Ein Schüler von mir wollte einen Poptitel für klassische Gitarre bearbeiten. So wie ich solche Bearbeitungen angehe, musste für den Schüler ein Notensatzprogramm her.
Dabei stellt sich folgendes Problem, die Bedienung des Notensatzprogramms des Schülers sollte der des Lehrers ähnlich … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. Februar 2014 um 08:47 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Es gibt glaube ich noch ein anderes Problem, ich möchte es am Thema der Oktavparallele erläutern.
Ich kann mich noch an die erste Oktavparallele erinnern, die mir im Tonsatzunterricht präsentiert wurde und es war in anderen Vorlesungen fast immer das … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. Februar 2014 um 08:45 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Allgemein abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich lese momentan in zwei Harmonielehren rum. In der Harmonielehre von Hugo Riemann und in der Jazzharmonielehre von Frank Sikora. Hauptsächlich beschäftige ich mich aber doch eher mit Jazzharmonie.
Diese Jazzharmonie bescherte mir ein Erlebnis, das ich interessant fand in … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. Februar 2014 um 08:01 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Musiktheorie abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Aus verschiedenen Gründen hatte ich den Wunsch, dass bei meinen PC-basierten Metronomeinsätzen Silben oder gesprochene Zahlen mitlaufen.Grundsätzlich ist das möglich. Ist aber je nach Ausgabemedium etwas nervaufreibend. Ich beschreibe hier die Möglichkeiten für denTaketinaexplorer und für MIDI.… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Februar 2014 um 22:01 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .