https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Category Archives: Gitarre lernen

Ich will einen neuen Lehrer für mein Kind

Sonderbarerweise hatte ich jetzt zwei dieser Anfragen im letzten halben Jahr, die ich in den letzten dreißig Jahren nicht hatte. Väter riefen mich an, sie würden einen neuen Lehrer für ihr Kind suchen, weil sie wären nicht so zufrieden mit … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. Juli 2022 um 13:06 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Kinder abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Sind technische Übungsprogramme sinnvoll?

Oder wie melde ich mich zum Spießrutenlauf bei den Kolleg*Innen an?

Ausgangspunkt dieses Artikels war eine Unterrichtsanfrage eines erwachsenen Schülers, der in seiner Jugend Unterricht hatte, dann sporadisch autodidaktisch vor sich „hingewurstelte“ und wieder Blut geleckt hatte. In der Kennenlernstunde … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. Juli 2022 um 08:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Schauen! Aber wohin?

Ich bin vor einiger Zeit auf „Aaron Sheares“ „Learning the classic guitar“ gestoßen. Ziemlich am Anfang empfiehlt Shearer eine Methode, die er selbst „Aim Directed Movement“ nennt. Man soll in die linke Hand schauen, sich erst die Bewegung vorstellen, dann … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. Juli 2022 um 08:08 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Merlins Gitarrenstunde (Band 1)- Monika Windlicht

Die Gitarrenschule “Merlins Gitarrenstunde” von Monika Windlicht fiel mir auch durch eine Unterrichtsanfrage in die Hände. Sie schien mir interessant, weil diese Schule ähnlich meiner Vorgehensweise (Fridolin) ist und auch mal wieder Akkorde für Kinder vermittelt werden.

Habe

weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. Juli 2022 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Kinder abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Emusikids – Gitarre lernen leicht gemacht

Mir ist die Gitarrenschule “Emusikids – Gitarre lernen leicht gemacht” durch eine Unterrichtsanfrage in die Hand gefallen. Das Kind – eine Erstklässlerin – spielte mir das Lied Hänsel und Gretel mit Akkorden vor, sang dazu. Es war rhythmisch korrekt. Ziemlich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. Juni 2022 um 08:39 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Kinder abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Anschlag – Lenken wir zu stark aus? – Teil 1

Der Titel ist etwas provokant. Aber die Frage stellt sich mir. Aber zuerst, wie komme ich auf die Frage? Es sind mehrere Dinge in meinem Kopf zusammengeflossen.

Als ich mich mit Visuelle Geometrie der Nagelformung – Teil 1 beschäftigte, stellte … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. Juni 2022 um 08:30 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Inverse und direkte Kinematik – Robotik für die linke Hand – Teil 9

Dieser Artikel wird eine Art Conclusio der letzten acht Artikel.

Bewegungsbeschreibung für die linke Hand setzt sich aus drei Dingen zusammen.

  • Anfangszustand
  • Endzustand
  • Übergang zwischen Anfangszustand und Endzustand (Die Bewegung)

Aus dem von mir wahrgenommen Unterricht kenne ich es so, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. Mai 2022 um 08:54 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Inverse und direkte Kinematik – Robotik für die linke Hand – Teil 8

Also reagiert die geschlossene Gliederkette der linken Hand auf die Veränderung eines Gelenkwinkels immer gleich?

Grundsätzlich ist es so, wenn wir die Frage rein geometrisch betrachten, dann gibt es mehrere, viele, wenn nicht sogar unendlich viele Stellungsmöglichkeiten für die restlichen … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. Mai 2022 um 08:33 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Inverse und direkte Kinematik – Robotik für die linke Hand – Teil 7

Bewegungsanalyse bei geschlossenen Ketten

Ich verwende das Beispiel des letzten Artikels.

Als Erstes greife ich das g und versuche

  1. den Winkel des Mittelgelenkes des dritten Fingers
  2. die Unterarmrotation
  3. den Winkel des Handgelenkes
  4. und die Öffnung der Achsel (also der Winkel
weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. Mai 2022 um 08:50 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Inverse und direkte Kinematik – Robotik für die linke Hand – Teil 6

Geschlossene Kette

Wie im letzten Artikel schon gesagt, ich bin bisher davon ausgegangen, dass bei einem Griffwechsel kein Finger auf dem Griffbrett bleibt. Damit haben wir de facto eine offene Kette, obwohl der Daumen meist hinten am Hals liegt.

Wenn … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. April 2022 um 08:04 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Inverse und direkte Kinematik – Robotik für die linke Hand – Teil 5

Wie gesagt, wir werfen einen zweiten Blick auf die Sache. Ich habe meine Schüler*Innen befragt, ob man beim Üben eher Bewegungen lernt oder herausfindet, wie die Bewegung funktioniert. Die Antwort war, falls eine Meinung vorhanden, man muss herausfinden, wie die … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. April 2022 um 08:44 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Inverse und direkte Kinematik – Robotik für die linke Hand – Teil 4

Probleme bei der direkten Kinematik

Die kognitive Last

Es gibt einen erstaunlichen Sachverhalt. In meinen Screenvideos und durch meine Erklärungen muss es eigentlich so wirken, dann rotieren wir nur die Gelenke und alles ist in Butter.

In Blender dauert es … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. April 2022 um 08:35 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Inverse und direkte Kinematik – Robotik für die linke Hand – Teil 3

Die Gemeinheit der inversen Kinematik

In dem schon einmal zitierten Wikipediaartikel “FK- und IK-Rigging” heißt es:

Nachteile der IK

Bei der IK hat man keine Kontrolle über die Rotation der Gelenke, die unter dem Einfluss der IK liegen,

weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. April 2022 um 08:45 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Inverse und direkte Kinematik – Robotik für die linke Hand – Teil 2

Jetzt versuche ich darauf einzugehen, was diese Bewegungssimulationswelt für und Gitarrenlehrende oder -spielende bedeuten könnte.

Warum fällt das keinem auf?

Mit dieser Zwischenüberschrift hänge ich mich ziemlich weit zum Fenster raus. Denn ich unterstelle damit, dass sonst noch keinem aufgefallen … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. April 2022 um 08:15 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Inverse und direkte Kinematik – Robotik für die linke Hand – Teil 1

Ich habe mich mal wieder mit Blender beschäftigt. Eigentlich wollte ich herausfinden, von wie vielen Gliedern der Hand-Schulter-Kette die Stellung eindeutig definiert sein muss, sodass es nur eine Möglichkeit der Stellung der anderen Glieder in dieser Kette gibt.

Dahinter … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. März 2022 um 08:20 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Linke Koordinationsübung 3

Die Übemethode, die ich in diesem Artikel vorstelle, war eigentlich der Ausgangspunkt dieser Serie. Es geht um Griffwechsel wie diesen:

Wenn meine Schüler*Innen anfangen, diese Art von Griffwechseln machen, wird dies meist zu einem ziemlichen Gezerre und Gewinde.

Eines der … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Januar 2022 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Übemethodik abgelegt. | Es gibt einen Kommentar

Linke Koordinationsübung 2

Die in der letzten Woche vorgestellten Übemethode kann man erweitern. Ich greife auf das Beispiel von der letzten Woche zurück.

  1. Zweiter Finger greift das e.
  2. Dritter Finger berührt das f für ein bis zwei Sekunden.
  3. Dritter Finger greift das f,
weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 17. Dezember 2021 um 08:51 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Könnte Gitarre spielen einfacher sein

Vor kurzer Zeit habe ich ein Artikel über Pfadabhängigkeit geschrieben. Wegen dieses Artikels habe ich mich mit einer Frage genauer beschäftigt, die eigentlich schon immer wieder in mir auftauchte. Nämlich, warum in der Tonart C-Dur so häufig die Griffkombination mit … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 26. November 2021 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Instrumente abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Bewegungsumfang! Geht da was? – Teil 2

Sieht man sich die im letzten Artikel aufgeführte Metastudie an, könnt man denken, man kann mit wenig Aufwand den Bewegungsumfang einer linken Hand steigern. Bloß ich halte diese Möglichkeit für eine bestimmte Schülergruppe relevant.

Mit besonderen SchülerInnen meine ich SchülerInnen, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. Oktober 2021 um 13:03 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Bewegungsumfang! Geht da was? – Teil 1

Vorgeschichte

Vor kurzem sah ich mir einige Videos von rhythmischer Sportgymnastik und Eiskunstlauf an. Weil sehr viele Elemente, die dem Ballett sehr ähnlich waren, vorkamen, interessierte mich, ob in diesen Sportarten Ballett trainiert wird.

So stieß unter anderem ich auf … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. Oktober 2021 um 08:20 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Forschung, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .