19 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Lernen, Musikalität, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe einen Autodidakten kennengelernt, der mich beeindruckt hat. Er spielte technisch sauber, mit ruhigen Händen und einem sehr guten Bewegungsfluss. Es stellte sich heraus, dass er schon seit vielen Jahren Tai-Chi praktiziert und versucht hat, an sein Gitarrenspiel die … weiterlesen?
Dass ich kein großer Freund von Stimmgeräten und Stimmapps bin, das glaube ich, habe ich hier schon häufig deutlich gemacht. Aber meine Schüler stimmen mit Stimmgerät oder Stimmapps.
Wie schon öfters berichtet, klagen meine Schüler über die Anzeige der Tonhöhe … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. Mai 2023 um 08:28 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Eigentlich wollte ich ein ganz anderes Experiment machen. Ich wollte herausfinden, was es bringt, wenn ich eine Gitarristenhand im Video ansehe und versuche mir vorzustellen, wie es sich anfühlen würde, wenn es meine Finger währen.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 12. Mai 2023 um 08:51 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunft usw. zu erhalten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
Matamo 2
30 minutes
Dieses von Matomo gesetzte Cookie wird verwendet, um festzustellen, wie Besucher die Website unter Verwendung einer eindeutigen Besucher-ID nutzen. Die erhaltenen Daten sind nur mir dem Seitenbetreiber zugänglich.
Matomo Besucher ID
1 year 27 days
Dieses von Matomo gesetzte Cookie wird verwendet, um festzustellen, wie Besucher die Website unter Verwendung einer eindeutigen Besucher-ID nutzen. Die erhaltenen Daten sind nur mir dem Seitenbetreiber zugänglich.