https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Automatische auditive Vorstellung?

Mir gehen momentan einige Fragen zur auditiven Vorstellung und Erinnerung durch den Kopf. Als ich nach wissenschaftlichen Material suchte, stellte ich fest, es scheint eher wenig zu geben oder ich suche falsch.

Aber es fiel mir auf, dass das Training … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. Oktober 2022 um 08:31 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Lernen, Musikalität abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Musikstimmungstheorie

In diesem Artikel habe ich eine Tabelle vorgestellt, mit der man feststellen kann, wenn die Gitarre nach dem Saitenwechsel total verstimmt ist, ob der angezeigte Ton zu tief oder zu hoch zum eigentlich gemeinten Ton ist.

Ich weiß, eigentlich sind … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. Oktober 2022 um 08:07 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre stimmen, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Dehnpolitik

Dieser Artikel beinhaltet weiterführende Gedanken zu meinem letzten Artikel Die richtige Größe (Mensur) einer Gitarre bestimmen.

In den letzten Jahren tauchte da eine Frage in mir auf, ob das mit den kleinen Gitarren nicht auch schädlich sein könnte. Diese … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. Oktober 2022 um 08:11 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Instrumente, Kinder, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Die richtige Größe (Mensur) einer Gitarre bestimmen

Vor kurzem hatte ich einen jetzt Erstklässler vor mir sitzen, dem die Patentante die Gitarre schon besorgt hat. Der Erstklässler fällt als Kannkind eher klein aus und hatte eine ¾ Gitarre in der Hand. Ich würde zu einer halben Gitarre … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Oktober 2022 um 08:08 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Instrumente, Kinder, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Wie lerne ich, einen Fingersatz zu schreiben?

Ich bekam vor Kurzem einen Anruf von leider schlechter telephonischer Qualität. Jemand suchte einen Lehrer, unter anderem, wenn ich es recht verstanden habe, weil sie nicht lernen würde, wie man Fingersätze schreibt.

Damit stellte ich mir die Frage, wie lernte … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 23. September 2022 um 08:17 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

One-Finger-Pieces

In letzter Zeit ging mir immer wieder mal durch den Kopf, wie ich den Eingang in das zweistimmige Spiel mit gegriffenen Bässen einfacher gestalten könnte. Manche Greifhand knabbert doch sehr an Griffkombinationen, bei denen sie plötzlich mit zwei Finger greifen … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 16. September 2022 um 08:20 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Noten, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Tirando und Newton

Ich musste in meinem Anfängerunterricht Apoyando spielen. Da ich bei zwei Methodikdozenten Unterricht hatte und dann noch den Methodikunterricht an der Musikhochschule, wurde mir mehrere Ansichten nahegebracht, mit was für einen Anschlag man anfängt.

Ich probierte zuerst Tirando, dann durch … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 9. September 2022 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Kinder, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Ich will einen neuen Lehrer für mein Kind

Sonderbarerweise hatte ich jetzt zwei dieser Anfragen im letzten halben Jahr, die ich in den letzten dreißig Jahren nicht hatte. Väter riefen mich an, sie würden einen neuen Lehrer für ihr Kind suchen, weil sie wären nicht so zufrieden mit … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. Juli 2022 um 13:06 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Kinder abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Sind technische Übungsprogramme sinnvoll?

Oder wie melde ich mich zum Spießrutenlauf bei den Kolleg*Innen an?

Ausgangspunkt dieses Artikels war eine Unterrichtsanfrage eines erwachsenen Schülers, der in seiner Jugend Unterricht hatte, dann sporadisch autodidaktisch vor sich „hingewurstelte“ und wieder Blut geleckt hatte. In der Kennenlernstunde … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. Juli 2022 um 08:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Schauen! Aber wohin?

Ich bin vor einiger Zeit auf „Aaron Sheares“ „Learning the classic guitar“ gestoßen. Ziemlich am Anfang empfiehlt Shearer eine Methode, die er selbst „Aim Directed Movement“ nennt. Man soll in die linke Hand schauen, sich erst die Bewegung vorstellen, dann … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. Juli 2022 um 08:08 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Merlins Gitarrenstunde (Band 1)- Monika Windlicht

Die Gitarrenschule “Merlins Gitarrenstunde” von Monika Windlicht fiel mir auch durch eine Unterrichtsanfrage in die Hände. Sie schien mir interessant, weil diese Schule ähnlich meiner Vorgehensweise (Fridolin) ist und auch mal wieder Akkorde für Kinder vermittelt werden.

Habe

weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. Juli 2022 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Kinder abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Emusikids – Gitarre lernen leicht gemacht

Mir ist die Gitarrenschule “Emusikids – Gitarre lernen leicht gemacht” durch eine Unterrichtsanfrage in die Hand gefallen. Das Kind – eine Erstklässlerin – spielte mir das Lied Hänsel und Gretel mit Akkorden vor, sang dazu. Es war rhythmisch korrekt. Ziemlich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. Juni 2022 um 08:39 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Kinder abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Aphantasie

Vor einigen Wochen schwappten durch meinen Medienkonsum Berichte über Aphantasie. Es handelt sich um ein Unvermögen sich etwas visuell vorstellen zu können. (https://de.wikipedia.org/wiki/Afantasie)

Wenn man die Berichte über diese Forschungen genauer liest, stellt man fest, es handelt sich um ein … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 17. Juni 2022 um 08:47 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Forschung, Gehör, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Anschlag – Lenken wir zu stark aus? – Teil 2

Wie gesagt, es soll heute darum gehen, wie man das Problem lösen könnte, dass die mechanisch starren Anschlagsmodelle eigentlich keine Variation der Auslenkung einer Saite zulassen oder erklären, wie das funktionieren könnte.

Betrachten wir uns einen Anschlag genauer. Es ist … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 10. Juni 2022 um 08:13 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Anschlag – Lenken wir zu stark aus? – Teil 1

Der Titel ist etwas provokant. Aber die Frage stellt sich mir. Aber zuerst, wie komme ich auf die Frage? Es sind mehrere Dinge in meinem Kopf zusammengeflossen.

Als ich mich mit Visuelle Geometrie der Nagelformung – Teil 1 beschäftigte, stellte … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. Juni 2022 um 08:30 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Nagelform und Hookesches Gesetz

Als ich an den Überlegungen zu der Artikelserie “Visuelle Geometrie der Nagelformung” grübelte, kam mir die Überlegung, man könnte die Nagelkante als Graph einer Funktion betrachten. Der Steigungsverlauf dieses Graphen beschreibt den Verlauf des Widerstandes oder die Veränderung … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. Mai 2022 um 08:19 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Inverse und direkte Kinematik – Robotik für die linke Hand – Teil 9

Dieser Artikel wird eine Art Conclusio der letzten acht Artikel.

Bewegungsbeschreibung für die linke Hand setzt sich aus drei Dingen zusammen.

  • Anfangszustand
  • Endzustand
  • Übergang zwischen Anfangszustand und Endzustand (Die Bewegung)

Aus dem von mir wahrgenommen Unterricht kenne ich es so, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. Mai 2022 um 08:54 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Inverse und direkte Kinematik – Robotik für die linke Hand – Teil 8

Also reagiert die geschlossene Gliederkette der linken Hand auf die Veränderung eines Gelenkwinkels immer gleich?

Grundsätzlich ist es so, wenn wir die Frage rein geometrisch betrachten, dann gibt es mehrere, viele, wenn nicht sogar unendlich viele Stellungsmöglichkeiten für die restlichen … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. Mai 2022 um 08:33 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Inverse und direkte Kinematik – Robotik für die linke Hand – Teil 7

Bewegungsanalyse bei geschlossenen Ketten

Ich verwende das Beispiel des letzten Artikels.

Als Erstes greife ich das g und versuche

  1. den Winkel des Mittelgelenkes des dritten Fingers
  2. die Unterarmrotation
  3. den Winkel des Handgelenkes
  4. und die Öffnung der Achsel (also der Winkel
weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. Mai 2022 um 08:50 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Inverse und direkte Kinematik – Robotik für die linke Hand – Teil 6

Geschlossene Kette

Wie im letzten Artikel schon gesagt, ich bin bisher davon ausgegangen, dass bei einem Griffwechsel kein Finger auf dem Griffbrett bleibt. Damit haben wir de facto eine offene Kette, obwohl der Daumen meist hinten am Hals liegt.

Wenn … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. April 2022 um 08:04 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .