https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Category Archives: praktisch

Mit Windows-Convertible-Notebook unterrichten

Das ist ein Artikel für die, die sich überlegen, ob sie mit einem Windows-Convertible als Notenanzeigegerät im Unterricht arbeiten könnten.

Vorneweg, ich werde keine Antwort darauf geben, sondern aufzeigen, worauf man meiner Erfahrung nach achten sollte. Es handelt sich vermutlich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 5. März 2021 um 08:15 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Elektronik, Gitarrenunterricht, Krimskrams, Noten, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Unterrichtsbrille – Nur einen Versuch?

In dem Artikel “Erfahrungen mit Gleitsichtbrille” war ich etwas wankelmütig bzgl. der Nutzung von Gleitsichtbrillen im Unterricht.

Es stellte sich aber dann auf längere Sicht heraus, dass ich auf Brille im Unterricht verzichtete, weil die wichtigen Dinge im … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. Februar 2021 um 08:44 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Eingeschoben, Gitarrenunterricht, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Probleme und Lösungen mit MusicXML

In einem Forum stieß ich auf einen Nutzer, der sehr konsterniert war, wie seine Sibeliusdatei in Musescore aussah. Der Übertragungsweg fand via MusicXML statt. Er wollte unbedingt wissen, was für ein Programm schuld sei?

Im konkreten Fall Sibelius. Denn der … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 12. Februar 2021 um 08:34 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Krimskrams, Notensatz, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Lagenwechsel klatschen

Beobachtung 1

Mir ist es mal irgendwann aufgefallen. Bei vielen Instrumenten gibt es eine mehr oder wenig kleine Zeitdifferenz zwischen Start der Bewegung und dem Erklingen des Tones.

Merkwürdigerweise wird diese Zeitdifferenz meiner Erfahrung nach sehr selten thematisiert. Daraus wage … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 11. September 2020 um 08:47 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, praktisch, Rhythmus, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Percussionsoundfonts für das Privatmetronom

Wie schon in den verschiedenen Artikeln angedeutet, finde ich, dass man die Wirkung eines Metronoms stark durch seinen Klang beeinflussen kann.

Letztendlich findet man genügend Sounddateien im Netz, aber die wenigsten werden sich ein Metronom mit den gewünschten Sounds programmieren … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. August 2020 um 08:14 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Elektronik, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Notensatz, praktisch, Recording, Rhythmus abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Weltrekorde, Doping und Metronom

In meinen Anfangszeiten gab es nur Metronome, deren Temposkalen identisch mit den Skalen der mechanischen Metronome war.

Die Anweisung zum Temposteigern waren unterschiedlich. Aber irgendwann lief ich gegen eine Wand. Ich konnte noch so lange üben, aber ich kam über … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. August 2020 um 08:25 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, praktisch, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Dynamisches Metronom

In grauen Vorzeiten dieses Blogs habe ich berichtet, wie ich mir ein Metronom baue, welches ein Accelerando oder Ritardando beherrscht. Man konnte damit auch ein Crescendo und Decrescendo darstellen.

Aber der technische Weg dürfte nicht jedem gefallen. Bei meinem letzten … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. Juli 2020 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Notensatz, praktisch, Rhythmus, Software, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Feinkörniges Metronom

In meinem letzten Artikel habe ich erwähnt, dass ich mit Software Metronomschritte kleiner als 1 einstelle.

Am liebsten als Metronom ist mir der Taketina-Explorer. Nicht weil es einfach zu bedinen wäre, sondern weil die Sounds ziemlich gut sind. Leider kann … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 26. Juni 2020 um 08:32 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Elektronik, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, praktisch, Rhythmus, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Metronomzug

Ich habe eine neue Übevariante mit Metronom kennengelernt. Vorgeschlagen wurde, fehlerhafte Stellen mit steigenden Metronomzahlen zu üben. So weit auf den ersten Blick nichts Neues.

Beim zweiten Blick gab es etwas für mich Neues. Stelle das Metronom auf ca. 50 … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. Juni 2020 um 08:41 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Lernen, praktisch, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Rettung durch Onlineunterricht

In letzter Zeit bin ich auf diverse Zeitungsartikel gestoßen, in welchen beklagt wird, wie schlecht der Onlineunterricht in den allgemeinbildenden Schulen funktioniert. In den Kommentarspalten wird beklagt, wie elektronisch steinzeitlich die Schullehrer unterwegs sind.

Ich als Instrumentallehrer musste wegen der … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. Mai 2020 um 08:40 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Krimskrams, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Corona und die Lehren für den Onlineunterricht – Teil 2

Changing the System

Wenn man im realen Unterrichtsalltag etwas neues ausprobieren will, baut man einfach um. Meist muss man den Schülery gar nicht oder wenig belasten.

Beim Onlineunterricht habe ich es so erlebt, wenn ich etwas zum Besseren ändern möchte, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. Mai 2020 um 08:47 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Eingeschoben, Gitarrenunterricht, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Skype, Zoom und Konsorten – Audioqualitätsvergleich

Vor einigen Tagen hatte ich mit einem Schüler, der einen Zoom H2n besitzt, via Skype experimentiert. Wir beide hatten Kopfhörer auf.

Der Qualitätssprung von Laptopmikro zu unseren beiden Zoomgeräten (H2n und H6) war marginal.

Es gab aber einen deutlichen Sprung … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 17. April 2020 um 08:04 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Krimskrams, praktisch, Recording, Software abgelegt. | Es gibt 3 Kommentare

Mehr oder weniger praktische Helfer in der Coronazeit – Teil 2

SparkoCam

Ich war nicht von der Videoqualität der Webcam meines Laptops begeistert. Aber für was besitze ich eine DSLR Canon 80D. Bloß wie bekomme ich es hin, dass diese Kamera von Skype als Webcam erkannt wird. Sparkocam macht das für … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 10. April 2020 um 08:18 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Eingeschoben, Elektronik, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Kinder, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Mehr oder weniger praktische Helfer in der Coronazeit

Um die Coronazeit zu überstehen, habe ich so manches ausprobiert. Manches hat sich als sinnvoll erwiesen, anderes wurde entweder wegen der Qualität oder Schwierigkeiten verworfen.

WordPress

Um den Schülern Play-Alongs zur Verfügung zu stellen habe ich eine für mich weitere … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. April 2020 um 17:51 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, HTML, Krimskrams, Noten, Notensatz, praktisch, Software, Wordpress abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Corona Softwareenttäuschungen

Corona lässt mich auch rotieren. Ich versuche für meine Schüler Play-Alongs herzustellen.

Natürlich muss ich jetzt Massen herstellen und das muss schnell gehen. Die Play-Alongs sollen auch bestimmte Kriterien erfüllen. In der Summe bin ich zu dem Ergebnis gekommen, eingebette … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. März 2020 um 08:38 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Notensatz, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Orginaltabulaturen als Noten lesen

Bei meinen Recherchen fiel mir einerseits auf, wie viel originales Tabulaturmaterial es in französischer Tabulatur gibt. Aber auch es gibt dieses Material in hochauflösenden Scans im Internet.

Das Problem an der französischen Tabulatur ist für den unerfahrenen Tabulaturleser, die Bünde … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. März 2020 um 08:08 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarrenunterricht, Instrumente, Krimskrams, Notensatz, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Standardnotation mit Originaltabulatur vergleichen

Ich beschäftige mich momentan mit einem Stück von Silvius Leopold Weiss.

Mir lag eine Bearbeitung für klassische Gitarre vor und eine Notenabschrift der Tabulatur. Wie so oft hat sich mir bei Transkriptionen von Lautenwerken die Frage gestellt, was steht da … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. Februar 2020 um 08:22 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, Krimskrams, Noten, Notensatz, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Tabulatur elektronisch in gute Standardnotation übertragen

Ich stand jetzt verschiedene Male vor dem Problem Tabulatur in Standardnotation zu übertragen. Mittlerweile liegt ja vieles Tabulaturmaterial in elektronischer Form vor. Andererseits ist das Notenbild, was in manchen Tabulaturprogrammen möglich ist oder produziert hat nicht sonderlich gut lesbar.

Ich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. Februar 2020 um 08:16 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Krimskrams, Notensatz, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Legato üben

Meine zwei Artikel „Sprints üben mit getrennten Händen“ hat mich über eine alte Legatoübetechnik nachdenken lassen. Diese hat mir zwar etwas gebracht, aber so richtig glücklich war ich mit ihr nicht. Mir sind einige Modifikationen eingefallen, welche die … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. Februar 2020 um 08:15 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, praktisch, Rhythmus, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Sprints üben mit getrennten Händen – Teil 2

Wenn man Sprints oder Schnelligkeit trainiert, dann befindet man sich ja eher in seinen Grenzbereichen. Damit ist auch teilweise die rhythmische Sicherheit beeinträchtigt. Also wenn man versucht, beide Hände zusammenzusetzen, könnte es problematisch werden. Vielleicht ist auch manchen aufgefallen, wenn … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Februar 2020 um 08:34 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, praktisch, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .