Category Archives: Gitarre lernen
Je nachdem wie weit man mit Methode aus Stimmen mit den Ohren – Teil 1 kann man die jetzt beschrieben Methode überspringen, weil die Töne schon ziemlich gleich sind.
Interessanterweise erlebe ich immer wieder, wenn ich Schüler frage, ob die … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. März 2019 um 08:57 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht, Instrumente, Musikalität, Musiktheorie, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Diesen ersten Schritt kann man sich, wenn man pragmatisch gestimmt ist, sparen. Ich halte ihn aber für wertvoll, denn man sollte hören können, ob ein Ton zum Vergleichston zu hoch oder zu tief ist.
Diese Unterscheidungsfähigkeit ist trainierbar und braucht … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. Februar 2019 um 08:58 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gehör, Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht, Krimskrams, Lernen, Musikalität, praktisch, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In den letzten Artikeln habe ich geschrieben, meiner Meinung nach könne man mit Schwebungen auf ca. 0,5 vielleicht sogar auf 0,25 Cent genau stimmen.
Als ich all meine Versuche gemacht habe, klopfte der Artikel „Gitarre mit Schwebungen stimmen“ … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. Februar 2019 um 08:46 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Elektronik, Gehör, Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht, Instrumente, Musiktheorie, praktisch, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Nach dem letzten Artikel stellt sich die Frage, mit was stimmt man genauer? Stimmgerät oder Ohren?
Nehmen wir als Erstes Sinustöne. Meine DAW kann als kleinsten Tonunterschied 0,025 Cent darstellen. Bei dem A der A-Saite macht das einen Unterschied von … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. Februar 2019 um 08:29 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Elektronik, Gehör, Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht, Instrumente, Kinder, Musiktheorie, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Also ich stimme eigentlich nach Ohren. Mit Stimmgerät stimmen, finde ich unbequem. Aber stillschweigend bin ich davon ausgegangen, dass Stimmgeräte genauer sind als das menschliche Ohr, weil die Tonhöhenunterscheidungsschwelle ist bei Stimmgeräten höher als beim Menschen.
Dabei hing ich der … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. Februar 2019 um 08:27 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Android, Elektronik, Gehör, Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht, Instrumente, Musiktheorie, Recording, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe Erklärungen gesucht für die gemachten Beobachtungen in den Artikeln „Verwirrende Stimmbeobachtung“ und den dazugehörigen Teil 2. Warum sind die Messergebnisse durch Obertöne beeinflussbar?
Ich greife auf Wikipedia zurück, um das Grundproblem zu erklären. In dem … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. Januar 2019 um 08:04 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Elektronik, Gehör, Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht, Musiktheorie, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich bin auf den Begriff der Inharmonizität gestoßen. Deswegen fing ich mal wieder zu messen an. Dabei habe ich einige Beobachtungen gemacht, die mich momentan mehr verwirren als weiterhelfen.
1. Beobachtung: Flageolett
Stimme ich die A-Saite exakt auf 440Hz. Dann … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 4. Januar 2019 um 08:58 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Elektronik, Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Die Weihnachtsliederfront war dieses Jahr auffällig ruhig. Dabei ist eine Quick-and-dirty-Version von “Tochter Zion, freue dich” entstanden. Zum Download.
Schöne Weihnachten
… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. Dezember 2018 um 08:58 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich kann es einfach nicht lassen, dass ich Schüler*Innen, die singend nicht so sicher Töne treffen, Aufgaben zu geben, die mit Singen verbunden sind.
In all den Jahren fiel mir auf, dass man das Tönetreffen bei solchen Schüler*Innen unterstützen kann, … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. Dezember 2018 um 08:54 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gehör, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Krimskrams, Lernen, Musikalität abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe eine Schülerin, deren Merkfähigkeit bezüglich Notennamen keine ihrer ausgeprägten Stärken ist. Deswegen habe ich ihr die alten “guten” Merksätze:
- “(Der) Fritz aß Citronen-eis (gerne)” für die Tonnamen der Töne in den Zwischenräume des Notensystems.
- “Es geht hurtig durch
… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Dezember 2018 um 08:15 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Kinder, Lernen, Musiktheorie, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Die Beschäftigung, wie hält meine Ergoplaystütze auf Schelllack besser aus dem Artikel Adhäsionsfolie, Schellackpolitur und Ergoplay ist noch ein wenig weiter gegangen.
Das mit der Adhäsionsfolie haben die Saugnäpfe dann nach längerem Einsatz vermutlich erledigt, weil sie beim Abnehmen der … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 30. November 2018 um 08:23 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Ergoplay, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Instrumente, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe schon vor ca. 30 Jahren einen Steg mit Doppelbohrung gehabt. Der Gitarrenbauer zeigte mir als Sicherungstrick für die Diskantsaiten, dass man die Saite kurz anzündet. Durch das Schmelzen entsteht eine Knubbel oder vornehmer eine Perle, die verhindert, dass … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 23. November 2018 um 08:07 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Instrumente, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Durch die Fragestellung meines Schülers, was bekomme ich die Klebefolie für meine Ergoplaystütze rückstandlos vom Lack meiner Gitarre, hat mich auf eine Idee gebracht.
Das leidige an den Stützen mit Saugnäpfen ist, dass sie nicht richtig gut auf Schellack halten. … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 16. November 2018 um 16:04 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Ergoplay, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Instrumente, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe eine Schülerin, die sich vor Jahren ziemlich übel das Handgelenk gebrochen hat. Das bereitet ihr heute immer noch Probleme. Sie lässt sich nach Jahren immer noch Krankengymnastik verschreiben.
Soweit nichts Ungewöhnliches. Vermutlich einfach nur saublöd gelaufen.
Jetzt hat … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 9. November 2018 um 08:09 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, praktisch abgelegt. | Es gibt einen Kommentar
Ein Schüler kämpft gerade mit der Haftkraft seiner Saugnäpfe seiner Ergoplaystütze. Einer seiner Reaktionen war, sich nach anderen Stützen umzusehen.
Dabei stieß er auf die Sagework Gitarrenstütze. Diese Stütze brachte mich auf ein Thema, was vielleicht nicht ganz uninteressant … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 2. November 2018 um 08:44 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Ergoplay, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Die Sache mit der Mehrheit hat mich nicht in Ruhe gelassen. Schüler*Innen, welche es genauer wissen wollten, erklärte ich es mit Synapsenwachstum.
In mir entstand auch der Wunsch, diesen Prozess zu visualisieren. Es gibt Programme, mit denen man das könnte. … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 26. Oktober 2018 um 08:43 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Software, Übemethodik abgelegt. | Es gibt 3 Kommentare
Das Bild mit der Mehrheit aus den beiden letzten Artikeln finde ich gut und deswegen musste ich so manchen Schüler damit in der ersten Woche nach den Herbstferien – ach nennen wir es ruhig so – agitieren.
Ich verwandte dabei … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. Oktober 2018 um 08:32 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In dem von einer Schülerin erwähnten Video aus dem letzten Artikel Demokratie gegen Fehler erwähnt Torsten Eil die Methode eine Stelle drei Mal hintereinander richtig zu spielen, dann würde die Stelle funktionieren.
Weil diese Schülerin diese Methode „sehr schätzt“ (Ich … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 12. Oktober 2018 um 08:08 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Eine Schülerin, die mit ihrem Klavierlehrer unzufrieden ist, versucht herauszufinden, ob zurecht oder nicht. Deswegen sieht Sie sich auch Videos auf YouTube an. Sie schickte mir deswegen diesen Link zu. Thema des Videos, warum verspielt man sich?
Die Frage in … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 5. Oktober 2018 um 08:06 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe unter https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/2016/10/21/tipps-zum-stimmen-mit-dem-stimmgeraet/ einiges aufgeschrieben, was ich für wichtig halte beim Stimmen mit Stimmgerät.
Vor kurzem habe ich mal wieder mit einem Schüler das Stimmen mit Stimmgerät erklärt, dabei sind mir zwei neue Sachen aufgefallen, mit der man ein … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. September 2018 um 08:22 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .