Ich habe zwei neue Saugertypen ausprobiert.
Balgensauger
Die Idee war, vielleicht halten Balgensauger etwas länger, denn wegen ihres größeren Volumens dauert es länger bis die Luft so weit nach geströmt ist, dass man damit vielleicht leben kann.
Leider haben Balgensauger … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. Februar 2025 um 08:27 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Ergoplay abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Gestern meinte ein Schüler zur Begrüßung: “Wenn ich ab nächster Woche nicht mehr komme, dann habt ihr falsch gewählt.” Dieser Schüler wurde in Marokko geboren und lebt seit knapp 60 Jahren in Deutschland. Wir lachten.
Im Lauf der Stunde, als … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. Februar 2025 um 06:26 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
DeepSeek hat ja Wellen geschlagen. Deswegen habe ich mal wieder KI gefragt, beschreibe die Haltung der klassischen Gitarre. Hier einige Antworten.
DeepSeek
Das war die Antwort von DeepSeek.
Natürlich! Die richtige Haltung ist entscheidend für das Spielen der klassischen Gitarre,
… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. Februar 2025 um 08:33 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarrenunterricht, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Eigentliche wärme ich eine Idee aus dem Beitrag Tonabriss oder das Ende eines Tones auf. Sieht man ich das Tonbeispiel von damals an, fällt vielleicht auf, dass ich damals als kleinste Pause zwischen den beiden Tönen eine Achtel gewählt habe.… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Februar 2025 um 08:17 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Notensatz, Recording, Software, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .