Geschlossene Kette
Wie im letzten Artikel schon gesagt, ich bin bisher davon ausgegangen, dass bei einem Griffwechsel kein Finger auf dem Griffbrett bleibt. Damit haben wir de facto eine offene Kette, obwohl der Daumen meist hinten am Hals liegt.
Wenn … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. April 2022 um 08:04 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Wie gesagt, wir werfen einen zweiten Blick auf die Sache. Ich habe meine Schüler*Innen befragt, ob man beim Üben eher Bewegungen lernt oder herausfindet, wie die Bewegung funktioniert. Die Antwort war, falls eine Meinung vorhanden, man muss herausfinden, wie die … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. April 2022 um 08:44 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Probleme bei der direkten Kinematik
Die kognitive Last
Es gibt einen erstaunlichen Sachverhalt. In meinen Screenvideos und durch meine Erklärungen muss es eigentlich so wirken, dann rotieren wir nur die Gelenke und alles ist in Butter.
In Blender dauert es … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. April 2022 um 08:35 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Die Gemeinheit der inversen Kinematik
In dem schon einmal zitierten Wikipediaartikel “FK- und IK-Rigging” heißt es:
Nachteile der IK
Bei der IK hat man keine Kontrolle über die Rotation der Gelenke, die unter dem Einfluss der IK liegen,
… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. April 2022 um 08:45 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Jetzt versuche ich darauf einzugehen, was diese Bewegungssimulationswelt für und Gitarrenlehrende oder -spielende bedeuten könnte.
Warum fällt das keinem auf?
Mit dieser Zwischenüberschrift hänge ich mich ziemlich weit zum Fenster raus. Denn ich unterstelle damit, dass sonst noch keinem aufgefallen … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. April 2022 um 08:15 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .