https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Monthly Archives: April 2017

Primarcy of the Ear (Ran Blake) – Ein Ideenkatalysator 5

Primarcy of the ear V

Ich habe in irgendeinem anderem Artikel mal als Übemethode beschrieben.

Vor jedem Anschlag versuchen den Klang in sich zu hören -> spielen -> realen Klang mit vorgestelltem vergleichen -> notfalls den realen Klang mehrmals im … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. April 2017 um 08:05 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Musikalität abgelegt. | Es gibt einen Kommentar

Primarcy of the Ear (Ran Blake) – Ein Ideenkatalysator 4

Jetzt komme ich wieder auf die Frage zurück, warum merken sich manche Schüler den Klang und die Tonhöhen so schlecht? Warum tuen sich andere so leicht?

In meinem Studium hatten wir ein computergestütztes Gehörbildungslabor, um dort Gehörbildung zu üben.

Aber … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. April 2017 um 08:33 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Musikalität abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Primarcy of the Ear (Ran Blake) – Ein Ideenkatalysator 3

Eigentlich weiche ich jetzt ziemlich stark vom Thema ab, aber es gehört doch zu diesem Themenkomplex. Ich werfe jetzt einfach mal folgende These in den Raum: „Klangvorstellung ist ungleich Tonhöhenvorstellung. Bzw. Klang behindert das Erfassen von Tonhöhe.“

Einer der Dinge … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. April 2017 um 08:48 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Musikalität abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Primarcy of the Ear (Ran Blake) – Ein Ideenkatalysator 2

Grundsätzlich geht Ran Blake davon aus, wenn man Stücke oft genug hört, dass man diese dann in sich hört.

Ran Blake empfiehlt unter anderem, die zu lernenden Stücke auch im Nebenbei z.B. bei der Hausarbeit zu hören.

Musikalisierung im Nebenbei? … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. April 2017 um 08:18 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Musikalität abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .