https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Monthly Archives: Oktober 2010

Parametervariation (Teil 4)

Heute versuche ich einige Parameter der linken Hand, mit denen man experimentieren kann, darzustellen. Aus irgendeinem Grund sind mir viele Parameter ziemlich geometrisch geraten. Wobei ich nicht so ganz glücklich darüber bin, wenn ich sie graphisch darstelle, diese nur zweidimensionale … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. Oktober 2010 um 08:05 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Parametervariation (Teil 3)

Im Unterricht wie ich ihn bisher erlebt habe, wird einfach gesagt, mach es so. Es wurden des Öfteren noch theoretischen Begründungen geliefert. Die Sinnhaftigkeit vieler Dinge habe ich erst später wirklich mit meinen Sinnen nachvollzogen. Es gab aber auch Sachverhalte, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. Oktober 2010 um 08:07 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Parametervariation (Teil 2)

Setzen Sie sich bitte auf das nächste Fahrrad und versuchen mal 120-mal pro Minute zu treten.

Sie sind wieder zurück und fragen mich jetzt garantiert, und das soll toll sein, was soll das helfen?

Ich antworte mit diesem Link http://www.rsc-rot-gold.de/userfiles/trittfrequenz.pdf weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. Oktober 2010 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Parametervariation (Teil 1)

Ich habe das Buch „Jenseits von begabt und unbegabt” von Heinrich Jakoby gelesen. In dem Buch stehen viele interessante Dinge, die mich zum Nachdenken angeregt haben. Jakoby vertritt unter anderem die These, dass sich viele Dinge von selbst vermitteln und … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. Oktober 2010 um 08:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Tempo durch Rhythmus

In dem Artikel “Alles was Du denken kannst, kannst Du auch spielen” habe ich erzählt, dass ich in der Vorstellung bei Fragen des Tempos ähnliche Barrieren in der Vorstellung wie in der Wirklichkeit hatte.

Eine meiner Ideen war auch, mir … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. Oktober 2010 um 08:54 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Rhythmus, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .