https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Category Archives: Übematerial

Entrée aus Partitia VI für Gallichone solo – Antonio Brescianello

Eigentlich hat mich nur gewundert, dass mein Fingergedächtnis im Takt Drei eine andere Erinnerung hatte als bei der Version aus den Saitenwegen notiert ist. Deswegen kramte ich in meinem Archiv und stellte fest, ich habe zwei Versionen. Eine von Ruggero … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 4. Dezember 2020 um 08:56 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarrenunterricht, Instrumente, Noten, Notensatz, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Johann Kaspar Mertz – Ländler No. 4 aus Opus 9

Nachdem ich mich letzte Woche mit Küffners Ländler beschäftigt hatte, nahm ich mir diesen Ländler von Mertz vor. Dabei fand ich zwei Dinge faszinierend. Einerseits die Unterschiede im Druckbild, andererseits die Entfernung zu ursprünglichen Ländlern.

Das Druckbild

Bei dem Ländler … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. November 2020 um 08:34 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, Notensatz, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Ländler Op. 80 No. 21 – Joseph Küffner

Diesen Ländler von Joseph Küffner finde ich nicht musikalisch bemerkenswert, sondern er hat mich auf ein paar interessante Fragen gestoßen.

Ich habe mir mittlerweile zur Angewohnheit gemacht, dass ich bei den Saitenwegebänden von Michael Langer versuche in die Erstdrucke oder … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. November 2020 um 08:17 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, Notensatz, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

John Dowland’s Midnight

Wie schon angemerkt, schaue ich mir gerade die Saitenwege-Bände von Michael Langer durch. Dort sind viele alte Bekannte, bei denen ich stutze, weil ich manches anders kenne. Da stellt sich mir die Frage, was steht da eigentlich wirklich im Original.… weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. November 2020 um 08:15 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, Notensatz, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

“A Toye” aus Jane Pickering’s Lute Book p.24

Auf dieses A-Toye-Stück bezog ich mich im Artikel “A Scots Tune” aus Jane Pickering’s Lute Book“. In dem Artikel Michael Langer – Saitenwege monierte ich die nicht kenntlich gemachten Eingriffe in die Stücke.

Bei der Renaissancesektion wundere ich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Sonntag, den 8. November 2020 um 15:23 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, Notensatz, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

“A Scots Tune” aus Jane Pickering’s Lute Book

Ich habe eines der zahlreichen A-Toy-Stücke in Jane Pickering’s Lute Book gesucht. Dabei stolperte ich zufällig über ein titelloses Stück, was ich vor ca. einem halben Jahr schon in dieser Sammlung gesucht habe, aber nicht gefunden habe, weil es wie … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 30. Oktober 2020 um 08:41 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Schwierigkeitsgrad “Sehr leicht”

Wegen meines Artikels „Michael Langer – Saitenwege“ habe ich im Internet nachgesehen, ob jemand mein Unbehagen teilt. Das nicht. Aber ich stolperte über eine Rezension, die sich bei dem Band „Saitenwege – der sehr leichte Einstieg“ über die … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. September 2020 um 08:43 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Lernen, Noten, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Dynamisches Metronom

In grauen Vorzeiten dieses Blogs habe ich berichtet, wie ich mir ein Metronom baue, welches ein Accelerando oder Ritardando beherrscht. Man konnte damit auch ein Crescendo und Decrescendo darstellen.

Aber der technische Weg dürfte nicht jedem gefallen. Bei meinem letzten … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. Juli 2020 um 08:59 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Notensatz, praktisch, Rhythmus, Software, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Endgelenk statt Mittelgelenk

Bei vielen Anschlagsbeschreibungen spricht man darüber, ob der Anschlag eher aus dem Mittelgelenk oder Grundgelenk des Fingers erfolgt. Mir ist keine Beschreibung bekannt, die das Endgelenk erwähnt.

Warum sollte man auch? Den wenigsten ist überhaupt bewusst, dass man dieses Gelenk … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 12. Juni 2020 um 08:43 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Silvius Leopold Weiss – Mademoiselle Tiroloise (SW28*)

Hier ist das “Nebenprodukt” meiner letzten drei Artikel

Download als PDF

Wenn ich Notentext einer Gitarrenfassung mit der Tabulatur des Lautenstückes abgleiche, ist für mich das … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. März 2020 um 08:36 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Noten, Notensatz, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Sprints üben mit getrennten Händen – Teil 2

Wenn man Sprints oder Schnelligkeit trainiert, dann befindet man sich ja eher in seinen Grenzbereichen. Damit ist auch teilweise die rhythmische Sicherheit beeinträchtigt. Also wenn man versucht, beide Hände zusammenzusetzen, könnte es problematisch werden. Vielleicht ist auch manchen aufgefallen, wenn … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Februar 2020 um 08:34 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, praktisch, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Sprints üben mit getrennten Händen – Teil 1

Beim Klavier ist es angeblich normal, dass man die Hände einzeln übt. Bei der Gitarre bekommt man häufiger den Hinweis die rechte Hand alleine zu üben. Das man die linke Hand alleine üben soll, ist mir persönlich nie begegnet. Ich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 31. Januar 2020 um 08:20 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Körperorientierte Ansätze für Musiker – Hrsg. Claudia Spahn

Als ich mir das Buch „Musiker in Bewegung“ aus der Frankfurter Stadtbücherei holte, stand fast neben diesem Buch „Körperorientierte Ansätze für Musiker“ herausgegeben von Claudia Spahn.

Es werden verschiedene Körpertechniken und Bewegungsarten vorgestellt, die für Musiker relevant sein könnten. Der … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. November 2019 um 08:23 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Buchbesprechung, Eingeschoben, Gitarrenunterricht, Krimskrams, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Musiker in Bewegung – Alexandra Türk-Espitalier

Nachdem meine Geschwister und ich nach dem Tode meiner Eltern Unmengen hochwertige Bücher entsorgen mussten, habe ich beschlossen mir nur noch Bücher zu kaufen, die ich nicht nur zum Einmal-Durchlesen brauche. Deswegen versuche ich vorab herauszufinden, was bestimmte Bücher für … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 18. Oktober 2019 um 08:29 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Buchbesprechung, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, praktisch, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

BGH-Urteil: Häusliches Musizieren “sozialadäquate Form der Freizeitbeschäftigung”

Es gab vor ein paar Wochen ein BGH-Urteil zum häuslichen Musizieren. Hier kann man sich die Urteilsverkündung bei Youtube ansehen.

Ich möchte dieses Urteil nicht beurteilen, weil die Gegebenheit vor Ort zu unbekannt sind. Also wie stark ist die Schalldämmung … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 23. August 2019 um 08:55 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Gitarrenunterricht, Krimskrams, Recht, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Schwebung – Schneller als die Physik erlaubt

In den letzten Artikeln habe ich geschrieben, meiner Meinung nach könne man mit Schwebungen auf ca. 0,5 vielleicht sogar auf 0,25 Cent genau stimmen.

Als ich all meine Versuche gemacht habe, klopfte der Artikel „Gitarre mit Schwebungen stimmen“ … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. Februar 2019 um 08:46 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Eingeschoben, Elektronik, Gehör, Gitarre lernen, Gitarre stimmen, Gitarrenunterricht, Instrumente, Musiktheorie, praktisch, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Zweiseitigkeit und Ringlochverstärker

Ich habe vor zwei Jahren ja mein Unterrichtsmaterial mit Latex reorganisiert. Dabei habe ich, weil es jetzt so schön einfach ist, das Material so organisiert, dass es zweiseitig ausgedruckt werden kann.

Der zweiseitige Druck hat zwei unschöne Nebeneffekte. Zum einem, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 22. Juni 2018 um 13:57 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Arbeitsblätter, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Kinder, Krimskrams, praktisch, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Handschriftliche Fingersätze digitalisieren

Wie im Artikel „Noten per Stifteingabe“ geschrieben, besitze ich neuerdings ein Grafiktablet. Meine fortgeschrittenen Schüler werden gerne, aber stöhnend bestätigen, dass ich ein technischer Analysefanatiker bin. Noch viel schlimmer, man soll die ganzen Analysen auch noch eintragen.

Weil … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 29. Dezember 2017 um 08:17 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Lernen, Noten, praktisch, Software, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Taktgerechte Playbacks mit Reaper

Eigentlich finde ich es für Liebegleitung ganz schön, wenn die Schüler eine Playbackmöglichkeit haben, in denen sie zielgerecht die einzelnen Takte ansteuern können.

Transcribe wäre schön, ist aber kostenpflichtig. Reaper ist kostenlos, aber ist nicht so praktisch wie Transcribe. Dachte … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 23. Juni 2017 um 08:33 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Recording, Software, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Bewegungsreiniger

Die unter Neue Übeideen – 2 vorgestellte Übeidee hat sich weiterentwickelt. Je länger ich den Fingern meiner fortgeschrittenen Schüler zusehe und die Entwicklung meiner Finger Revue passieren lasse, desto mehr komme ich zu der Überzeugung, dass Bewegungen gereinigt werden müssen.… weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 28. Oktober 2016 um 08:53 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übematerial, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .