https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Category Archives: Eingeschoben

Rettung durch Onlineunterricht

In letzter Zeit bin ich auf diverse Zeitungsartikel gestoßen, in welchen beklagt wird, wie schlecht der Onlineunterricht in den allgemeinbildenden Schulen funktioniert. In den Kommentarspalten wird beklagt, wie elektronisch steinzeitlich die Schullehrer unterwegs sind.

Ich als Instrumentallehrer musste wegen der … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. Mai 2020 um 08:40 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Krimskrams, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Corona und die Lehren für den Onlineunterricht – Teil 2

Changing the System

Wenn man im realen Unterrichtsalltag etwas neues ausprobieren will, baut man einfach um. Meist muss man den Schülery gar nicht oder wenig belasten.

Beim Onlineunterricht habe ich es so erlebt, wenn ich etwas zum Besseren ändern möchte, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. Mai 2020 um 08:47 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Eingeschoben, Gitarrenunterricht, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Corona und die Lehren für den Onlineunterricht – Teil 1

Ich hoffe ja, dass ich ab dem 3. Mai meine Schüler wieder sehen darf. Aber hat mir der Onlineunterricht Lust auf mehr Onlineunterricht gemacht?

Also es war nicht so schlimm, wie man so denkt. Aber es war auch bei weitem … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. April 2020 um 08:04 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Mehr oder weniger praktische Helfer in der Coronazeit – Teil 2

SparkoCam

Ich war nicht von der Videoqualität der Webcam meines Laptops begeistert. Aber für was besitze ich eine DSLR Canon 80D. Bloß wie bekomme ich es hin, dass diese Kamera von Skype als Webcam erkannt wird. Sparkocam macht das für … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 10. April 2020 um 08:18 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Eingeschoben, Elektronik, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Kinder, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Mehr oder weniger praktische Helfer in der Coronazeit

Um die Coronazeit zu überstehen, habe ich so manches ausprobiert. Manches hat sich als sinnvoll erwiesen, anderes wurde entweder wegen der Qualität oder Schwierigkeiten verworfen.

WordPress

Um den Schülern Play-Alongs zur Verfügung zu stellen habe ich eine für mich weitere … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. April 2020 um 17:51 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, HTML, Krimskrams, Noten, Notensatz, praktisch, Software, Wordpress abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Corona Softwareenttäuschungen

Corona lässt mich auch rotieren. Ich versuche für meine Schüler Play-Alongs herzustellen.

Natürlich muss ich jetzt Massen herstellen und das muss schnell gehen. Die Play-Alongs sollen auch bestimmte Kriterien erfüllen. In der Summe bin ich zu dem Ergebnis gekommen, eingebette … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. März 2020 um 08:38 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Corona, Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Notensatz, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Orginaltabulaturen als Noten lesen

Bei meinen Recherchen fiel mir einerseits auf, wie viel originales Tabulaturmaterial es in französischer Tabulatur gibt. Aber auch es gibt dieses Material in hochauflösenden Scans im Internet.

Das Problem an der französischen Tabulatur ist für den unerfahrenen Tabulaturleser, die Bünde … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. März 2020 um 08:08 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarrenunterricht, Instrumente, Krimskrams, Notensatz, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

B oder h? Damit leben.

Ich weiß jetzt nicht, ob Youtubevideos referenziell sind, aber dort gibt es unter Popularmusik Diskussionen darüber, ob es nun b oder h heißt. Manche versteigen sich zu der These h, wäre falsch und b richtig. Ebenfalls ist ein gewisser Fanatismus … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. Januar 2020 um 08:58 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Krimskrams, Lernen, Musiktheorie, Noten abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Klima Bells

Man sollte nicht von “Fridays for Future”-Demonstrationen kommen und mich nach Weihnachtsliedern fragen, weil da entstehen so eigenartige, Ideen in meinem Kopf.

Meine Gegenfrage an die Schülerin war: “Würdest Du auf deine Geschenke verzichten, wenn es dem Klima nutzt?”  Ich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. Dezember 2019 um 08:45 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Noten abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Keilballkissen

Bei meinen Stöberreisen veranlasst durch das Buch „Körperorientierte Ansätze für Musiker“ stieß ich Gymnastikbälle als Sitzmöglichkeit, um die Wirbelsäule einerseits durch aufrechteres Sitzen zu entlasten, andererseits durch das Balancieren zu trainieren.

Da ich mit meiner Variante Sitzkeil auf flachem Stuhl … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. November 2019 um 08:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, praktisch, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Strecker und Beuger im Fitnessstudio

In diversen Quellen wird immer wieder erwähnt, dass die Beuger deutlich stärker sind als die Strecker. In unserer Musikphysiologievorlesung wurde uns deswegen zum Beispiel ausdrücklich vor solchen Geräten wie dem Gripmaster abgeraten.

Vor kurzem konnte ich feststellen wie stark unterschiedlich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. November 2019 um 08:48 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Anker SoundCore – Verbindungsverzögerung

Heute mal etwas Praktisches. Ich habe mir vor einiger Zeit einen Anker SoundCore-Lautsprecher gekauft. Leider hatte ich mit diesem Lautsprecher immer wieder Verbindungsverzögerung. Video oder MP3 lief schon und ein,zwei Sekunden später ertönte der Lautsprecher. Also die ersten zwei Sekunden … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. November 2019 um 08:36 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Elektronik, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Körperorientierte Ansätze für Musiker – Hrsg. Claudia Spahn

Als ich mir das Buch „Musiker in Bewegung“ aus der Frankfurter Stadtbücherei holte, stand fast neben diesem Buch „Körperorientierte Ansätze für Musiker“ herausgegeben von Claudia Spahn.

Es werden verschiedene Körpertechniken und Bewegungsarten vorgestellt, die für Musiker relevant sein könnten. Der … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. November 2019 um 08:23 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Buchbesprechung, Eingeschoben, Gitarrenunterricht, Krimskrams, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Nail Thickener

Vor kurzem kam ein Schüler ganz begeistert in den Unterrichtsraum und meinte er hätte eine total gute Nagelreparaturmethode gefunden. Er drückte mir ein Fläschchen Nail Thickener in die Hand. Kostenpunkt zwei Euro.

Also besorgte ich mir diesen Nail Thickener. Dabei … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. September 2019 um 08:10 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Lockerheit durch Entkoppelung

Ich habe mich ja vor Kurzem mit dem Buch „Moderne Gitarrentechnik“ von Thomas Offermann beschäftigt und mein Unbehagen kundgetan. Aber ich dachte mir schon damals etwas im Hinterkopf, ist das Thema wirklich so relevant? Einerseits verharrt man ja nicht statisch … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. September 2019 um 08:16 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Musikalität, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

AIS-Stretching

Ich war mal wieder im Netz unterwegs, denn ich suchte nach Dehnübungen, die die Festigkeit meines Körper nach meiner Walesradreise auflockern sollte.

Dabei stieß ich auf eine Dehntechnik, die ich sehr effektiv fand. Bei der Durchsicht meiner Literatur zum Thema … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 30. August 2019 um 08:31 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Krimskrams, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

BGH-Urteil: Häusliches Musizieren “sozialadäquate Form der Freizeitbeschäftigung”

Es gab vor ein paar Wochen ein BGH-Urteil zum häuslichen Musizieren. Hier kann man sich die Urteilsverkündung bei Youtube ansehen.

Ich möchte dieses Urteil nicht beurteilen, weil die Gegebenheit vor Ort zu unbekannt sind. Also wie stark ist die Schalldämmung … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 23. August 2019 um 08:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarrenunterricht, Krimskrams, Recht, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Verklebte Nagelkleberfläschchenverschlüsse öffnen

Es war mal wieder so weit. Ich brauchte Nagelkleber, es war Sonntagmorgen und ich bekam die Nagelkleberfläschchen nicht auf. Ebenfalls nicht mit bloßen Händen.

Was tun? Da sich absolut kein weiterer Nagelkleber finden ließ, probierte ich Folgendes aus. Ich spannte … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 2. August 2019 um 08:34 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Fingernaegel, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Verstoß gegen die Ideallinie – „Moderne Gitarrentechnik“ von Thomas Offermann – Teil 2

Ich werde mich in diesem Artikel an Thomas Offermanns Buch reiben, obwohl er in diesem Buch nie expressiv verbis sagt, was ich dem Buch vorwerfe.

Wie ich schon in dem Artikel Muskelinsuffizienz, Verstoß gegen die Ideallinie – „Moderne Gitarrentechnik“ von weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. Juni 2019 um 08:19 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Buchbesprechung, Eingeschoben, Forschung, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Dicke und dünne Töne

Ich habe mich immer mal wieder gefragt, ob alle Sprachen die Töne mit den Begriffen “hoch” und “tief” beschreiben.

Anscheinend nicht. Vor kurzem hatte ich eine äthiopische Interessentin vor mir sitzen. Wenn ich meine Informationsgespräche führe, führe ich auch ein … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 31. Mai 2019 um 08:11 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gehör, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Krimskrams, Lernen, Musikalität, Musiktheorie abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .