https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Category Archives: Gitarrenunterricht

3-D-Befragungen der rechten Hand – Teil 2

Nagel bleibt hängen

Letzte Woche habe ich geschrieben:

Sieht man sich diese “Nahaufnahme” an, dann ist zu sehen, wenn sich nur ein Gelenk bewegt, dann ist ein Hängenbleiben des Nagels vorprogrammiert.

Eigentlich ist das falsch. Denn ich habe in meiner … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. September 2023 um 07:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Werden wir ersetzt?

Vor kurzem bin ich über einen Artikel in der FAZ gestolpert, ob Architekten demnächst durch KI ersetzt werden? Ich sehe auch über andere Berufsgruppen immer mal wieder Artikel, ob und wann sie durch KI ersetzt werden. Deswegen stellte ich mir … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. September 2023 um 08:47 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Perzeptuelle und intentionale Induktion

Wie schon in einem früheren Artikel geschrieben, lese ich das Buch „Lern- und Gedachtnispsychologie“. Dabei geht es auch um Bewegungslernen durch Imitation. Ich fand diesen Teil des Buches bei weiten nicht so erhellend wie den Teil zu den … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. Juli 2023 um 08:12 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Verhaltens-Effekt-Beziehungen

Ich lese gerade das Buch „Lern- und Gedachtnispsychologie“ von Joachim Hoffmann und Johannes Engelkamp. Sie handeln erst den Behaviorismus ab, um dann die Frage zu stellen, ist Lernen wirklich nur ein Reiz-Reaktions-Lernen?

In ihrer Darstellung ist eine maßgebliche … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 30. Juni 2023 um 08:15 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Forschung, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Üben als Regelkreis

Beim Thema Üben treibt mich immer wieder der Versuch um, die absolut endgültige Übestrategie herauszufinden. Um dann festzustellen, endgültig hält auch nur ein paar Wochen. Dann kommt die nächste Idee. Mein Üben ändert sich. Was ich mal als tolle Idee … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 23. Juni 2023 um 08:10 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Wege fahren, Stücke spielen

Eigentlich kommt das Motiv des Artikels der letzten Woche in anderer Form.

In dem Artikel Die Nähe des Erinnerungsortes schreibe ich:

Ich habe das Wort Assoziationsstrom gewählt, weil es so ähnlich anfühlt, wenn ich eine häufig gefahrene oder gelaufene Strecke

weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 9. Juni 2023 um 08:53 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Funktionsqualitätsvorbild

Ich habe einen Autodidakten kennengelernt, der mich beeindruckt hat. Er spielte technisch sauber, mit ruhigen Händen und einem sehr guten Bewegungsfluss. Es stellte sich heraus, dass er schon seit vielen Jahren Tai-Chi praktiziert und versucht hat, an sein Gitarrenspiel die … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 26. Mai 2023 um 08:50 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Anzeigeungenauigkeit von Stimmapps – Eine Art Lösung

Dass ich kein großer Freund von Stimmgeräten und Stimmapps bin, das glaube ich, habe ich hier schon häufig deutlich gemacht. Aber meine Schüler stimmen mit Stimmgerät oder Stimmapps. 

Wie schon öfters berichtet, klagen meine Schüler über die Anzeige der Tonhöhe … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. Mai 2023 um 08:28 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Die Nähe des Erinnerungsortes

Ich glaube, es war im ersten Semester, als ich meinem Dozenten erzählte: „Komisch, wenn ich die Gitarre in der Hand habe, kann ich mir die Sachen gut vorstellen. Wenn ich sie nicht in der Hand habe, wird es schlechter. Wenn … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. April 2023 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Gehörbildungstipp 6 – Nur als allerletztes in die Lösung schauen

Jetzt komme ich zu einem der Hauptgründe, warum ich Soundfonts so gut für die Gehörbildung finde.

In dem Heft Getting Started With Aural – Trinity Step-by-step Series heißt es:

„Denke dir eine Melodie im Kopf aus. Verwende einen Fünf-Ton-Raum. Schreibe

weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 17. März 2023 um 08:41 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarrenunterricht, Lernen, Musikalität, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Gehörbildungstipp 2 – „Short is beautiful“ oder „Ein Ton ist so viel wie zwei Hauptsätze“

Ich habe gegenüber einer Schülerin den Satz fallen lassen: „Ein Ton ist wie ein Buchstabe in der Sprache.“ Ihre empörte Gegenrede war: „Nein, eher wie zwei Hauptsätze, also ca. 20 Buchstaben.“

Daraufhin habe ich andere Schüler*Innen gefragt, was für einer … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 17. Februar 2023 um 08:21 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarrenunterricht, Musikalität abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Gehörbildungstipp 1 – Gehirn aus, Ohren auf, Aufnahme an, cool bleiben

Wenn ich mit meinen Schüler*Innen nach Gehör spiele, dann war jahrelang die erste Sache, die ich versucht habe zu unterbinden, dass schon beim Hören analysiert wird. Später ging ich dazu über, dass die Schüler*Innen versuchen sollen, das Gehörte sich im … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 10. Februar 2023 um 08:17 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Tipps zur Gehörbildung – Eine Art Einleitung

Als ich mich jetzt wieder mit Gehörbildung beschäftigt habe, sind mir viele Dinge aufgefallen, von denen ich damals schon – so glaube ich im Rückblick – gerne gewusst oder gehabt hätte. Ob diese Tipps wirklich helfen oder ich nur erzähle, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. Februar 2023 um 13:22 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Hilfloses zur Gehörbildung

Wegen des Buches Getting Started With Aural – Trinity Step-by-step Series habe ich ein wenig rumexperimentiert und mir ein paar Fragen gestellt.

Eine Frage, die ich mir schon hätte lange stellen sollen:

Was soll das überhaupt?

Gehörprüfung, war ein Prüfungsfach, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. Januar 2023 um 06:16 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarrenunterricht, Musikalität abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Trinity College Exam Guitar Pieces

In meinen Anfangszeiten als Gitarrenlehrer habe ich mir Listen von Stücken angeschaut, die nach Schwierigkeitsgraden gegliedert waren. Ich suchte Orientierung, was ich mit fortgeschrittenen Schüler*Innen machen könnte.

Ich fand diese Listen unbefriedigend. Einerseits fand ich die Stücke für zu schwer … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 2. Dezember 2022 um 08:47 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, Notenbesprechung abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Übe nur so viel, wie Du locker auswendig spielen kannst

Ich zeichne normalerweise meinen Schülern*Innen die kleinstmöglichen Übeabschnitte ein. Da sind fast immer Abschnitte in der Größe von zwei Takten. Die Grenzen werden durch die Form vorgegeben. Diese Größenordnung finden meine Schüler*Innen ganz gerne viel zu vorsichtig.

Aber ich habe … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. November 2022 um 08:36 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, praktisch, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Was kommt überhaupt so im Langzeitgedächtnis an?

Ich habe bezüglich des Artikels „Wo kommt der Klang hin, wenn man ihm nicht hilft?“ einige Gespräche mit einigen Schülern gehabt, die für mich lehrreich waren.

Ich habe einen Schüler, der über 40 Jahre Gitarre spielt, auch sonst … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 18. November 2022 um 08:32 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Lernen, Musikalität, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Wo kommt der Klang hin, wenn man ihm nicht hilft?

Wegen des Artikels „Automatische auditive Vorstellung?“ habe ich weiter recherchiert. Eigentlich bin ich nicht wirklich klüger geworden. Erste Feststellung, der Gehörsinn scheint in der Psychologie gegenüber den visuellen Sinn stark benachteiligt zu sein. In einem Grundlagenbuch der Psychologie, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 11. November 2022 um 08:50 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Musikalität abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .