https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Monthly Archives: Januar 2021

Spagnoletta – Magl. XIX. 105 f. 12l

Dieses Stück war das kurioste Stück für mich. Es ist ein Stück, was ich schon in diversen Sammlungen gesehen habe. Michael Langer schreibt es Marco Caroso zu. Damit hat er mich auf eine längere Rechercheirrfahrt geschickt.

In “Nobiltà di Dame” … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. Januar 2021 um 08:53 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, Notensatz, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Entrée aus Partitia XVI für Gallichone solo – Antonio Brescianello

Dieses Stück ist auch interessant. Mir liegen drei Versionen von

  • Michael Langer
  • Chiesa
  • Adalbert Quadt

vor.

Diese drei Versionen können sich nicht auf einheitliche Töne einigen. Ich rede nicht von der Stimmzuordnung und den zugeordneten Dauern. Sondern einfach nur von … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. Januar 2021 um 08:56 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, Notensatz abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Troisieme Branle de Bourgongne – Adrian le Roy

Als ich die Literatur spielte, die ich hier in den letzten Wochen veröffentlichte, gab es von Seiten der Ausgaben und meiner Lehrer keine großen Informationen zu den verwendeten Instrumenten.

Bei Adrien le Roy wird eine vierchörige Renaissance-Gitarre verwendet. Zur besseren … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. Januar 2021 um 08:16 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, Notensatz, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Fernando Sor – Op. 31 Nr. 1

Ich wundere mich im Laufe meiner Vergleiche Erstausgabe oder Manuskript mit heutigen Noten, warum so in die Notentexte eingegriffen wird.

Einer der Erklärungen dürfte sein, Notensatz ist eine Schrift ohne Rechtschreibkommission, sondern mit sich zeitlich und lokal veränderten Konventionen. Heutige … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. Januar 2021 um 08:38 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Noten, Notensatz, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Menuet SW 34.7 – Silvius Leopold Weiss

Menuet aus Suite Nr. 5 in d-Moll – Dresden Mus.2841-V-1,1 – Seite 30

Auf dieses Stück bin ich auch wieder durch die Saitenwege von Michael Langer gestoßen. Michael Langer transponiert das Stück aber nach a-moll und notiert einige Dinge, die … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. Januar 2021 um 08:08 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, Notensatz, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .