Es war ein Zufallsfund, aber ich bin begeistert. Ich habe schon an verschiedenen Stellen durchblicken lassen, dass ich es für sinnvoll finde, Stücke im Mehrspurverfahren aufzunehmen. Also man nimmt z.B. bei einem zweistimmigen die Oberstimme auf, spielt die ab und … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. März 2024 um 08:41 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Android, Elektronik, Gehör, Gitarrenunterricht, Musikalität, praktisch, Recording, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Bei meinen ganzen Überlegungen, wie man die Nägel bestmöglich feilen könnte, taucht immer wieder die Idee auf, dass eine Feile mit einer gewölbten Oberfläche eine feine Sache wäre. Das System, welches ich in der Serie visuelle Nagelgeometrie entwickelt habe, funktioniert … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. März 2024 um 08:36 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ein Schüler nimmt irgendetwas im Musikunterricht durch und dabei wird wie üblich auf eine Klaviatur zurückgegriffen. Deswegen stellte er mir die Frage, ob es solch ein System auf der Gitarre auch gäbe.
Weil mir zuerst nicht ganz klar war, worauf … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. März 2024 um 08:31 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Musiktheorie abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .