Ich werde hier keinen Kommentar zur Richtigkeit des Artikels 13 der EU-Urheberrechtsreform abgeben.
Auf meiner Festplatte haben sich im Laufe der Zeit ungefähr 80 Seiten eigener Stücke angesammelt. Die habe ich mal wieder durchgesehen und dachte mir, eigentlich zu schade, … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. März 2019 um 08:07 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Allgemein, Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Krimskrams, Noten abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Wie lassen sich nun diese Ein-Phasen-UV-Gels auftragen? Ich musste ein wenig herumexperimentieren. Denn es gilt zwei Ziele zu erreichen:
- Liftings vermeiden
- Eine regelmäßige Verteilung des Gels.
Also was sind Liftings? Von Liftings spricht man, wenn die ausgehärtete Gelschicht keinen Kontakt … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. März 2019 um 12:48 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Krimskrams, Technik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich würde von mir sagen, dass ich zu den Leuten gehöre die keine Probleme mit ihren Nägeln haben. Deswegen war das Ausprobieren von UV-Gel fast ein reiner Akt der Neugierde.
In dem Artikel „Wie ersatznagele ich mich?“ habe … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. März 2019 um 08:19 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Wie sich Schwebungen anhören, dafür habe ich im Artikel Schwebung – Schneller als die Physik erlaubt schon einmal diese Hörbeispiele bereitgestellt.
[ai_playlist id=”2114″]
Das leichte An- und Abschwellen des Tones bezeichnet man als Schwebung.
So weit eigentlich ganz einfach zu … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. März 2019 um 08:10 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht, Krimskrams, Musiktheorie abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Je nachdem wie weit man mit Methode aus Stimmen mit den Ohren – Teil 1 kann man die jetzt beschrieben Methode überspringen, weil die Töne schon ziemlich gleich sind.
Interessanterweise erlebe ich immer wieder, wenn ich Schüler frage, ob die … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. März 2019 um 08:57 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht, Instrumente, Musikalität, Musiktheorie, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .