Category Archives: Eingeschoben
Dass Taylor Swift ihre Stücke bei Spotify zurückziehen will, ist auch nicht an mir vorbeigegangen. Die hauptsächlich darum rankende Diskussion ist, was ist gut für die Künstler, was gut für den Nachwuchs.
In diesen Diskussionen tauchen Zahlen auf, die wahnwitzig … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 5. Dezember 2014 um 08:11 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
oder die daraus folgenden Überlegungen.
Wegen eines Podcast mit dem Thema, “Wie höre ich Songs herunter”, habe ich das Programm Riffstation ausprobiert. Aussagen im Podcast und Features im Programm haben mich auf ein Phänomen aufmerksam gemacht, dem ich einen besonderen … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. November 2014 um 08:45 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Software, Transcribe abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Als ich meine Bearbeitungsphase von Poptiteln für klassische Gitarre war, war Youtube eine große Hilfe. Ich hörte mir Fingerstyleversionen an, Arrangements für klassische Gitarre Coverversionen, Chorsätze und Streichquartettversionen von diversen Poptiteln.
Zu der Zeit war in den von mir konsumierten … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 17. Oktober 2014 um 08:08 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Nachdem mich eine Schülerin nach Arrangements für Popmusik gefragt hat und mir ein paar Titel vorgeschlagen hat, habe ich ein paar Sachen angefangen zu arrangieren. Dabei sind mir Sachen aufgefallen, die ich berichten will.
Was ist noch mal die Melodie?
… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. September 2014 um 08:22 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Krimskrams, Musiktheorie, Rhythmus, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Als ich mir meinen letzten Kopfhörer kaufte, war ich sehr von diesem angetan. Der Grund er war nicht so basslastig und deswegen nicht dumpf.
Als Erklärung fand ich dafür, dass dieser Kopfhörer linear abbilden würde.
Normalerweise heben Lautsprecher oder Kopfhörer … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 16. März 2012 um 08:33 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Elektronik, Gitarre lernen abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Wie dem auch sei, ich bereue den Kauf des EWIs nicht, sondern es war ein guter Kauf.
Das EWI vermittelt mir viele spannende musikalische Einsichten und dürfte auch meine musikalische Sensibilität steigern. In meiner Begeisterung würde ich sogar soweit gehen, … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 10. Februar 2012 um 08:03 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: AKAI EWI-USB, Eingeschoben, Elektronik, Instrumente, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Die Oktavwechsel werden nicht über Klappen oder den Ansatz geregelt, sondern über Rollen, wo sonst die Oktavklappe sich befindet.
Ich habe wenige kritische Besprechungen zu diesen Oktavrollen gefunden. Die meisten anderen fanden diese Oktavrollen problemlos.
Ich kann beide Seiten verstehen. … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. Februar 2012 um 08:01 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: AKAI EWI-USB, Eingeschoben, Elektronik, Instrumente, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Zu erst, was muss man sich unter dem EWI USB Akai vorstellen. Das EWI ist ein elektronisches Blasinstrument. Letztendlich hält man ein Rohr in der Hand, an welches eine Klappenimitation montiert ist und in das man oben hineinbläst. Der Luftstrom … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. Januar 2012 um 08:00 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: AKAI EWI-USB, Eingeschoben, Elektronik, Instrumente, Krimskrams, Technik abgelegt. | Es gibt 2 Kommentare
Eigentlich habe ich keine Ahnung und sollte meinen Mund halten, aber weil mir jetzt vor Kurzem die Ohren weh getan haben und ich deswegen wieder geneigt war Geld auszugeben, will ich doch ein wenig berichten.Ich habe zwar schon vor längerer … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. November 2011 um 08:49 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Technik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Unter http://www.scorio.com gibt es einen Onlinenoteneditor. Ich wurde durch ein Postkarte darauf aufmerksam gemacht. Das ganze – so ein Logo – geschieht in Zusammenarbeit mit whc, also den Machern von capella.
Was halte ich von diesem Noteneditor. Ich hatte eine … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. Januar 2011 um 08:16 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In dem Artikel über „Julio S. Sagreras Guitar Lessons Book 1-3″ schrieb ich, dies sei eine alte Schule vom alten Schlag. Ich kenne einige Schulen von diesem Schlag und wundere mich jedes Mal wieder, wie diese Schulen damals funktioniert haben … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. Februar 2010 um 08:18 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Mich beschäftig momentan die Diskrepanz zwischen der Schwierigkeitsprogression heutiger und früherer Schulen. Deswegen versuche ich mich über die Geschichte des Instrumentalunterrichtes schlau zu machen. Leider scheint dieses Thema nur sehr spärlich behandelt zu werden. Aber ich habe jetzt einiges über … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 5. Februar 2010 um 08:45 Uhr veröffentlicht von und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Als das Thema Alterssichtigkeit bei mir vor kurzem anstand, konnte keiner der älteren Kollegen mit Erfahrungen dienen ob Gleitsicht im Unterricht und beim Spielen funktioniert.
Daher will ich jetzt über meine Erfahrungen berichten. Ganz offen so richtig schlüssig bin ich … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. Juli 2009 um 08:54 Uhr veröffentlicht von und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich drücke mal hie und da meinen Schülern CDs in die Hand, in der Hoffnung, ihnen was Gutes zu tun. Auf Grund der Gespräche daraus ist folgende Gehöranleitung entstanden.
Wenn Du neue unbekannte Musik hörst, ist vermutlich deine erste Frage:
… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 11. April 2008 um 08:29 Uhr veröffentlicht von und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gehör, praktisch, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Nach der Kritik in der FAZ über den Film “Shine a light” habe ich mir echt überlegt, ob ich mir diesen Film ansehe. Ich habe ihn mir trotzdem dann angesehen. Ich würde der FAZ-Kritik -bis auf diesen ideologiekritischen Kitsch- erst … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Samstag, den 5. April 2008 um 19:46 Uhr veröffentlicht von und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
….. rollt wieder. Norma hat den Reigen eröffnet. Aldi folgt und mein Artikel von letztem Jahr kann ich einfach übernehmen.… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Sonntag, den 11. November 2007 um 22:51 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Unter http://gottsblog.de wurde mitgeteilt:
Auch der Himmel muss mit der Zeit gehen. Aus diesen Gründen tauschen wir heute im Laufe des Tages alle Harfen testweise gegen E-Gitarren aus. Sollten heute also zeitweise ungewohnte Geräusche aus dem Himmel erklingen, so ist
… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. September 2007 um 08:37 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ein vielleicht unerwartetes Thema auf solch einer Plattform, aber vielleicht ein Problem, was doch so mancher hat. Klassische Musik in einem Zug des Nahverkehrs hören.
Mich hat immer gestört, dass ich permanent am Lautstärkeregler war. Bei leisen Stellen hochdrehen, bei … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. September 2007 um 08:54 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gehör abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe ja mal vor Kurzem überlegt, ob ich mir nicht mal eine Liste von Stücken machen sollte, zu denen ich Begleitungen für mein späteres Altenheimdasein basteln könnte – für die Gemeinschaftsabende als musikalische und soziale Stütze des Zusammenlebens. Dabei … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Donnerstag, den 7. Juni 2007 um 21:35 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Nachdem ich vor kurzer Zeit auf E-Jammimg hingewiesen habe, scheint sich noch eine weitere Möglichkeit zu entstehen mit der man via Internet musizieren kann. Der Podcast der Hamburger Uni hat dazu unter http://www.podcampus.de/node/514 einen Vortrag über das Live Music Portal… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Mittwoch, den 6. Juni 2007 um 22:14 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .