https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Yearly Archives: 2007

Interview Oliver Kahn und Lang Lang

In der FAZ gibt es ein interessantes und/oder witziges Interview mit Oliver Kahn und Lang Lang. Es ist interessant, wie viel die beiden sich zum sagen haben. Wenn man länger überlegt, ist es logisch. Das gemeinsame Arbeitsgerät sind ihre Hände, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Donnerstag, den 25. Januar 2007 um 08:49 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Paraphrase 1 über „Einfach üben”

Nicht nach dem „Prinzip Hoffnung” üben! Man verliert Zeit und prägt sich den derzeitigen unvollkommenen Zustand ein.
aus Einfach üben von Gerhard Mantel

Hoffen auf Erfolg bei unreflektiert Wiederholen.

Erstaunlicherweise üben viele Menschen in dem sie ein und dieselbe Sache … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. Januar 2007 um 08:01 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Paraphrasen über „Einfach üben” – Präludium

Einfach üben” ist ein Buch von Gerhard Mantel, welches in Instrumentalistenkreisen immer wieder gerne gelesen und empfohlen wird, wenn man sich mit dem Thema Üben beschäftigen will.

Der Untertitel „185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten” deutet an, wie … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. Januar 2007 um 08:00 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Pausen verkürzen

Ich habe bei einer Lagenwechselübung den Übehinweis gefunden, dass man die Pausen zwischen den Tönen allmählich verkürzen möge.

Da aber die Zeitwahrnehmung beim Lagenwechsel, so lange man ihn nicht beherrscht, eher eine Getrübte ist, ist dieser Tipp schwer umzusetzen. Deswegen … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 12. Januar 2007 um 08:30 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Lernen, praktisch, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Üben? – Und wie!? (Buchbesprechung)

Das Thema Üben ist ja immer wieder Thema im Instrumentalunterricht. Es gibt einige Bücher zu diesem Thema. Diese wenden sich doch von Umfang, Komplexität und Anspruch an den professionellen Instrumentalisten. Es war aber eine Frage der Zeit, bis jemand versucht … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 12. Januar 2007 um 08:13 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Buchbesprechung abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Fred Frith & The Arte Quartet in Rüsselsheim – 16. Januar 2007

Fred Frith ist ein Gitarrist, von dem ich noch nie Musik gehört habe, sondern nur seinen Namen. Das schon seit Jahren, seit meiner Jugend. Aber es schwang immer eine stillschweigende Hochachtung mit. Ich kann leider nicht. Aber vielleicht freut sich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Dienstag, den 9. Januar 2007 um 22:52 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Noten auf der Gitarre in der 1. Lage lernen

Nachdem ich auf “Endlich Noten lernen” von Gerd Haehnel gestoßen bin, aber leider feststellen musste, dass dieses Lehrwerk Gitarrenschülern nicht weiterhilft, hat mich die Idee der Lernkartei für den Gitarrenunterricht nicht so recht los gelassen. Deswegen habe mal versucht so … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 5. Januar 2007 um 08:27 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Lernen, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

John McLaughlin wird 65 Jahre

John McLaughlin wird 65. Ich durfte ihn mal live mit einem seiner Gitarrenkonzerte erleben. Sehr beeindruckend. Herzlichen Glückwunsch von meiner Seite.

Die offizielle Webseite von John McLaughlin ist unter http://www.johnmclaughlin.com/ zu finden. Bei Youtube gibt es einige Videos. Wer … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Donnerstag, den 4. Januar 2007 um 22:17 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .