Yearly Archives: 2007
Wenn man Liedbegleitung und klassische Gitarre unter ein motorischen Aspekten für den Anfänger betrachtet, dann ist die klassische Gitarre eine feine Sache. Die anfänglichen Aufgaben sind motorisch nicht sonderlich komplex und können von jedem bewältigt werden. Weiter kann man die … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. August 2007 um 08:49 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Lernen, Liedbegleitung, Noten abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Heute versuche ich mal zu erklären, wie man mit der Rhythmik von Popmelodien klar kommt. Jemand fragte in einem Forum, wie man mit diesen ganzen Überbindungen und Synkopen fertig werden könnte.
Ich habe darüber nachgedacht und bin auf eine Methode … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 17. August 2007 um 08:26 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Lernen abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Dies ist ein Satz, den man als Instrumentallehrer immer wieder hört, wenn man eine bestimmte Technik einfordert. Letztendlich steht hinter dieser Aussage der Gedanke, der Laie hätte bestimmtes Handwerkszeug einfach nicht nötig, weil dieser sowieso einen bestimmten Level nicht erreicht … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 10. August 2007 um 08:28 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Lernen abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Und noch ein Schwung Lernkarteikarten. Diesesmal ist es die vierte Lage.
Die Karteikarten sind wieder für DIN A6 gemacht. Um die Vorderseiten zu drucken musst Du im Druckdialog “Nur ungerade Seiten” wählen. Für die Rückseiten wählst Du “Nur gerade Seiten”.… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. August 2007 um 08:38 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Lernen abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Heute geht es weiter mit den Lernkarteikarten. Diesesmal ist es die dritte Lage.
Die Karteikarten sind wieder für DIN A6 gemacht. Um die Vorderseiten zu drucken musst Du im Druckdialog “Nur ungerade Seiten” wählen. Für die Rückseiten wählst Du “Nur … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. Juli 2007 um 08:26 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Lernen abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Man ist ja bekanntlicher Weise als Instrumentallehrer eine Bezugsperson für das Kind oder den Jugendlichen. Deswegen wird von machem Kind, wenn der Tag der Stunde mit dem Geburtstag zusammenfällt, das Vortragen von “Happy Birthday” erwartet.
Es macht sich natürlich auch … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. Juli 2007 um 08:41 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Noten abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Eine Schülerin legte mir dieses Spiralobuch mit dem Namen “Das Kultbuch” auf den Notenständer. Auf den ersten Blick erschien mir das Buch ganz interessant, so dass ich es mir besorgte.
Was hat jetzt der genauere Blick ergeben?
Das … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. Juli 2007 um 08:46 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Liedbegleitung, Notenbesprechung abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Da gerade wieder einige Schüler sich für Akkorde interessieren und mir einiges Material zum Thema Liedbegleitung in die Hand gefallen ist, möchte ich mal auf die Frage eingehen: “Was macht ein gutes Liederbuch aus?”
Im Anfängerbereich werde ich immer wieder … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. Juli 2007 um 08:29 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Liedbegleitung abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In Acoustic Pop Guitar (Band 2) von Michael Langer werden folgende Titel verwendet:
- Jimi Hendrix: Hey Joe
- The Beatles: Let It Be
- The Rolling Stones: Angie
- Joni Mitchell: Both Sides Now
- The Eagles: Hotel California
- Gordon Lightfoot: If You Could
… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. Juni 2007 um 08:39 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Notenbesprechung abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Es gibt Tage da bin ich GoogleDesktop dankbar, aber ich frage mich, ob ich mittlerweile an Altersdemenz zu Grunde gehe. GoogleDesktop hat zufällig ein Arbeitsblatt zu Tage gefördert, welches ich mal für Schüler geschrieben habe, die in das Thema musikalische … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. Juni 2007 um 08:34 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe in den letzten Wochen wieder an einigen Arrangments von Poptiteln gearbeitet. Leider kann ich aus urheberrechtlichen Gründen die Sachen nicht zum Download bereitstellen. Deswegen versuche ich Kluges auf Grund meiner Erfahrungen zu schreiben.
Es verwundert eigentlich immer wieder, … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. Juni 2007 um 08:50 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Noten abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Michael Langer ist eine interessante Gitarristenpersönlichkeit. Er hat klassische Gitarre studiert und ist zu gleich ein bedeutender Fingerstylegitarrist. Deswegen habe ich mir mal den Notenband „Acoustic Pop Guitar – Band 1” besorgt und durchgearbeitet.
Ziel des Buches ist, … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. Juni 2007 um 08:56 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Liedbegleitung, Notenbesprechung abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe ja mal vor Kurzem überlegt, ob ich mir nicht mal eine Liste von Stücken machen sollte, zu denen ich Begleitungen für mein späteres Altenheimdasein basteln könnte – für die Gemeinschaftsabende als musikalische und soziale Stütze des Zusammenlebens. Dabei … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Donnerstag, den 7. Juni 2007 um 21:35 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Nachdem ich vor kurzer Zeit auf E-Jammimg hingewiesen habe, scheint sich noch eine weitere Möglichkeit zu entstehen mit der man via Internet musizieren kann. Der Podcast der Hamburger Uni hat dazu unter http://www.podcampus.de/node/514 einen Vortrag über das Live Music Portal… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Mittwoch, den 6. Juni 2007 um 22:14 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Der Mauspodcast führt doch immer wieder sehr schöne Sachen zu Tage. Heute war ein Beitrag über das “Erste Wiener Gemüseorchester” bereitgestellt. Das Gemüseorchester baut sich seine Instrumente aus frischem Gemüse. Wer durch die Hörbeispiele auf der Homepage Lust … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Sonntag, den 3. Juni 2007 um 18:50 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Für die Agogik gilt leider im Gegensatz zur Dynamik, dass diese nicht so leicht wahrnehmbar ist. Je schwächer die Variation des Tempos ist, desto eher besteht die Gefahr, dass diese Veränderung nicht wahrgenommen wird. Vielmehr unterliegt man dann teilweise dem … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. Juni 2007 um 08:32 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In meinen Logfiles finde ich immer wieder Referrer von Suchanfragen nach Noten bestimmter Stücke aus dem Bereich der Popmusik. So wie diese Suchanfragen gestellt sind, führen diese meiner Erfahrung vermutlich eher nicht zum Erfolg.
Die meisten Anfragen lauten „Titel Künstler … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. Mai 2007 um 08:48 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Noten, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In einer Datenbank fand ich für den Notenband “Acoustic Guitar Duets – Stephan Bormann” den Hinweis “13 gut klingende und stilübergreifende Duette mit Spieltipps”. Das Buch kommt aus dem AMA-Verlag. In der Produktbeschreibung stand “für zwei Gitarren von … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 18. Mai 2007 um 08:11 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Notenbesprechung abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Der Notentext zeigt nur Tonhöhe und (ungefähre) Tonlänge sowie einige ungenaue Vortragsbezeichnungen an. Die wichtigsten Parameter muss der Spieler selbst finden.
aus Einfach üben von Gerhard Mantel
Diese musikalischen Parameter muss man natürlich erst einmal wahrnehmen können, um damit arbeiten … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 11. Mai 2007 um 08:00 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Nachdem ich die Studie “Macht Mozart schlau?” des Bundesministeriums für Forschung und Wissenschaft durchgelesen habe, möchte ich doch hier ein Resümee ziehen.
Zur Erinnerung, das Bundesministerium hat versucht den momentanen Forschungsstand zur Frage “Macht Musik intelligent” zusammen zu fassen und … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 4. Mai 2007 um 08:22 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Forschung abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .