Mir ist vor kurzem “Finger-Fitness für Gitarristen” von Fabian Payer in die Hand gefallen. Fabian Payer erläutert eine ähnliche Methode wie Scott Tennant in “Pumping Nylon” (gibt es anscheinend momentan nur auf Englisch) um den Wechselschlag … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. Dezember 2007 um 08:57 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich finde das im Handel erhältliche Notenpapier immer etwas nervig, weil sich die Hälse von Unter- und Oberstimme immer wieder in die Quere kommen.
Es gibt die Methode nur in jede zweite Zeile zu schreiben oder mal ein Notensatzprogramm anzuwerfen. … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. Dezember 2007 um 08:03 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Hier eine weitere Lernkartei. Dieses Mal zum Thema Tonleiter.
Da dieses Thema eine sehr weitschichtiges ist, wenn man die ganzen Kirchentonarten mit einschließt und die eigentlich in meinem Unterrichtskontext nicht vorkommen, habe ich sie weggelassen.
Was kannst Du nach dem … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. Dezember 2007 um 08:48 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Lernen, Musiktheorie, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe mal wieder etwas rumgefingert. Dabei entstand das Stück Bindungsschnulze.
Man kann bei weitem noch mehr Bindungen machen, als ich notiert habe. Aber das ist dann dem persönlichen Geschmack überlassen.… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Dezember 2007 um 08:03 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Noten abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .