https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Yearly Archives: 2011

Kineseotape als Übemittel

Kinesotaping ist eine Methode in der Physiotherapie. Um was es genau geht, habe ich bisher nicht begriffen. Rein handwerklich werden Klebebänder auf Körperteile geklebt. Diese stützen und massieren dann den Körper. Das ist aber für den Gitarrenunterricht vollkommen unwichtig. Ich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 4. März 2011 um 08:24 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Strukturen singen lernen

Ich habe mal für mich probiert, was mit dem unter dem Artikel Karteikartenprogramm für Gehörbildung angesprochenen MemoryLifter möglich ist. Und dabei fiel mir in einer Deutlichkeit auf, die ich auch schon gerne in meinen Studentenzeiten gehabt hätte, dass es schlichtweg … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. Februar 2011 um 08:53 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Fragestellung und Wahrnehmung

Ich hatte bei Lehrern Unterricht, den der Ruf vorauseilt, dass sie sehr gut in der Bewegungsanlyse seien. Trotz alledem als ich meine Bewegungen analysierte, wie ich es in der Artikelserie „Geometrische Körperexperimente“, fielen mir einiges Neues bei meinen … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 18. Februar 2011 um 08:24 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Sprache und Vorstellung

In Folge meiner Überlegungen in Apoyandoproblem bei den lieben Kleinen habe ich ein Arbeitsblatt zu diesem Thema geschrieben. Dabei ist mir etwas aufgefallen, was ich für bemerkenswert halte.

Aber der Reihe nach. Ich zergliederte die Anschlagsbewegung in ihre Einzelbewegung im … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 11. Februar 2011 um 08:54 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Apoyandoproblem bei den lieben Kleinen

Ein Teil der Gitarrenlehrer beginnen ihren Unterricht mit dem Tirandoanschlag, andere mit dem Apyoandoanschlag. Irgendwann vor schon sehr langer Zeit habe ich dazu eine Diskussion zwischen den Vertretern der beiden Richtungen in einem Forum gelesen. Um es vorneweg zu sagen, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 4. Februar 2011 um 08:09 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Scorio – Ein Onlinenoteneditor

Unter http://www.scorio.com gibt es einen Onlinenoteneditor. Ich wurde durch ein Postkarte darauf aufmerksam gemacht. Das ganze – so ein Logo – geschieht in Zusammenarbeit mit whc, also den Machern von capella.

Was halte ich von diesem Noteneditor. Ich hatte eine … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. Januar 2011 um 08:16 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Karteikartenprogramm für Gehörbildung

Mich hat an Softwarelösungen für Gehörbildung eigentlich immer viel gestört. Letztendlich geht es darum, dass einem die Systeme immer Nebeninformationen liefern, die dazu führen, dass man aus anderen Gründen die richtige Antwort weiß als aus den richtigen Gründen. Auch vermisste … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. Januar 2011 um 08:14 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

FLACmobile

Eigentlich bin ich gerade nicht der Audiophile und bin bezüglich der technischen Qualität meiner Tonkonserven eher nachlässig. Aber irgendwie ist mir das Dateiformat FLAC sympathischer als MP3. Vor allem weil FLAC Musik im Gegensatz zu MP3 die Musik verlustfrei komprimiert. … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. Januar 2011 um 08:00 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Geometrische Körperexperimente – Teil 5

Heute schließe ich die  Artikelserie um die geometrischen Körperexperimente ab.

Aber warum fühlen sich die Bewegungen unter diesem neuen Gesichtspunkt leichter an. Auf Grund meiner Kenntnisse über die sportliche Bewegungslehre würde ich einfach sagen, ein neuer Aspekt der Betrachtung führt … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Januar 2011 um 08:39 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .