Hinweis: Meine Onlinefestplatte wird bezahlpflichtig. Das heißt ich kann das Angebot in der Form nicht aufrecht erhalten. Weil mir das Ganze jetzt allmählich ein zu großes Heckmeck wird, um das weiter kostenlos zur Verfügung zu stellen, wird das ganze höchstens … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. Oktober 2006 um 08:18 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Lernen abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In einer Radiosendung hatte ich zufällig mal wieder von der TaKeTiNa-Methode gehört. Also mal bei Amazon vorbei geschaut und ein Buch entdeckt. Dabei eine Software zum Üben. Das interessierte mich sehr.
Als das Buch endlich ankam, las ich die ersten … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Mittwoch, den 25. Oktober 2006 um 18:04 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Lernen, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Dieser Beitrag ist für diejenigen gedacht, die Intervalle nicht nur für die nächste Musikarbeit lernen wollen/müssen. Es gibt hier einige Tipps, wie man sein Wissen über Intervalle vertiefen und sichern kann.
Referenzintervalle
Mir ist, als ich jetzt versucht habe Lernstrategien … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. Oktober 2006 um 08:05 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Lernen, Musiktheorie abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Heute wird erzählt, wie es zu den Tonhöhen kam. Den ersten Teil der Geschichte findet man unter http://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/2006/09/15/eine-kleine-schoepfungsgeschichte-der-noten-teil1/
Wie kam es denn nun zu den Tonhöhen?
Bis es zu den Tonhöhen kam, dauerte es eine lange Zeit. Die Noten hopsten … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. Oktober 2006 um 08:52 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Kinder, Lernen, Musiktheorie abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Heute gibt es das Übematerial für die Tonart A-Dur. Ihr könnt damit die Griffwechsel A-E, D-E, A-D üben.
Wie die Akkorde in den Beispielen verteilt sind, schreibe ich … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. Oktober 2006 um 09:25 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, Lernen, Liedbegleitung, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .