https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Monthly Archives: November 2012

Vorstellung und Wirklichkeit – 3

Eigentlich habe ich mit dem letzten Beitrag dieses Thema für abgeschlossen gehalten. Aber es rumorte weiter in mir.

Ich glaube ich kann das Problem besser formulieren. Wenn man ein Instrument lernt, ist der Rohstoff der eigenen Vorstellungen das eigene Spiel.… weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 30. November 2012 um 10:32 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Vorstellung und Wirklichkeit – 2

Was beschäftigt mich an dieser Erfahrung und anderen, die in dieselbe Kerbe schlagen?

Es ist schwierig zu sagen. Aber zum Beispiel frage ich mich, ob ich manche technische Probleme, die sich in rhythmischer Unsauberkeit ausgedrückt haben, losgeworden wäre, wenn mir … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Samstag, den 24. November 2012 um 08:42 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt einen Kommentar

Vorstellung und Wirklichkeit – 1

In meinem letzten Artikel habe ich eine neue Übemethode vorgestellt, um den Rhythmus von Bindungen zu verbessern.Die Vorgehensweise war, man stellt sich die Passage zu einem Metronom vor und spielt dann die Passage. Vorstellen, spielen. Immer hin und her.

Diese … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 16. November 2012 um 08:39 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Der Rhythmus von Aufschlag- und Abzugsbindungen

In Anlehnung an den Artikel Metronom virtuell ist mir eine Idee gekommen, deren Wirksamkeit ich nicht überprüfen kann, weil ich momentan dieses Thema bei keinem meiner Schüler bearbeite.Aufschlag- und Abzugsbindungen werden ganz gerne rhythmisch unpräzise gespielt, leider wird das vom … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 9. November 2012 um 08:44 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Carpentereffekt

Meine erste Begegnung mit dem Carpentereffekt hatte ich in meiner Grundschulzeit, als mir ein Onkel, ein Psychiater aus Amerika, zeigte, wie ich durch Gedanken eine Nadel ins Schwingen bringen konnte, die an einem Faden an meinem Finger hing.Meine zweite Begegnung … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 2. November 2012 um 08:46 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .