Bei meinen Stöberreisen veranlasst durch das Buch „Körperorientierte Ansätze für Musiker“ stieß ich Gymnastikbälle als Sitzmöglichkeit, um die Wirbelsäule einerseits durch aufrechteres Sitzen zu entlasten, andererseits durch das Balancieren zu trainieren.
Da ich mit meiner Variante Sitzkeil auf flachem Stuhl … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. November 2019 um 08:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, praktisch, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In diversen Quellen wird immer wieder erwähnt, dass die Beuger deutlich stärker sind als die Strecker. In unserer Musikphysiologievorlesung wurde uns deswegen zum Beispiel ausdrücklich vor solchen Geräten wie dem Gripmaster abgeraten.
Vor kurzem konnte ich feststellen wie stark unterschiedlich … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. November 2019 um 08:48 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Heute mal etwas Praktisches. Ich habe mir vor einiger Zeit einen Anker SoundCore-Lautsprecher gekauft. Leider hatte ich mit diesem Lautsprecher immer wieder Verbindungsverzögerung. Video oder MP3 lief schon und ein,zwei Sekunden später ertönte der Lautsprecher. Also die ersten zwei Sekunden … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. November 2019 um 08:36 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Elektronik, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Als ich mir das Buch „Musiker in Bewegung“ aus der Frankfurter Stadtbücherei holte, stand fast neben diesem Buch „Körperorientierte Ansätze für Musiker“ herausgegeben von Claudia Spahn.
Es werden verschiedene Körpertechniken und Bewegungsarten vorgestellt, die für Musiker relevant sein könnten. Der … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. November 2019 um 08:23 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Buchbesprechung, Eingeschoben, Gitarrenunterricht, Krimskrams, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Bei meiner Beschäftigung mit diversen Nagelverstärkungsmethoden bin ich zwangsläufig auch über Nagelfräser gestolpert.
Damit bearbeitet man in Nagelstudios die Gelschichten oder fräst diese ab.
Diese Nagelfräser gibt es auch teilweise sehr billig.
Es gab bei meinen Gelexperimenten unschöne Ergebnisse, die … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. November 2019 um 08:39 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .