Ich musste in meinem Anfängerunterricht Apoyando spielen. Da ich bei zwei Methodikdozenten Unterricht hatte und dann noch den Methodikunterricht an der Musikhochschule, wurde mir mehrere Ansichten nahegebracht, mit was für einen Anschlag man anfängt.
Ich probierte zuerst Tirando, dann durch … weiterlesen?
Sonderbarerweise hatte ich jetzt zwei dieser Anfragen im letzten halben Jahr, die ich in den letzten dreißig Jahren nicht hatte. Väter riefen mich an, sie würden einen neuen Lehrer für ihr Kind suchen, weil sie wären nicht so zufrieden mit … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. Juli 2022 um 13:06 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Kinder abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Oder wie melde ich mich zum Spießrutenlauf bei den Kolleg*Innen an?
Ausgangspunkt dieses Artikels war eine Unterrichtsanfrage eines erwachsenen Schülers, der in seiner Jugend Unterricht hatte, dann sporadisch autodidaktisch vor sich „hingewurstelte“ und wieder Blut geleckt hatte. In der Kennenlernstunde … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. Juli 2022 um 08:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich bin vor einiger Zeit auf „Aaron Sheares“ „Learning the classic guitar“ gestoßen. Ziemlich am Anfang empfiehlt Shearer eine Methode, die er selbst „Aim Directed Movement“ nennt. Man soll in die linke Hand schauen, sich erst die Bewegung vorstellen, dann … weiterlesen?
Die Gitarrenschule “Merlins Gitarrenstunde” von Monika Windlicht fiel mir auch durch eine Unterrichtsanfrage in die Hände. Sie schien mir interessant, weil diese Schule ähnlich meiner Vorgehensweise (Fridolin) ist und auch mal wieder Akkorde für Kinder vermittelt werden.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. Juli 2022 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Kinder abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Mir ist die Gitarrenschule “Emusikids – Gitarre lernen leicht gemacht” durch eine Unterrichtsanfrage in die Hand gefallen. Das Kind – eine Erstklässlerin – spielte mir das Lied Hänsel und Gretel mit Akkorden vor, sang dazu. Es war rhythmisch korrekt. Ziemlich … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. Juni 2022 um 08:39 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Kinder abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Vor einigen Wochen schwappten durch meinen Medienkonsum Berichte über Aphantasie. Es handelt sich um ein Unvermögen sich etwas visuell vorstellen zu können. (https://de.wikipedia.org/wiki/Afantasie)
Wenn man die Berichte über diese Forschungen genauer liest, stellt man fest, es handelt sich um ein … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 17. Juni 2022 um 08:47 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Forschung, Gehör, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Wie gesagt, es soll heute darum gehen, wie man das Problem lösen könnte, dass die mechanisch starren Anschlagsmodelle eigentlich keine Variation der Auslenkung einer Saite zulassen oder erklären, wie das funktionieren könnte.
Betrachten wir uns einen Anschlag genauer. Es ist … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 10. Juni 2022 um 08:13 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Der Titel ist etwas provokant. Aber die Frage stellt sich mir. Aber zuerst, wie komme ich auf die Frage? Es sind mehrere Dinge in meinem Kopf zusammengeflossen.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. Juni 2022 um 08:30 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Als ich an den Überlegungen zu der Artikelserie “Visuelle Geometrie der Nagelformung” grübelte, kam mir die Überlegung, man könnte die Nagelkante als Graph einer Funktion betrachten. Der Steigungsverlauf dieses Graphen beschreibt den Verlauf des Widerstandes oder die Veränderung … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. Mai 2022 um 08:19 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Fingernaegel, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Also reagiert die geschlossene Gliederkette der linken Hand auf die Veränderung eines Gelenkwinkels immer gleich?
Grundsätzlich ist es so, wenn wir die Frage rein geometrisch betrachten, dann gibt es mehrere, viele, wenn nicht sogar unendlich viele Stellungsmöglichkeiten für die restlichen … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. Mai 2022 um 08:33 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Wie im letzten Artikel schon gesagt, ich bin bisher davon ausgegangen, dass bei einem Griffwechsel kein Finger auf dem Griffbrett bleibt. Damit haben wir de facto eine offene Kette, obwohl der Daumen meist hinten am Hals liegt.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. April 2022 um 08:04 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Wie gesagt, wir werfen einen zweiten Blick auf die Sache. Ich habe meine Schüler*Innen befragt, ob man beim Üben eher Bewegungen lernt oder herausfindet, wie die Bewegung funktioniert. Die Antwort war, falls eine Meinung vorhanden, man muss herausfinden, wie die … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. April 2022 um 08:44 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Es gibt einen erstaunlichen Sachverhalt. In meinen Screenvideos und durch meine Erklärungen muss es eigentlich so wirken, dann rotieren wir nur die Gelenke und alles ist in Butter.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. April 2022 um 08:35 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. April 2022 um 08:45 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Jetzt versuche ich darauf einzugehen, was diese Bewegungssimulationswelt für und Gitarrenlehrende oder -spielende bedeuten könnte.
Warum fällt das keinem auf?
Mit dieser Zwischenüberschrift hänge ich mich ziemlich weit zum Fenster raus. Denn ich unterstelle damit, dass sonst noch keinem aufgefallen … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. April 2022 um 08:15 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe mich mal wieder mit Blender beschäftigt. Eigentlich wollte ich herausfinden, von wie vielen Gliedern der Hand-Schulter-Kette die Stellung eindeutig definiert sein muss, sodass es nur eine Möglichkeit der Stellung der anderen Glieder in dieser Kette gibt.
Schtsche ne wmerla Ukrajina – Ще не вмерла Україна
Ich komme zweimal in der Woche am russischen Generalkonsulat vorbei. Auf der anderen Straßenseite ist eine Mahnwache, welche das Konsulat mit der ukrainischen Nationalhymne beschallt. Die Situation ist immer wieder sehr … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 18. März 2022 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Noten abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunft usw. zu erhalten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
Matamo 2
30 minutes
Dieses von Matomo gesetzte Cookie wird verwendet, um festzustellen, wie Besucher die Website unter Verwendung einer eindeutigen Besucher-ID nutzen. Die erhaltenen Daten sind nur mir dem Seitenbetreiber zugänglich.
Matomo Besucher ID
1 year 27 days
Dieses von Matomo gesetzte Cookie wird verwendet, um festzustellen, wie Besucher die Website unter Verwendung einer eindeutigen Besucher-ID nutzen. Die erhaltenen Daten sind nur mir dem Seitenbetreiber zugänglich.