In meinen Logfiles finde ich immer wieder Referrer von Suchanfragen nach Noten bestimmter Stücke aus dem Bereich der Popmusik. So wie diese Suchanfragen gestellt sind, führen diese meiner Erfahrung vermutlich eher nicht zum Erfolg.
Die meisten Anfragen lauten „Titel Künstler … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. Mai 2007 um 08:48 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Noten, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In einer Datenbank fand ich für den Notenband “Acoustic Guitar Duets – Stephan Bormann” den Hinweis “13 gut klingende und stilübergreifende Duette mit Spieltipps”. Das Buch kommt aus dem AMA-Verlag. In der Produktbeschreibung stand “für zwei Gitarren von … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 18. Mai 2007 um 08:11 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Notenbesprechung abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Der Notentext zeigt nur Tonhöhe und (ungefähre) Tonlänge sowie einige ungenaue Vortragsbezeichnungen an. Die wichtigsten Parameter muss der Spieler selbst finden.
aus Einfach üben von Gerhard Mantel
Diese musikalischen Parameter muss man natürlich erst einmal wahrnehmen können, um damit arbeiten … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 11. Mai 2007 um 08:00 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Nachdem ich die Studie “Macht Mozart schlau?” des Bundesministeriums für Forschung und Wissenschaft durchgelesen habe, möchte ich doch hier ein Resümee ziehen.
Zur Erinnerung, das Bundesministerium hat versucht den momentanen Forschungsstand zur Frage “Macht Musik intelligent” zusammen zu fassen und … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 4. Mai 2007 um 08:22 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Forschung abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .