Jedes Mal wenn ich die Achtelzählweise einführe, brauchen meine Schüler etwas, bis sie das System kapieren, weil die Operation, die bisherige Zählweise also bisherige Maßeinheit reicht nicht aus, also muss sie erweitert werden, nicht so wirklich klar ist. Es dürfte … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. November 2009 um 08:27 Uhr veröffentlicht von und wurde unter den Kategorien: Musiktheorie, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Übemethoden haben ab und zu den Charakter von Krücken. Man muss sie irgendwann loswerden. Aber wenn man die Krücken wegwirft, fällt man vielleicht gleich so hin, dass man gar nicht mehr auf die Krücke verzichten will. Oder man bemerkt gar … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. November 2009 um 08:16 Uhr veröffentlicht von und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich muss mal wieder zum Krankengymnasten und er empfiehlt mal wieder Dehnen. Bei meinem letzten Krankengymnastikbesuch fasziniert mich, die Varianten der Dehnübung und die detaillierten Hinweise verglichen zu meinen üblichen Quellen.
Grund genug für mich mal ein wenig auf Bücher … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. November 2009 um 08:13 Uhr veröffentlicht von und wurde unter den Kategorien: Buchbesprechung abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe über all die Jahre immer wieder mal überlegt, ob meine Schüler ihre Übezeiten erfassen sollen oder nicht. Letztendlich habe ich immer wieder davon Abstand genommen, weil wenn zu Hause zu wenig geübt wird, melden sich früher oder später … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. November 2009 um 08:43 Uhr veröffentlicht von und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .