https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Category Archives: Gehör

Transcribe Anleitung – Tastaturkommandos definieren 2

Ich stelle hier meine Tasturkommandos für Transcribe zur Verfügung. Von den Ursprünglichen habe ich, so glaube ich, zumindest keine überschrieben.Was gibt es also.

X Schiebt den markierten Bereich um einen Sektionsmarker nach rechts.
Shift+X Erweitert den markierten Bereich um einen
weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 23. September 2011 um 08:19 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, praktisch, Software, Transcribe abgelegt. | Es gibt 2 Kommentare

Audiomaterial organisieren 7 – Playervorbereitung

Verwendete Programme:

Mit WinLame werden die entstandenen WAV-Dateien in das MP3 Format umgewandelt.

Jetzt komme ich zu einer Sache, die eines der Hauptprobleme ist, wenn man viele Stücke auf einmal an den Schüler weitergeben will. Wie erreicht man … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. August 2011 um 08:20 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarrenunterricht, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Lenrnkartei MemoryLifter – Gitarre stimmen lernen

Ich habe jetzt auch mal versucht, das Prinzip der Lernkartei auf das Stimmen anzuwenden. Da die Dateien teilweise extrem groß werden, habe ich nur einen kleinen Teil hierhin hochgeladen.

Die Einstellungen des Programms und wie man lernt entspricht technisch … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. April 2011 um 08:54 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Übematerial abgelegt. | Es gibt einen Kommentar

Lernkarteikarten MemoryLifter – Intervalle singen

Ich habe jetzt mal eine Lernkarteikarte für das Intervalle singen gemacht, um zu zeigen, wie es funktionieren könnte. Diese Datei funktioniert nur für den MemoryLifter, den man sich hier herunterladen kann. Die Lernkarteikarten kann man hier runterladen.

Als erstes muss … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. April 2011 um 08:44 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Strukturen singen lernen

Ich habe mal für mich probiert, was mit dem unter dem Artikel Karteikartenprogramm für Gehörbildung angesprochenen MemoryLifter möglich ist. Und dabei fiel mir in einer Deutlichkeit auf, die ich auch schon gerne in meinen Studentenzeiten gehabt hätte, dass es schlichtweg … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. Februar 2011 um 08:53 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Gitarre stimmen lernen in Bus und Bahn – Teil 3

Heute lade ich die Beispiele für folgende Töne hoch:

  1. A auf der leeren A-Saite und auf der hohen e-Saite

Die Anleitung gibt es unter Gitarre stimmen lernen in Bus und Bahn – Teil 1.weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. Januar 2010 um 08:06 Uhr veröffentlicht von und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht, Lernen, praktisch, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Gitarre stimmen lernen in Bus und Bahn – Teil 2

Heute lade ich die Beispiele für folgende Töne hoch:

  1. A auf der leeren A-Saite und a auf der g-Saite
  2. H auf der A-Saite und leere h-Saite

Die Anleitung gibt es unter Gitarre stimmen lernen in Bus und Bahn – Teil weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. Januar 2010 um 08:50 Uhr veröffentlicht von und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht, Lernen, praktisch, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Gitarre stimmen lernen in Bus und Bahn – Teil 1

Ich habe versucht etwas Besseres als unter Wie stimme ich eine Gitarre? zu basteln, um das Stimmen der Gitarre zu lernen. Der Clou an der Sache ist, dass man überall trainieren kann, so fern man einen MP3-Player bei sich hat.… weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. Januar 2010 um 08:39 Uhr veröffentlicht von und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Lernen, praktisch, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Mehrstimmigkeit üben

Mein Spieltrieb hat zu einer neuen Variante geführt, wie man Mehrstimmigkeit üben kann.Das Verfahren ist eigentlich ganz einfach. Man nimmt erst eine Stimme auf und nimmt dann die anderen Stimmen im Mehrspurverfahren auf.

Die erste Variante ist, man spielt jeweils … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 18. Dezember 2009 um 08:49 Uhr veröffentlicht von und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Melodyne mit DNA ein Ersatzohr?

Endlich, endlich habe ich eine Demoversion des neuen Melodyneprogrammes mit der neuen DNA-Technik bekommen.Ich habe schon lange darauf gewartet, denn mir schien, diese neue DNA-Technik könnte ein gutes Hilfsmittel für das Üben und für Gehörbildung sein.

Ich habe mich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 4. Dezember 2009 um 08:29 Uhr veröffentlicht von und wurde unter den Kategorien: Elektronik, Gehör, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Mehrstimmiges Hören – Beiläufige Bemerkung

Ab und zu machen Schüler beiläufige Bemerkungen, die sich als hochinteressant erstellen. Ich arbeitete mal wieder mit einem Schüler daran, dass Ober- und Unterstimme sauber zu hören sind und von ihm wahrgenommen werden.

Irgendwann wann meinte er: “Komisch daran arbeitet … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. August 2009 um 08:12 Uhr veröffentlicht von und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Einzelne Stimmen bewusst erleben

Eine beliebte Anweisung im Instrumentalunterricht ist: „Singe die einzelnen Stimmen mit, um diese bewusster zu erleben!” Der Schüler spielt sich die einzelnen Stimmen vor oder dem Schüler werden die einzelnen Stimmen vorgespielt und er singt diese mit. Wenn dann der … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 11. Januar 2008 um 08:22 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Kopfhörer für Zug, S und U-Bahn

Ein vielleicht unerwartetes Thema auf solch einer Plattform, aber vielleicht ein Problem, was doch so mancher hat. Klassische Musik in einem Zug des Nahverkehrs hören.

Mich hat immer gestört, dass ich permanent am Lautstärkeregler war. Bei leisen Stellen hochdrehen, bei … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. September 2007 um 08:54 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gehör abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Melodyne – Sinnvolles mit der Demoversion

Ich bin auf Grund eines Zeitschriftenartikels mal wieder auf Melodyne gestoßen worden. Auf Grund meiner Beschäftigung mit psychoakustischen Phänomenen, hat mich mal interessiert, ob ich den eher in gleichschwebender Stimmung oder reiner Stimmung singe. Da man das auch mit Melodyne … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 30. März 2007 um 08:26 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Lernen, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt 2 Kommentare

Akkorde herausfinden mit Software

Eigentlich lautet die eingegebene Frage bei Google “akkorde herausfinden software”, die ich in meiner Webstatistik fand. Da ich in meinem Logdateien ähnlich lautende Fragen finde, will ich mal eine Antwort auf diese Frage schreiben.

Eigentlich findet man Akkorde letztendlich mit … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. November 2006 um 08:28 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Wie stimme ich eine Gitarre?

In diesem Artikel geht es nicht darum, was man für Töne greifen muss, um die Saiten zu vergleichen, denn dazu gibt es genügend Hinweise im Netz. Eine schönde Darstellung gibt es unter http://www.gitarre-stimmen.de. Hier soll es um das Problem … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. November 2006 um 08:12 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Lernen, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Intervalle sukzessive – Gehörbildung

Hinweis: Meine Onlinefestplatte wird bezahlpflichtig. Das heißt ich kann das Angebot in der Form nicht aufrecht erhalten. Weil mir das Ganze jetzt allmählich ein zu großes Heckmeck wird, um das weiter kostenlos zur Verfügung zu stellen, wird das ganze höchstens weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. Oktober 2006 um 08:18 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Lernen abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Akkorde für die Begleitung eines Liedes finden

Hier finden Sie eine Anleitung, wie man die Akkorde für eine Melodie herausfinden kann, wenn diese mal nicht über den Noten stehen.

Um diese Anleitung verwenden zu können, sollte man

  • einigermaßen Noten lesen können,
  • wissen, wie man zählt,
  • die Melodie
weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. August 2006 um 21:38 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarrenunterricht, Liedbegleitung, Musiktheorie, praktisch abgelegt. | Es gibt einen Kommentar

Transcribe, eine elektronische Hörhilfe

Transcribe ist eine Software, mit der man sich wunderbar Audiomaterial aufbereiten kann, wenn man sich irgendwelche Sachen von einer Aufnahme genauer anhören will.

Das Schöne an diesem Programm ist, dass man

  • sich Abschnitte des Stückes markieren kann, und nur genau
weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Samstag, den 19. August 2006 um 12:33 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Software, Transcribe abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .