In dem Artikel Akai EWI-USB Oktavrollenreparatur könnte der Eindruck entstehen, dass durch meine Abhilfeversuche mit Kontaktspray und Ausblasen ich eigentlich das Problem des störenden Dreckes in den Oktavrollen erzeugt habe.
Nachdem ich jetzt bei den gleichen Problemen mit dem gleichen … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Samstag, den 29. Juni 2013 um 08:58 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: AKAI EWI-USB abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Andreas Grün schlägt vor, dass man sich vielleicht nicht bemühen sollte, dass der Finger auf der Nachbarsaite liegen bleibe. Vielmehr man möge den Rückstellreflex ausnutzen und Finger sofort zurückführen.
Leider erläutert Andreas Grün nicht, was er unter diesem Rückstellreflex versteht. … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. Juni 2013 um 08:53 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Grün beklagt zu Recht, dass Anfänger, deren erste erlernte Anschlagsform der angelegte Anschlag ist, gerne die Saiten zusammenpressen und die Hand auf die Decke legen.
Grün behauptet, ein Teil des Problems wäre, dass beim angelegten Anschlag erklärt werden würde, dass … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Samstag, den 15. Juni 2013 um 21:33 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .