In den letzten Artikeln über das Griffbrett ging es eigentlich immer darum, wie kann man den Platz eines Tones auf dem Griffbrett von einem bekannten Platz des Tones in der ersten und zweiten Lage schnell herleiten.
Dummerweise blieben die Töne … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 26. Juni 2015 um 08:13 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Lernen, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Dass man mit dem FoxIt Reader in PDFs Fingersätze schreiben kann, habe ich hier schon an einem anderem Ort beschrieben. Aus mir unerfindlichen Gründen geht diese Methode bei manchen PDFs nicht, weil sich die Kommentarfunktion in FoxIt nicht aktivieren lässt.… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. Juni 2015 um 08:40 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Dass ich eine sehr von Physik, Mathematik – insbesondere Geometrie – geprägte Sichtweise auf die Gitarrentechnik habe, ist nichts Neues.
Deswegen montiere ich in meiner Vorstellung gerne Pfeile an meine Finger, um mir eine Bewegung zu verdeutlichen. Dabei ist mir … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 12. Juni 2015 um 08:57 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .