https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Shubb Ersatzkappe behelfsweise ersetzen

IAls klassischer Gitarrist nutze ich einen Shubb C2. Dieser hat mittlerweile eine Rolle an der Stellschraube und keine Kappe mehr. Von den alten Shubbs habe ich noch zwei. Persönlich hatte ich noch nie Probleme mit den Kappen, aber der Schülerhaushalt hat seine Kappe verloren. Der Kapodaster wurde von den Eltern an den Sohn weitergegeben.

Ärgerlich ist, dass die Kappe nur zwei Euro kostet, aber dann noch die Versandkosten dazukommen. Also hatte der Vater des Schülers die Idee, die Staubkappe eines Fahrradventils auf die Schraube zu setzen und zu warten, bis bei Amazon genügend Bestellungen zusammenkommen, damit sich die Versandkosten lohnen.

Ich fand die Idee auf den ersten Blick sehr charmant. Bei genauerem Hinsehen musste ich jedoch feststellen, dass die Idee nicht unbedingt funktioniert, weil der Hals einer Gitarre mit Normalmensur dicker ist als bei einer Kindergitarre. Dann ist die Kappe zu lang und blockiert den Schließmechanismus des Kapodasters.

Bei noch genauerem Hinsehen stellte ich fest, dass die Kappe bei einer Gitarre mit Normalmensur nicht unbedingt notwendig ist, weil der Kapodaster trotzdem kräftig genug schließt. Die Kappe ist eher ein Schutz für die Oberfläche. Bei einer Kindergitarre ist der Hals eventuell zu dünn.

Es gibt zwei Ideen, die man nicht ausprobieren muss, wenn man sie hat, denn ich habe sie schon ausprobiert.

Die Staubkappe zurechtschneiden

Das ging erstaunlicherweise nicht. Ich probierte es zuerst mit einem Küchenmesser, aber ich konnte nicht in das Material eindringen. Mit einem Cuttermesser war es nicht anders. Das Problem war eher, die Staubkappe festzuhalten. Also spannte ich sie in meinen Schraubstock ein. Leider konnte dieser die Kappe nicht genügend festhalten, außer ich hätte die Kappe so eingespannt, dass sie verformt worden wäre.

Längere Schraube einsetzen

In meiner Schraubenkiste war nichts Passendes. Da Shubb eine amerikanische Firma ist, nehme ich an, dass es sich um Schrauben mit einem zölligen Gewinde statt einem metrischen handelt.

Teile diesen Beitrag von Gitarrenunterricht Frankfurt

Der Beitrag wurde am Freitag, den 4. April 2025 um 08:31 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Kinder, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .