https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Category Archives: Eingeschoben

Misstraut den KI-Firmen

Eigentlich hat dieser Artikel nichts mit dem Gitarrenunterricht zu tun, ist aber eine Folge davon. Meine letzten beiden Artikel handelten vom Programmieren mit KI. Mir geht es jetzt nicht darum, wie gut oder schlecht KI ist, sondern um ein Phänomen, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 31. Oktober 2025 um 12:48 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Künstliche Intelligenz abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Neues von der KI – Metronom programmieren

Dass ich mit den herkömmlichen Metronomen nicht so ganz glücklich bin, weil meine Wünsche eine Art Überforderung für diese darstellen, dürfte in diesem Blog nichts Neues sein. Jetzt bin ich im Rahmen des Unterrichts mal wieder auf das Thema Metronom … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. Oktober 2025 um 20:33 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarrenunterricht, Rhythmus, Software, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Studien oder Lehrbücher lesen?

Wegen der Auseinandersetzung mit dem Buch „Optimal Üben“ bin ich etwas vertrauter damit geworden, wie man Studien findet. Findet heißt einerseits, wie ich überhaupt von deren Existenz erfahre, andererseits wie ich kostenlos an diese Studien komme. Es tat sich ein … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. April 2025 um 13:16 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Buchbesprechung, Eingeschoben, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Neues von der KI

DeepSeek hat ja Wellen geschlagen. Deswegen habe ich mal wieder KI gefragt, beschreibe die Haltung der klassischen Gitarre. Hier einige Antworten.

DeepSeek

Das war die Antwort von DeepSeek.

Natürlich! Die richtige Haltung ist entscheidend für das Spielen der klassischen Gitarre,

weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. Februar 2025 um 08:33 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarrenunterricht, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Die Zeit der anderen

Manchmal frage ich mich bei bestimmten Anfragen, ob es wirklich sinnvoll ist, diese Menschen als Schüler anzunehmen. Es scheint, als müsse der Termin ganz genau auf die Minute passen, und nichts anderes wäre möglich.

Warum denke ich so? Immer wieder … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 31. Januar 2025 um 08:13 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Allgemein, Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Stimmappanzeigen

Wegen des vor Kurzem geschriebenen Artikel “Messgenauigkeit und woher bekomme ich mein A” habe ich einige Stimmapps ausprobiert, mit der Frage, was lässt sich leicht und gut ablesen. Es sei gleich gesagt, etwas Schülerfreundliches, insbesondere Kinderfreundliches habe ich nicht … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. Juli 2024 um 08:19 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Elektronik, Gitarre stimmen, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Wenn Gitarristen Laufräder bauen

In dem Artikel Speichenspannung – Saitenspannung habe ich mich schon einmal zu dem Thema ausgelassen, ob man Laufräder nach Gehör bauen kann oder nicht. Weil ich mir ein neues Hinterrad für mein Fahrrad bauen musste, habe ich mich wieder mit … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. Juni 2024 um 08:09 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Fingernaegel, Gehör, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Die übergriffigen Nachbarn

Mir hat vor einiger Zeit eine Schülerin – damals 14 Jahre alt – erzählt, sie würde so ungerne üben, weil eine Nachbarin ihr Üben kommentiert hat. Der Kommentar war zwar sehr positiv, aber trotzdem fand die Schülerin den Kommentar unangenehm. … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 23. Februar 2024 um 08:54 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Mikroaggression und Weihnachtslieder

Meine erste Begegnung mit Weihnachtsliedern in meiner Unterrichtstätigkeit ist eine von mir gern erzählte Geschichte. Ich fragte einen Jugendlichen, ob er denn Weihnachtslieder spielen wollen würde. Seine Antwort war: “Nö! Das muss echt nicht sein.” In der nächsten Stunde fragte … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. Dezember 2023 um 08:21 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Werden wir ersetzt?

Vor kurzem bin ich über einen Artikel in der FAZ gestolpert, ob Architekten demnächst durch KI ersetzt werden? Ich sehe auch über andere Berufsgruppen immer mal wieder Artikel, ob und wann sie durch KI ersetzt werden. Deswegen stellte ich mir … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. September 2023 um 08:47 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Wunden bespielbar machen.

Ich schneide mir zwar öfters in die Finger. Aber ich hatte bisher fast immer das Glück, dass ich trotzdem spielen konnte. Dieses Mal saß der Schnitt am rechten Daumen und die Saite blieb im Schnitt hängen. Aber ich musste vorspielen. … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 5. Mai 2023 um 08:05 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarrentechnik, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Flora Incognita

Die Eibe

Flora Incognita ist eine App die mit KI Pflanzen bestimmen kann. Ich weiß nicht warum, ich habe diese App in den Parkanlagen um die Ecke ausprobiert. Meine erste Erkenntnis, es gibt eine Eibe in dieser Parkanlagen. Bisher dachte … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. April 2023 um 08:45 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gehör, Musikalität, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Ortega Guitars Rucksackgurt Deluxe

WIe im Artikel “Schwerer Gitarrenkoffer und Radfahren” angekündigt, habe ich mir den Ortega Guitars Rucksackgurt Deluxe besorgt und ziemlich schnell zurückgegeben.

Mein erster Eindruck war: “Mein Gott, sind diese Gurte glatt. Ob die Gurte halten? Wie schnell werden … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. April 2023 um 08:18 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Instrumente, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Die klassische Gitarre in den Augen von KI

Vielleicht hat es so mancher mitbekommen, künstliche Intelligenz schlägt in letzter Zeit ziemliche Wellen. In den letzten Wochen war es ChatGPT. In der Frankfurter Allgemeinen erschien ein Artikel “Das Ende der Hausarbeit“. Dort stellte eine Universitätsdekanin die These … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 30. Dezember 2022 um 08:25 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Instrumente abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Der Russe ist einer, der Birken liebt

Persönlich bin ich mit dem Buch “Der Russe ist einer, der Birken liebt” von Olga Grjasnowa nicht so warm geworden, aber es gibt eine Passage, die einfach sehr viel über das Spannungsfeld sagt, in dem man sich als Instrumentallehrer*In befindet.… weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 4. November 2022 um 08:26 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Nachträge zu modernen Nagelfeilen

Ich habe vor längerer Zeit über die Miwiam-Nagelfeile berichtet. Auf lange
Sicht könnte man sich streiten, ob diese Feile wirklich eine gute
Anschaffung ist, weil man die Feilfläche auf Dauer so eindrückt, sodass man nachkaufen muss. Das geht auf lange … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. Dezember 2021 um 08:24 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarrentechnik, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Könnte Gitarre spielen einfacher sein

Vor kurzer Zeit habe ich ein Artikel über Pfadabhängigkeit geschrieben. Wegen dieses Artikels habe ich mich mit einer Frage genauer beschäftigt, die eigentlich schon immer wieder in mir auftauchte. Nämlich, warum in der Tonart C-Dur so häufig die Griffkombination mit … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 26. November 2021 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Instrumente abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

MuseScore – Mehrere Dateien zu einer Datei verbinden

Es stößt einigen MuseScore-Nutzern immer wieder auf, dass es nicht möglich ist, ein Stück von einer Datei in eine andere Datei zu kopieren, ohne dass es Verluste gibt. Dies ist erstaunlich, denn es gibt einen relativ einfachen Umweg, doch ein … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. November 2021 um 08:49 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Krimskrams, Notensatz, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt einen Kommentar