Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. Januar 2023 um 06:16 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarrenunterricht, Musikalität abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In meinen Anfangszeiten als Gitarrenlehrer habe ich mir Listen von Stücken angeschaut, die nach Schwierigkeitsgraden gegliedert waren. Ich suchte Orientierung, was ich mit fortgeschrittenen Schüler*Innen machen könnte.
Ich fand diese Listen unbefriedigend. Einerseits fand ich die Stücke für zu schwer … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 2. Dezember 2022 um 08:47 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, Notenbesprechung abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich zeichne normalerweise meinen Schülern*Innen die kleinstmöglichen Übeabschnitte ein. Da sind fast immer Abschnitte in der Größe von zwei Takten. Die Grenzen werden durch die Form vorgegeben. Diese Größenordnung finden meine Schüler*Innen ganz gerne viel zu vorsichtig.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. November 2022 um 08:36 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, praktisch, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Der Beitrag wurde am Freitag, den 18. November 2022 um 08:32 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Lernen, Musikalität, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Wegen des Artikels „Automatische auditive Vorstellung?“ habe ich weiter recherchiert. Eigentlich bin ich nicht wirklich klüger geworden. Erste Feststellung, der Gehörsinn scheint in der Psychologie gegenüber den visuellen Sinn stark benachteiligt zu sein. In einem Grundlagenbuch der Psychologie, … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 11. November 2022 um 08:50 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Musikalität abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Mir gehen momentan einige Fragen zur auditiven Vorstellung und Erinnerung durch den Kopf. Als ich nach wissenschaftlichen Material suchte, stellte ich fest, es scheint eher wenig zu geben oder ich suche falsch.
Aber es fiel mir auf, dass das Training … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. Oktober 2022 um 08:31 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Lernen, Musikalität abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Vor kurzem hatte ich einen jetzt Erstklässler vor mir sitzen, dem die Patentante die Gitarre schon besorgt hat. Der Erstklässler fällt als Kannkind eher klein aus und hatte eine ¾ Gitarre in der Hand. Ich würde zu einer halben Gitarre … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Oktober 2022 um 08:08 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Instrumente, Kinder, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich bekam vor Kurzem einen Anruf von leider schlechter telephonischer Qualität. Jemand suchte einen Lehrer, unter anderem, wenn ich es recht verstanden habe, weil sie nicht lernen würde, wie man Fingersätze schreibt.
Damit stellte ich mir die Frage, wie lernte … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 23. September 2022 um 08:17 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In letzter Zeit ging mir immer wieder mal durch den Kopf, wie ich den Eingang in das zweistimmige Spiel mit gegriffenen Bässen einfacher gestalten könnte. Manche Greifhand knabbert doch sehr an Griffkombinationen, bei denen sie plötzlich mit zwei Finger greifen … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 16. September 2022 um 08:20 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Noten, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich musste in meinem Anfängerunterricht Apoyando spielen. Da ich bei zwei Methodikdozenten Unterricht hatte und dann noch den Methodikunterricht an der Musikhochschule, wurde mir mehrere Ansichten nahegebracht, mit was für einen Anschlag man anfängt.
Ich probierte zuerst Tirando, dann durch … weiterlesen?
Oder wie melde ich mich zum Spießrutenlauf bei den Kolleg*Innen an?
Ausgangspunkt dieses Artikels war eine Unterrichtsanfrage eines erwachsenen Schülers, der in seiner Jugend Unterricht hatte, dann sporadisch autodidaktisch vor sich „hingewurstelte“ und wieder Blut geleckt hatte. In der Kennenlernstunde … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. Juli 2022 um 08:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich bin vor einiger Zeit auf „Aaron Sheares“ „Learning the classic guitar“ gestoßen. Ziemlich am Anfang empfiehlt Shearer eine Methode, die er selbst „Aim Directed Movement“ nennt. Man soll in die linke Hand schauen, sich erst die Bewegung vorstellen, dann … weiterlesen?
Die Gitarrenschule “Merlins Gitarrenstunde” von Monika Windlicht fiel mir auch durch eine Unterrichtsanfrage in die Hände. Sie schien mir interessant, weil diese Schule ähnlich meiner Vorgehensweise (Fridolin) ist und auch mal wieder Akkorde für Kinder vermittelt werden.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. Juli 2022 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Kinder abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Mir ist die Gitarrenschule “Emusikids – Gitarre lernen leicht gemacht” durch eine Unterrichtsanfrage in die Hand gefallen. Das Kind – eine Erstklässlerin – spielte mir das Lied Hänsel und Gretel mit Akkorden vor, sang dazu. Es war rhythmisch korrekt. Ziemlich … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. Juni 2022 um 08:39 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Kinder abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Vor einigen Wochen schwappten durch meinen Medienkonsum Berichte über Aphantasie. Es handelt sich um ein Unvermögen sich etwas visuell vorstellen zu können. (https://de.wikipedia.org/wiki/Afantasie)
Wenn man die Berichte über diese Forschungen genauer liest, stellt man fest, es handelt sich um ein … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 17. Juni 2022 um 08:47 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Forschung, Gehör, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Der Titel ist etwas provokant. Aber die Frage stellt sich mir. Aber zuerst, wie komme ich auf die Frage? Es sind mehrere Dinge in meinem Kopf zusammengeflossen.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. Juni 2022 um 08:30 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Als ich an den Überlegungen zu der Artikelserie “Visuelle Geometrie der Nagelformung” grübelte, kam mir die Überlegung, man könnte die Nagelkante als Graph einer Funktion betrachten. Der Steigungsverlauf dieses Graphen beschreibt den Verlauf des Widerstandes oder die Veränderung … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. Mai 2022 um 08:19 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunft usw. zu erhalten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
Matamo 2
30 minutes
Dieses von Matomo gesetzte Cookie wird verwendet, um festzustellen, wie Besucher die Website unter Verwendung einer eindeutigen Besucher-ID nutzen. Die erhaltenen Daten sind nur mir dem Seitenbetreiber zugänglich.
Matomo Besucher ID
1 year 27 days
Dieses von Matomo gesetzte Cookie wird verwendet, um festzustellen, wie Besucher die Website unter Verwendung einer eindeutigen Besucher-ID nutzen. Die erhaltenen Daten sind nur mir dem Seitenbetreiber zugänglich.