Es gibt eigentlich zwei Geisteseinstellungen, wen man ein Stück spielt. Bei der einen, weiß man was kommen wird und blickt, hört und fühlt man nach vorne in die Zukunft. Bei der anderen beobachtet man, ob die Reflexe schon richtig trainiert … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. Juni 2014 um 08:54 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Das Eckdatenskript ist eine Variante des Lösungsskriptes.
Eingefallen ist mir diese Methode bei dem Stück „Muerte“ von E. Sainz de la Maza. Auf den ersten Blick schien mir das Stück ein Leichtes zum Auswendiglernen, weil es auf den ersten … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. Juni 2014 um 08:48 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Es gibt eine Erfahrung, die jeder mehr oder weniger ausgeprägt kennt. Trotz der Notiz an den Noten, was man anders machen will, stellt man kurz nach der Stelle fest: „Mist, schon wieder nicht daran gedacht!”
Mir ist eine Modifikation meiner … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. Juni 2014 um 08:11 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Die Ergoplaystütze ist unter uns Gitarristen sehr beliebt. Diese Stütze hat auch die Eigenschaft, dass sie dazu einlädt, die Gitarre auf das rechte Bein zu nehmen.
Es ist sehr bequem und … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. Juni 2014 um 08:11 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .