Category Archives: Software
Aus verschiedenen Gründen hatte ich den Wunsch, dass bei meinen PC-basierten Metronomeinsätzen Silben oder gesprochene Zahlen mitlaufen.Grundsätzlich ist das möglich. Ist aber je nach Ausgabemedium etwas nervaufreibend. Ich beschreibe hier die Möglichkeiten für denTaketinaexplorer und für MIDI.… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Februar 2014 um 22:01 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Vorneweg, ich beschreibe hier eine Notlösung. De facto kann man mit dieser Tastatur 2 ½ Oktaven abdecken.
Nötig sind die zwei Programme MIDI-OX und MIDI-Yoke. Man muss beide Programme installieren. MIDI-Yoke ist eine Art virtuelles MIDI-Kabel.
Wir müssen in … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. November 2013 um 08:26 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Die Überschrift verspricht zu viel und ist eine Themaverfehlung, aber der Reim reizte mich.
Ich kaufe mir eigentlich Smartphones nicht zum Telefonieren und auch nicht für den Unterricht, sondern als … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. Mai 2013 um 08:17 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Android, Gitarre lernen, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In dem Artikel, in dem ich die App MetronomBeats empfahl, beklagte ich den piepsigen Sound.Eher zufällig habe ich entdeckt, dass man an den Sounds feilen kann.
Mit Einstellungen wie auf dem Screenshot gezeigt, werden die SOunds meiner Meinung nach ohrenfreundlicher.… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. Februar 2013 um 08:39 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Krimskrams, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Durch einen Zufall habe ich eine interessante Entdeckung gemacht.
Meine jugendlichen Schüler finden die Methode mit dem Aufnehmen gut. Aber es wäre dann doch zu viel verlangt, dass sie sich von ihrem Taschengeld entsprechendes Equipment anschaffen würden.
Bei meinen Androiderkundungen … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. Februar 2013 um 08:31 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Software, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich bin mittlerweile in der Androidwelt angekommen.Natürlich habe ich auch in den MusikApps herumstöbert. Drei Apps gefielen mir sehr gut.
Es waren zwei Metronome und ein “Stimmgerät”.
Am Mobile Metronom finde ich schön, dass es nicht piepst, sondern mit ohrenfreundlichen … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 11. Januar 2013 um 08:00 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Elektronik, Gitarre lernen, Gitarre stimmen, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt einen Kommentar
Ich habe hier mal schon beschrieben, wie man eingetragene Fingersätze digitalisieren kann.
Jetzt ist mir eine Methode in die Hände gefallen, die vielleicht noch praktischer ist.
Grundvoraussetzung für diese Methode ist, dass die Noten entweder schon als PDF vorliegen oder … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. September 2012 um 08:06 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Eigentlich hatte ich vor, für MemoryLifter weitere Gehörbildungslernkarteien zu erstellen.
Nachdem ich einige erstellt habe und damit gearbeitet habe, hat mich die ganze Bedienung auf Dauer doch sehr gestört, denn ich bin ein Fan von Tastaturkommandos.
Ebenfalls habe ich jetzt … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. April 2012 um 08:08 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe mir ein elektronisches Blasinstrument als MIDI-Controller in der USA bestellt. Mit Zoll war das Instrument immer noch 25 Prozent billiger als in D.Ich habe mich davor im Internet belesen und ich habe eine Erfahrung gemacht, die nicht mit … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. Januar 2012 um 08:54 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Krimskrams, praktisch, Software, Technik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Natürlich stöberte ich weiter. Falls jemand auf Grund meines Artikels jetzt fröhlich das Geld für die Vienna Symphonic Library ausgeben will, den würde ich dazu raten, das Demo von VSL auszuprobieren.
Bei den Kritiken bei thomann.de fällt auf, dass es … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 16. Dezember 2011 um 08:25 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Instrumente, Software, Technik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Der Beitrag wurde am Freitag, den 9. Dezember 2011 um 08:21 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarrenunterricht, Instrumente, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Wie man sicherlich schon bemerkt hat, bin ich momentan sehr mit dem Programm Transcribe beschäftigt. In einer der letzten Versionen ist eine interessante Funktion dazugekommen.
Vielleicht hat sich hier schon so mancher geärgert, dass er, wenn er das Tempo mit … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 30. September 2011 um 08:50 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, praktisch, Software, Transcribe, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich stelle hier meine Tasturkommandos für Transcribe zur Verfügung. Von den Ursprünglichen habe ich, so glaube ich, zumindest keine überschrieben.Was gibt es also.
X |
Schiebt den markierten Bereich um einen Sektionsmarker nach rechts. |
Shift+X |
Erweitert den markierten Bereich um einen |
… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 23. September 2011 um 08:19 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, praktisch, Software, Transcribe abgelegt. | Es gibt 2 Kommentare
In Transcribe lassen sich viele Vorgänge durch einen Tastendruck aufrufen. Die Tastenbelegung kann man auf seine Bedürfnisse zuschneiden. Transcribe hat als solches schon viele Tastaturkommandos vordefiniert, aber leider funktionieren einige nicht. Ich vermute, diese Tastaturdefinitionen sind für amerikanische Tastaturen entworfen … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 16. September 2011 um 08:14 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: praktisch, Software, Transcribe abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
In dieser Anleitung werden Tastaturkommandos erwähnt, die in der Voreinstellung von Transcribe zwar gibt, aber leider nur auf einer amerikanischen Tastatur funktionieren. Glücklicherweise kannst Du in Transcribe Tastaturkommandos definieren. Wie das geht erkläre ich im nächsten Artikel.
Für was sind
… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 9. September 2011 um 08:42 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: praktisch, Software, Transcribe abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Während ich die Artikel geschrieben habe, sind mir noch drei Dinge aufgefallen, die das Arbeiten erleichtern oder das Ergebnis verbessern.Man kann mit Transcribe und Wave Repair direkt aufnehmen. Diese Methode erspart einem das Hin-und-her-Schieben der Dateien zwischen den Programmen. Nun … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 2. September 2011 um 18:29 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Man kann die üblichen Softwareplayer verwenden. Die schönste Lösung wäre, wenn sie nicht mit Kosten für die Schüler verbunden wäre, das schon mal erwähnte Transcribe. Nachdem man mit Transcribe sich die Stücke zurechtgeschnitten hat, kann man die Schnittstellen mit … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 26. August 2011 um 08:27 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Verwendete Programme:
Mit WinLame werden die entstandenen WAV-Dateien in das MP3 Format umgewandelt.
Jetzt komme ich zu einer Sache, die eines der Hauptprobleme ist, wenn man viele Stücke auf einmal an den Schüler weitergeben will. Wie erreicht man … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. August 2011 um 08:20 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarrenunterricht, praktisch, Software abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Der Beitrag wurde am Freitag, den 12. August 2011 um 08:57 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, Software, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich gehe davon aus, dass nicht nur einmal ein aufgenommenes Stück gesplittet wird, sondern immer wieder verschiedene Stücke gesplittet werden müssen. Weiter gehe ich davon aus, dass die Stücke nach denselben Prinzipien und Kriterien gesplittet werden. Darin liegt die Chance … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. Juli 2011 um 08:37 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, Software, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .