https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Monthly Archives: April 2007

Schlagverteilung bei Schlagmustern

Es taucht immer wieder die Frage auf, was für Schlagrichtung verwende ich bei einer bestimmten Zählzeit. Das Problem ist, dass je nachdem für eine bestimmte Zählzeit unterschiedliche Lösungen richtig sind.

Ich habe deswegen mal eine Denkhilfe für den 4/4 und … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. April 2007 um 08:49 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Liedbegleitung, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Mit Aufnehmen üben

Das sich Aufnehmen eine gute Kontrollmöglichkeit ist, dürfte klar sein. Beim Spielen ist man ja teilweise so beansprucht, dass man nicht mehr genügend Kapazitäten zur ausreichenden Selbstkontrolle hat.

Nachdem ich mich mal wieder mit meinem Aufnahmeequipment herumgespielt habe, ist mir … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. April 2007 um 08:08 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

E-Jamming – Musizieren über das Internet

Heute habe ich diesen Artikel im RSS-Feed der Frankfurter Allgemeinen entdeckt. (Amüsanterweise im Wirtschafts-RSS-Feed). Es geht um eine Software mit der man via Internet mit anderen Leuten zusammenmusizieren kann.

Zu finden ist das ganze System unter www.ejamming.com. Das System … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Dienstag, den 17. April 2007 um 17:29 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Händel – O Lord, whose Mercies numberless

Ich habe mal mit großer Begeisterung das Oratorium “Saul” von Georg Friedrich Händel gehört. Nachdem ich mir eine Aufnahme besorgt habe, entdeckte ich, dass sich die Arie “O Lord, whose Mercies numberless” sehr gut für ein Schülerensemble bearbeiten … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. April 2007 um 08:31 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Noten abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Am Tisch mit Wolfgang Schäuble, Innen-Geiger (Interview)

Der hessische Rundfunk hat in seiner Sendereihe Doppelkopf ein Interview mit Wolfgang Schäuble als Podcast veröffentlicht. Aus dem Ankündigungstext:

“Seit seiner Jugend interessiert sich der CDU-Politiker für die klassischen Klänge, als Schüler hat er gut Geige gespielt und in vielen

weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Dienstag, den 10. April 2007 um 21:02 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Wie schlau macht Mozart wirklich?

Das Bundesministerium für Forschung und Wissenschaft (http://www.bmbf.de) hat einen Forschungsbericht erstellt, über den Stand der Forschung, ob Musik intelligenter macht. Ankündigt wurde dieser Bericht mit folgender Pressemitteilung http://www.bmbf.de/press/2014.php.

Die Pressemitteilung liest sich etwas positiver als sich der … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Montag, den 9. April 2007 um 21:29 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Lernkarteikarten zum Thema Dreiklang

Nachdem ich eine Lernkartei für Intervalle geschrieben habe, war auch eine Lernkartei für das Thema Dreiklänge nötig.

Auch diese Lernkartei ist für das Format A6 gedacht.

Nachdem man diese Lernkartei abgearbeitet hat, sollte man

  • wissen, was eine Dreiklang ist und
weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. April 2007 um 08:44 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Lernen, Musiktheorie, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .