Gelschichten
Im Artikel Zweimal Fiberglas äußere ich mich etwas enttäuscht zu dem Didier Lab – Fiberglas Gel. Dem Blog kann man anmerken, dass ich sehr klebefreudig bin. Es ist eher so, mein Daumennagel verdammt mich eher dazu. Die permanente Nutzung von Kunstnägeln hat mir eingebrockt, dass die Nagelsubstanz meines rechten Daumens angegriffen ist. Also überlegte ich das Gel zu verwenden. Persönlich finde ich, obwohl dieses Gel schon eine dünnere Schicht ergibt als andere Nagelgels, diese Schicht ist mir zu dick.
Also versuchte ich ganz wenig Gel auf den Pinsel zu nehmen und erzeugte eine sehr dünne Schicht. Als diese Schicht ausgehärtet war, kam ich zu dem Ergebnis, dass diese mir dann wiederum zu dünn ist. (Ich kann es mir wirklich nicht recht machen.) Deswegen pinselte ich wieder eine hauchdünne Schicht über diese Schicht und bestrahlte sie mit UV-Licht. Darüber noch eine dritte.
Eigentlich ich hätte ich erwartet, dass diese Gelschichtverbund sehr bröckelig sein wird. Aber die ersten kleinen Bröckchen begannen nach drei bis vier Wochen abzusplittern. Sonst fängt das nach eineinhalb Wochen an. Jetzt habe ich über ein halbes Jahr immer wieder mit diesen feinen Schichten gearbeitet. Dieser Verbund hielt immer erfreulich lange. Nämlich drei bis vier Wochen.
Ich weiß jetzt nicht, woran das genau liegt, aber vielleicht ist das eine Idee für Leute, die sich die Nägel mit Gel verstärken.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 4. Juli 2025 um 08:51 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .