Die Aufmerksamkeit kann sich beim Üben immer nur auf einen Aspekt richten. Deshalb: Nach dem “Prinzip der rotierenden Aufmerksamkeit” üben!
aus Einfach üben von Gerhard Mantel
Grundsätzlich kann ich immer wieder feststellen, dass meine Schüler versuchen auf Alles gleichzeitig zu … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. Februar 2009 um 08:11 Uhr veröffentlicht von und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Zufällig hörte ich ein Interview mit Spenger in dem der Satz fiel: „Wer motivieren muss, muss sich fragen, wie er demotiviert hat.” Dann wurde in dieser Radiosendung der Buchtitel „Mythos Motivation” erwähnt. Neugierig wie ich bin, lieh ich … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. Februar 2009 um 08:28 Uhr veröffentlicht von und wurde unter den Kategorien: Buchbesprechung abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe vor kurzen eine neue Schülerin bekommen, die zuvor Querflötenunterricht hatte. Bei ihr konnte ich ein Phänomen sehr gut beobachten, was ich schon öfters beobachtet habe und auch nutze.
Ich habe selbst Saxophon gespielt und das hat mich zu … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. Februar 2009 um 08:34 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: praktisch, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Hier ein Stück, welches man mit einer pimami Zerlegung spielen kann. Der Titel des Stückes “Esus4”. Hier geht es zum Download.… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. Februar 2009 um 08:41 Uhr veröffentlicht von und wurde unter den Kategorien: Noten abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .