https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Yearly Archives: 2016

Noten für Sehbehinderte

Eigentlich hatte ich das Problem bisher nur einmal und das ist schon mehr als zehn Jahre her. Ich hatte einen Schüler der aufgrund seiner Sehkraft schwerbehindert war. Er war nicht blind, aber er braucht alles deutlich größer.

Damals verfielen wir … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Mittwoch, den 15. Juni 2016 um 08:46 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Ist guter Notensatz möglich?

Mancher der meine letzten Artikel gelesen hat, wird sich fragen, muss ein studierter Musiker nicht wissen wie guter Notensatz funktioniert?

Nein muss er nicht, weil Notensatz kein Thema der Ausbildung ist. Letztendlich befindet sich ein Musiker in einer ähnlichen Situation … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 10. Juni 2016 um 08:35 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Notensatz abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Ist MuseScore ein ernst zu nehmendes Programm?

Es hat sich vielleicht im Laufe der Artikel angedeutet, dass meine Begeisterung für MuseScore deutlich gesunken ist.

Ich schleife über Jahre mein Unterrichtsmaterial über mehrere Rechnergenerationen in einer PDF-Datei zusammengefasst mit. Ich habe mit diesem Materialsammeln und Texte schreiben für … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. Mai 2016 um 08:56 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Notensatz abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Elaine Gould – Hals über Kopf (Buchbesprechung)

Das Buch von  Elaine Gould „Hals über Kopf“ ist ja gerade nicht billig. Also wird sich so mancher fragen, lohnt es sich das Buch zu kaufen. Dankenswerter Weise konnte ich mir das Buch in der Frankfurter Stadtbücherei ausleihen.

Ob das … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. Mai 2016 um 08:45 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Buchbesprechung, Notensatz abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Ich will ein Notensatzprogramm? – Teil 3

Wie teste ich ein Notensatzprogramm?

Lassen Sie sich nicht von den ersten Ergebnissen berauschen.

Von Musescore war ich sehr angetan, weil es gitarrenspezifische Dinge sehr gut kann. Aber als ich begriff, wie das Dokumentenmodell bei Musescore aussah und was für … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. April 2016 um 08:40 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Ich will ein Notensatzprogramm? – Teil 2

Was sagen die anderen?

Gefährlich. Ich habe die Macher in den Anfangszeiten von Capella „genervt“. Wir Gitarristen hatten die dumme Idee bis zu vier Stimmen in eine Zeile packen zu müssen. Diverse Programme, die ich im Lauf der Zeit ausprobiert … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. April 2016 um 08:37 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Notensatz, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Ich will ein Notensatzprogramm? – Teil 1

Das Notensatzprogramm Musescore wirkte auf mich im ersten Moment sehr verlockend, aber bei genauerer Betrachtung bin ich doch ziemlich ernüchtert. Wenn jemand ein Notensatzprogramm kaufen will, dann will er gut lesbare Noten haben, weil die Handschrift nicht so toll ist, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. April 2016 um 08:11 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Notensatz, Software abgelegt. | Es gibt 3 Kommentare

Musescore oder Capella

Ich habe mich nach langjähriger Arbeitszeit mit Capella ausführlich mit Musescore auseinandergesetzt.

Was stört mich an capella, sodass ich mit dem Fremdgehen geliebäugelt habe. Bei Capella stimmen die Notenabstände nicht und es gibt keinen automatischen Zeilenumbruch.

Das bedeutet, wenn ich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 18. März 2016 um 08:27 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Notensatz, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Globalisierung und Sprache

Ich weiß nicht, ob es Zufall ist oder eine Entwicklung, aber ich habe Schüler bekommen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und deren Eltern und oder der Schüler alle paar Jahre in ein anderes Land ziehen.

Die Frage ist, soll man … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 11. März 2016 um 08:43 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Allgemein, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Altersgerechtes Notenpapier

Ich unterrichte einen 75-jährigen, der es liebt seine Stücke mit der Hand zu notieren, weil es ihm beim Lernen hilft.

Dabei konnte ich ein paar interessante Entdeckungen machen. Der Schüler nahm ein liniertes Schreibheft als Notenpapier, weil die Zeilen so … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. Februar 2016 um 08:27 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .