In dem Saitenwegebuch sind noch zwei weitere Stücke von Brescianello. Die ich dann auch übertragen habe.
Persönlich komme ich immer mehr zu der Überzeugung, dass bei Gitarrennoten, ziemlich häufig die musikalische Exaktheit der “Schönheit” des Notenbildes geopfert wird.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 11. Dezember 2020 um 08:39 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, Notensatz, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Eigentlich hat mich nur gewundert, dass mein Fingergedächtnis im Takt Drei eine andere Erinnerung hatte als bei der Version aus den Saitenwegen notiert ist. Deswegen kramte ich in meinem Archiv und stellte fest, ich habe zwei Versionen. Eine von Ruggero … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 4. Dezember 2020 um 08:56 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, Instrumente, Noten, Notensatz, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Nachdem ich mich letzte Woche mit Küffners Ländler beschäftigt hatte, nahm ich mir diesen Ländler von Mertz vor. Dabei fand ich zwei Dinge faszinierend. Einerseits die Unterschiede im Druckbild, andererseits die Entfernung zu ursprünglichen Ländlern.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. November 2020 um 08:34 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, Notensatz, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Diesen Ländler von Joseph Küffner finde ich nicht musikalisch bemerkenswert, sondern er hat mich auf ein paar interessante Fragen gestoßen.
Ich habe mir mittlerweile zur Angewohnheit gemacht, dass ich bei den Saitenwegebänden von Michael Langer versuche in die Erstdrucke oder … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. November 2020 um 08:17 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, Notensatz, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Wie schon angemerkt, schaue ich mir gerade die Saitenwege-Bände von Michael Langer durch. Dort sind viele alte Bekannte, bei denen ich stutze, weil ich manches anders kenne. Da stellt sich mir die Frage, was steht da eigentlich wirklich im Original.… weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. November 2020 um 08:15 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, Notensatz, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe eines der zahlreichen A-Toy-Stücke in Jane Pickering’s Lute Book gesucht. Dabei stolperte ich zufällig über ein titelloses Stück, was ich vor ca. einem halben Jahr schon in dieser Sammlung gesucht habe, aber nicht gefunden habe, weil es wie … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 30. Oktober 2020 um 08:41 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Wegen meines Artikels „Michael Langer – Saitenwege“ habe ich im Internet nachgesehen, ob jemand mein Unbehagen teilt. Das nicht. Aber ich stolperte über eine Rezension, die sich bei dem Band „Saitenwege – der sehr leichte Einstieg“ über die … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. September 2020 um 08:43 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Lernen, Noten, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Um die Coronazeit zu überstehen, habe ich so manches ausprobiert. Manches hat sich als sinnvoll erwiesen, anderes wurde entweder wegen der Qualität oder Schwierigkeiten verworfen.
WordPress
Um den Schülern Play-Alongs zur Verfügung zu stellen habe ich eine für mich weitere … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. März 2020 um 08:36 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, Notensatz, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich beschäftige mich momentan mit einem Stück von Silvius Leopold Weiss.
Mir lag eine Bearbeitung für klassische Gitarre vor und eine Notenabschrift der Tabulatur. Wie so oft hat sich mir bei Transkriptionen von Lautenwerken die Frage gestellt, was steht da … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. Februar 2020 um 08:22 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, Krimskrams, Noten, Notensatz, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich weiß jetzt nicht, ob Youtubevideos referenziell sind, aber dort gibt es unter Popularmusik Diskussionen darüber, ob es nun b oder h heißt. Manche versteigen sich zu der These h, wäre falsch und b richtig. Ebenfalls ist ein gewisser Fanatismus … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. Januar 2020 um 08:58 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Krimskrams, Lernen, Musiktheorie, Noten abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Man sollte nicht von “Fridays for Future”-Demonstrationen kommen und mich nach Weihnachtsliedern fragen, weil da entstehen so eigenartige, Ideen in meinem Kopf.
Meine Gegenfrage an die Schülerin war: “Würdest Du auf deine Geschenke verzichten, wenn es dem Klima nutzt?” Ich … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. Dezember 2019 um 08:45 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Noten abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich werde hier keinen Kommentar zur Richtigkeit des Artikels 13 der EU-Urheberrechtsreform abgeben.
Auf meiner Festplatte haben sich im Laufe der Zeit ungefähr 80 Seiten eigener Stücke angesammelt. Die habe ich mal wieder durchgesehen und dachte mir, eigentlich zu schade, … weiterlesen?
Die Weihnachtsliederfront war dieses Jahr auffällig ruhig. Dabei ist eine Quick-and-dirty-Version von “Tochter Zion, freue dich” entstanden. Zum Download.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 21. Dezember 2018 um 08:58 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Aus irgendeinem Grund bekomme ich immer wieder eingescannte Noten, die ziemlich hellgrau sind. Da ich in puncto Notenlesen ziemlich empfindlich bin, versuche ich die Noten schwarz zu bekommen.
Ich beschreibe hier den Weg in Affinity Photo. Affinity Photo ist meiner … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 5. Januar 2018 um 08:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Wie im Artikel „Noten per Stifteingabe“ geschrieben, besitze ich neuerdings ein Grafiktablet. Meine fortgeschrittenen Schüler werden gerne, aber stöhnend bestätigen, dass ich ein technischer Analysefanatiker bin. Noch viel schlimmer, man soll die ganzen Analysen auch noch eintragen.
Dieses Jahr scheint Weihnachten auszufallen. Nur drei Schüler haben mich nach Weihnachtsliedern gefragt. Wahrscheinlich haben meine Schüler meine krude Geschichte geglaubt, so lange es keine Bundesregierung gibt und der Familiennachzug nicht geregelt ist, kann das Jesuskind nicht aus Palästina einreisen. … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. Dezember 2017 um 08:33 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich bin ein Feind von Heftordnern, weil man in diesen nicht blättern kann. Hat ein Stück mehr als eine Seite, muss man die Blätter herausnehmen und wieder einheften. In meiner Kindheit gab es dafür die Redewendung von einer „furchtbaren Zettelwirtschaft“.… weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. September 2017 um 08:41 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Arbeitsblätter, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Im Rahmen der Beschäftigung mit den Kinderschulen, habe ich selbst angefangen, mit Texten zu spielen. Herausgekommen ist ein Text, in dem das Ton c nicht weiß, wie er heißt. Hier geht es zu den Noten. Das soll das neue … weiterlesen?
Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. März 2017 um 08:31 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Kinder, Noten abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunft usw. zu erhalten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
Matamo 2
30 minutes
Dieses von Matomo gesetzte Cookie wird verwendet, um festzustellen, wie Besucher die Website unter Verwendung einer eindeutigen Besucher-ID nutzen. Die erhaltenen Daten sind nur mir dem Seitenbetreiber zugänglich.
Matomo Besucher ID
1 year 27 days
Dieses von Matomo gesetzte Cookie wird verwendet, um festzustellen, wie Besucher die Website unter Verwendung einer eindeutigen Besucher-ID nutzen. Die erhaltenen Daten sind nur mir dem Seitenbetreiber zugänglich.