Es soll jetzt um die Blickrichtung gehen.
Eine Art Vorrede
Ich habe schon lange vor dem Internet mit Nägeln gespielt. Bilder wie ein Nagel aussehen soll, hatte ich nicht. Es hat sich etwas etabliert, was funktionierte. Ich hatt(b)e nur einen … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Montag, den 28. Februar 2022 um 08:00 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Jetzt geht es darum, ob es einen verlässlichen Zusammenhang gibt, wie die Kante gekrümmt ist und die Feile bezüglich der Blickrichtung ausgerichtet ist.
Auch hier fange ich mit den graphischen Hilfsmitteln an, damit die räumliche Vorstellung sich leichter tut. Dieses … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 18. Februar 2022 um 08:39 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Blickpunktwanderungen
Wie schon geschrieben, FreeCad – ein 3D-Konstruktionsprogramm – zeigt, wie der Gegenstand für einen Beobachter aussähe, der senkrecht auf den Mittelpunkt des Bildes blickt. In der Logik des Programms heißt das die Kameraperspektive.
Schauen wir uns das genauer an.… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 11. Februar 2022 um 08:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich probiere momentan Glaspolierfeilen aus. Da mein natürliches Nagelmaterial nicht genügend vorhanden ist, habe ich die Feilen an Kunstnägeln ausprobiert. Einfach darauf losgefeilt, ohne mich für die Form zu interessieren. Komischerweise kamen keine missgeformten Nägel heraus. Die Frage war, liegt … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 4. Februar 2022 um 08:06 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .