Ich habe eines der zahlreichen A-Toy-Stücke in Jane Pickering’s Lute Book gesucht. Dabei stolperte ich zufällig über ein titelloses Stück, was ich vor ca. einem halben Jahr schon in dieser Sammlung gesucht habe, aber nicht gefunden habe, weil es wie … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 30. Oktober 2020 um 08:41 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Weil es vermutlich jedem*r Leser*In klar sein wird, man kann die Herzfrequenz nicht zum Üben verwenden, um sein Tempo zu erhöhen. Schon alleine deswegen kann man hier zum Lesen aufhören.
Aber ich habe es ausprobiert und werde trotzdem berichten. Vielleicht … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 23. Oktober 2020 um 08:17 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Forschung, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Krimskrams, Übemethodik abgelegt. | Es gibt einen Kommentar
Ich wurde vor Kurzem gefragt, ob ich einen frühkindlichen Autisten unterrichten würde. Wie immer in solchen Fällen, wollte ich mir die Sache mal ansehen. Dasselbe wurde ich in Bezug auf einen Aspergerautisten schon einmal vor ein paar Jahren gefragt. Mit … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 16. Oktober 2020 um 08:20 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Kinder, Krimskrams, Lernen abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Es gab in meiner Schülerschaft eine Verdachtsquarantäne wegen Corona. Der Schüler wurde letztendlich negativ getestet.
Ich war so doof, dies verlauten zu lassen. Erfreulicherweise hat das nur eine Mutter in Sorge versetzt. Dem Großteil der Schülerschaft war die Information keine … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 9. Oktober 2020 um 08:35 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Eingeschoben, Kinder, Krimskrams, Recht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In dem Artikel “Ich will ein Notensatzprogramm – Das Resultat” habe ich beschrieben, wie ich momentan arbeite.
Die Noten durch mehrere Notensatzprogramme zu schicken scheint aufwändig. Aber ich fand es weniger arbeitsaufwendig als das zurechtrücken in Capella und … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 2. Oktober 2020 um 08:43 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Krimskrams, Notensatz, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .