Ich habe hier mal schon beschrieben, wie man eingetragene Fingersätze digitalisieren kann.
Jetzt ist mir eine Methode in die Hände gefallen, die vielleicht noch praktischer ist.
Grundvoraussetzung für diese Methode ist, dass die Noten entweder schon als PDF vorliegen oder … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. September 2012 um 08:06 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Wie schon berichtet arbeite ich vermehrt mit Aufnahmen im Unterricht. Während ich mit einem Schüler dessen Spiel anhörte, fiel mir auf, wie mein Ohr andauernd von unwichtigen Tönen in den Mittelstimmen der Zerlegung von der Hauptstimme abgelenkt wurde
Es ist … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. September 2012 um 08:37 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Durch meine vor einigen Wochen beschriebenen Experimente im Bereich Rhythmus bin ich auf eine Methode verfallen, die etwas für fortgeschrittene Schüler mit etwas Dirigiererfahrung ist.Um diese Methode nutzen zu können, muss man erst ausprobieren, ob das Vorstellen, dass man eine … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. September 2012 um 08:39 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Die Idee meines Schüler, die ich unter Schülertricks 1 – Das Griffbrett leicht machen beschrieben habe, hat mich weiter beschäftigt. Ich stellte mir die Frage, ob man diese Idee nutzen könne, um das Griffbrett begreifbarer zu machen.
Mir kam die … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. September 2012 um 13:02 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, praktisch, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .