https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Category Archives: Gitarrenunterricht

Funktionsqualitätsvorbild

Ich habe einen Autodidakten kennengelernt, der mich beeindruckt hat. Er spielte technisch sauber, mit ruhigen Händen und einem sehr guten Bewegungsfluss. Es stellte sich heraus, dass er schon seit vielen Jahren Tai-Chi praktiziert und versucht hat, an sein Gitarrenspiel die … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 26. Mai 2023 um 08:50 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Anzeigeungenauigkeit von Stimmapps – Eine Art Lösung

Dass ich kein großer Freund von Stimmgeräten und Stimmapps bin, das glaube ich, habe ich hier schon häufig deutlich gemacht. Aber meine Schüler stimmen mit Stimmgerät oder Stimmapps. 

Wie schon öfters berichtet, klagen meine Schüler über die Anzeige der Tonhöhe … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. Mai 2023 um 08:28 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Die Nähe des Erinnerungsortes

Ich glaube, es war im ersten Semester, als ich meinem Dozenten erzählte: „Komisch, wenn ich die Gitarre in der Hand habe, kann ich mir die Sachen gut vorstellen. Wenn ich sie nicht in der Hand habe, wird es schlechter. Wenn … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. April 2023 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Gehörbildungstipp 6 – Nur als allerletztes in die Lösung schauen

Jetzt komme ich zu einem der Hauptgründe, warum ich Soundfonts so gut für die Gehörbildung finde.

In dem Heft Getting Started With Aural – Trinity Step-by-step Series heißt es:

„Denke dir eine Melodie im Kopf aus. Verwende einen Fünf-Ton-Raum. Schreibe

weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 17. März 2023 um 08:41 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarrenunterricht, Lernen, Musikalität, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Gehörbildungstipp 2 – „Short is beautiful“ oder „Ein Ton ist so viel wie zwei Hauptsätze“

Ich habe gegenüber einer Schülerin den Satz fallen lassen: „Ein Ton ist wie ein Buchstabe in der Sprache.“ Ihre empörte Gegenrede war: „Nein, eher wie zwei Hauptsätze, also ca. 20 Buchstaben.“

Daraufhin habe ich andere Schüler*Innen gefragt, was für einer … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 17. Februar 2023 um 08:21 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarrenunterricht, Musikalität abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Gehörbildungstipp 1 – Gehirn aus, Ohren auf, Aufnahme an, cool bleiben

Wenn ich mit meinen Schüler*Innen nach Gehör spiele, dann war jahrelang die erste Sache, die ich versucht habe zu unterbinden, dass schon beim Hören analysiert wird. Später ging ich dazu über, dass die Schüler*Innen versuchen sollen, das Gehörte sich im … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 10. Februar 2023 um 08:17 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Tipps zur Gehörbildung – Eine Art Einleitung

Als ich mich jetzt wieder mit Gehörbildung beschäftigt habe, sind mir viele Dinge aufgefallen, von denen ich damals schon – so glaube ich im Rückblick – gerne gewusst oder gehabt hätte. Ob diese Tipps wirklich helfen oder ich nur erzähle, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. Februar 2023 um 13:22 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Hilfloses zur Gehörbildung

Wegen des Buches Getting Started With Aural – Trinity Step-by-step Series habe ich ein wenig rumexperimentiert und mir ein paar Fragen gestellt.

Eine Frage, die ich mir schon hätte lange stellen sollen:

Was soll das überhaupt?

Gehörprüfung, war ein Prüfungsfach, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. Januar 2023 um 06:16 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarrenunterricht, Musikalität abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Trinity College Exam Guitar Pieces

In meinen Anfangszeiten als Gitarrenlehrer habe ich mir Listen von Stücken angeschaut, die nach Schwierigkeitsgraden gegliedert waren. Ich suchte Orientierung, was ich mit fortgeschrittenen Schüler*Innen machen könnte.

Ich fand diese Listen unbefriedigend. Einerseits fand ich die Stücke für zu schwer … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 2. Dezember 2022 um 08:47 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, Notenbesprechung abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Übe nur so viel, wie Du locker auswendig spielen kannst

Ich zeichne normalerweise meinen Schülern*Innen die kleinstmöglichen Übeabschnitte ein. Da sind fast immer Abschnitte in der Größe von zwei Takten. Die Grenzen werden durch die Form vorgegeben. Diese Größenordnung finden meine Schüler*Innen ganz gerne viel zu vorsichtig.

Aber ich habe … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. November 2022 um 08:36 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, praktisch, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Was kommt überhaupt so im Langzeitgedächtnis an?

Ich habe bezüglich des Artikels „Wo kommt der Klang hin, wenn man ihm nicht hilft?“ einige Gespräche mit einigen Schülern gehabt, die für mich lehrreich waren.

Ich habe einen Schüler, der über 40 Jahre Gitarre spielt, auch sonst … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 18. November 2022 um 08:32 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Lernen, Musikalität, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Wo kommt der Klang hin, wenn man ihm nicht hilft?

Wegen des Artikels „Automatische auditive Vorstellung?“ habe ich weiter recherchiert. Eigentlich bin ich nicht wirklich klüger geworden. Erste Feststellung, der Gehörsinn scheint in der Psychologie gegenüber den visuellen Sinn stark benachteiligt zu sein. In einem Grundlagenbuch der Psychologie, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 11. November 2022 um 08:50 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Musikalität abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Automatische auditive Vorstellung?

Mir gehen momentan einige Fragen zur auditiven Vorstellung und Erinnerung durch den Kopf. Als ich nach wissenschaftlichen Material suchte, stellte ich fest, es scheint eher wenig zu geben oder ich suche falsch.

Aber es fiel mir auf, dass das Training … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. Oktober 2022 um 08:31 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Lernen, Musikalität abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Dehnpolitik

Dieser Artikel beinhaltet weiterführende Gedanken zu meinem letzten Artikel Die richtige Größe (Mensur) einer Gitarre bestimmen.

In den letzten Jahren tauchte da eine Frage in mir auf, ob das mit den kleinen Gitarren nicht auch schädlich sein könnte. Diese … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. Oktober 2022 um 08:11 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Instrumente, Kinder, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Die richtige Größe (Mensur) einer Gitarre bestimmen

Vor kurzem hatte ich einen jetzt Erstklässler vor mir sitzen, dem die Patentante die Gitarre schon besorgt hat. Der Erstklässler fällt als Kannkind eher klein aus und hatte eine ¾ Gitarre in der Hand. Ich würde zu einer halben Gitarre … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Oktober 2022 um 08:08 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Instrumente, Kinder, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Wie lerne ich, einen Fingersatz zu schreiben?

Ich bekam vor Kurzem einen Anruf von leider schlechter telephonischer Qualität. Jemand suchte einen Lehrer, unter anderem, wenn ich es recht verstanden habe, weil sie nicht lernen würde, wie man Fingersätze schreibt.

Damit stellte ich mir die Frage, wie lernte … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 23. September 2022 um 08:17 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

One-Finger-Pieces

In letzter Zeit ging mir immer wieder mal durch den Kopf, wie ich den Eingang in das zweistimmige Spiel mit gegriffenen Bässen einfacher gestalten könnte. Manche Greifhand knabbert doch sehr an Griffkombinationen, bei denen sie plötzlich mit zwei Finger greifen … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 16. September 2022 um 08:20 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Noten, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Tirando und Newton

Ich musste in meinem Anfängerunterricht Apoyando spielen. Da ich bei zwei Methodikdozenten Unterricht hatte und dann noch den Methodikunterricht an der Musikhochschule, wurde mir mehrere Ansichten nahegebracht, mit was für einen Anschlag man anfängt.

Ich probierte zuerst Tirando, dann durch … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 9. September 2022 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Kinder, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Sind technische Übungsprogramme sinnvoll?

Oder wie melde ich mich zum Spießrutenlauf bei den Kolleg*Innen an?

Ausgangspunkt dieses Artikels war eine Unterrichtsanfrage eines erwachsenen Schülers, der in seiner Jugend Unterricht hatte, dann sporadisch autodidaktisch vor sich „hingewurstelte“ und wieder Blut geleckt hatte. In der Kennenlernstunde … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. Juli 2022 um 08:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Schauen! Aber wohin?

Ich bin vor einiger Zeit auf „Aaron Sheares“ „Learning the classic guitar“ gestoßen. Ziemlich am Anfang empfiehlt Shearer eine Methode, die er selbst „Aim Directed Movement“ nennt. Man soll in die linke Hand schauen, sich erst die Bewegung vorstellen, dann … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. Juli 2022 um 08:08 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .